Spannungsregler WR250
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.10.03 - 14:50
Spannungsregler WR250
Hallo Leutln,
habs vor ein paar Tagen geschafft mir bei einem Sturz den Spannungsregler an meiner WR250, Modell '99 zu killen (Lenkeranschlag abgeschert und der Gabelholm hat dann den Regler geknickt).
Zuhause hab ich dann erstmal gesehen daß alle Glühbirnen abgebrannt waren.
Nachdem ich aber Donnerstag/Freitag wieder wild im Gelände unterwegs sein will und das Teil bis dahin eventuell nicht mehr bekommen werde nun meine Frage:
Isses grob schädlich für das Gerät wenn ich ohne den Regler fahre?
Swoeit ich am Schaltplan gesehen hab is der "Licht"kreis an dem der Regler hängt ja vom Zündungskreis getrennt, sollte also theoretisch ziemlich egal sein solange keine Verbraucher dranhängen, oder???
Zweite Frage: Gibts eventuell igendeine Alternative zum original Husky- Regler? Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan von dem Ding herumliegen (zum selberbauen)?
Thanx
RadioShack
habs vor ein paar Tagen geschafft mir bei einem Sturz den Spannungsregler an meiner WR250, Modell '99 zu killen (Lenkeranschlag abgeschert und der Gabelholm hat dann den Regler geknickt).
Zuhause hab ich dann erstmal gesehen daß alle Glühbirnen abgebrannt waren.
Nachdem ich aber Donnerstag/Freitag wieder wild im Gelände unterwegs sein will und das Teil bis dahin eventuell nicht mehr bekommen werde nun meine Frage:
Isses grob schädlich für das Gerät wenn ich ohne den Regler fahre?
Swoeit ich am Schaltplan gesehen hab is der "Licht"kreis an dem der Regler hängt ja vom Zündungskreis getrennt, sollte also theoretisch ziemlich egal sein solange keine Verbraucher dranhängen, oder???
Zweite Frage: Gibts eventuell igendeine Alternative zum original Husky- Regler? Hat jemand von euch eventuell einen Schaltplan von dem Ding herumliegen (zum selberbauen)?
Thanx
RadioShack
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsregler WR250
Der Regler sollte nicht mehr als 30 bis 40 Euro kosten.
Wenn du ganz sicher gehen willst beim Fahren ohne Regler dann trenne den gelben Stecker, der von der Lichtmaschine/Zündung kommt.
Gruß
Thomas
Wenn du ganz sicher gehen willst beim Fahren ohne Regler dann trenne den gelben Stecker, der von der Lichtmaschine/Zündung kommt.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.10.03 - 14:50
Re: Spannungsregler WR250
Hi,
der Regler kostet lt. meinem Dealer ca. 69 Euronen. Is ja immerhin die Hälfte von dem, was er für meine alte FZR600 gekostet hat, aber für das was drin is immer noch heftig find ich.
Also prinzipiell meinst du auch daß es der Lichmaschine nix machen sollte wenn der Regler nicht dranhängt. Verbraucher hab ich eh schon beseitigt *gg*
Thanx und LG
RadioShack
der Regler kostet lt. meinem Dealer ca. 69 Euronen. Is ja immerhin die Hälfte von dem, was er für meine alte FZR600 gekostet hat, aber für das was drin is immer noch heftig find ich.
Also prinzipiell meinst du auch daß es der Lichmaschine nix machen sollte wenn der Regler nicht dranhängt. Verbraucher hab ich eh schon beseitigt *gg*
Thanx und LG
RadioShack
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsregler WR250
Ich bin sicher ich hab weniger bezahlt als ich meinen gekauft hab.
Versuchs mal bei MotoRumpf in Köln oder beim Boardsponsor Offroad Schmiede in Berlin.
Das Teil schicken ist ja kein Thema.
Gruß
Thomas
Versuchs mal bei MotoRumpf in Köln oder beim Boardsponsor Offroad Schmiede in Berlin.
Das Teil schicken ist ja kein Thema.
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.10.03 - 14:50
Re: Spannungsregler WR250
Aso, na dann werd ich mal ein bissl herumfragen.
Des öfteren macht der Versand-Aufschlag nach AT die ganze Ersparnis halt wieder wett, aber schau ma mal.
Danke erstmal und
LG
Jürgen
Des öfteren macht der Versand-Aufschlag nach AT die ganze Ersparnis halt wieder wett, aber schau ma mal.
Danke erstmal und
LG
Jürgen
- Thomas_Mayr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1338
- Registriert: 21.08.02 - 12:49
- Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsregler WR250
Oh ja .. nach Österreich ...
Wenigstens hälst du da im KTM Herstellerland die Fahne hoch für die "besseren" Moppeds ;D
Gruß
Thomas
Wenigstens hälst du da im KTM Herstellerland die Fahne hoch für die "besseren" Moppeds ;D
Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.10.03 - 14:50
Re: Spannungsregler WR250
Aber sicher, so gehört sich dasWenigstens hälst du da im KTM Herstellerland die Fahne hoch für die "besseren" Moppeds ;D

Bin ja schon einiges gefahren, hab aber (vielleicht mal abgesehen von GasGas) noch keine 2-Stroke gefunden die auch nur annähernd an die WR rankommt.
Greeetz
RadioShack
Re: Spannungsregler WR250
hallo mein spannungsregler ist auch kaputt kann ich auch einfach ohne spannungsregler weiterfahren wegen der zündung?
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Spannungsregler WR250
würde ich nicht tun.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3181
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Spannungsregler WR250
Das macht nix!
Zündung und Licht sind komplett getrennt.
Zündung und Licht sind komplett getrennt.