Lebensdauer

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Lebensdauer

Beitrag von banned2k »

Hallo zusammen :)

Ich wollte mal wissen wie lange sone 450er/570er oder 610er läuft ohne, dass man mit großen Reparaturen rechnen muss.
Oder wie lange sie überhaupt laufen, bis man den Motor quasi in die Tonne kloppen kann !!

- ihr könnt ja mal Extremwerte geben - bei Sportgebrauch auf der Rennstrecke oder vonner alten Oma gefahren ^^

Ich hoffe auf Antwort

mfG

banned2k
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer

Beitrag von stolli »

1. mal hat die 450er en anderes neueres motorenkonzept als die 570er und 610er. die hat 2 obenliegende nockenwellen.
so pauschal würde ich da nix über haltbarkeit sagen. so ne mühle kann nach falschem gebrauch und wartung schon nach 10 km mulo sein aber es gibt hier im forum genug die schon über 15000 km gepackt haben und mehr. wobei glaub ich bei solch einer laufleistung eine motor revision fällig wird!!
hoffe nix falsches gesagt zu haben die anderen melden sich ja sicher auch noch.
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: Lebensdauer

Beitrag von banned2k »

Ich habe extra 450,570 UND 610 gesondert aufgeführt, damit niemand denkt, ich will eine Aussage, die für alle stimmt ^^ man kann ruhig Unterschiede klarstellen :D

trotzdem danke für die erste Antwort

mfG

banned2k

P.S.: vielleicht könnt ihr ja sonen Mittelwert aus allen Laufleistungen geben - sprich das, was eigentlich so am öftesten vorkommt :)
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
daseddy
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 17.08.05 - 23:16
Wohnort: 15517 Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer

Beitrag von daseddy »

Ich muss mich da Stolli anschließen, kommt immer auf den Fahrer an. Beim einen hält der Motor 10.000km beim anderen hält das gleiche Motorrad nur 100km.
Pflege und Fahrstil oder kurz das Hirn, sind da entscheidend
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer

Beitrag von Gluecksbaer »

Also ich denke das der Motor der von der alten Oma gefahren wird zuerst kaputt geht, so ;D ;D ;D

Sowas kann man nicht genau beschreiben. Wenn ich Dir jetzt sage das ich meinen Motor seit 60 Betriebstunden ohne Revision fahre, dann nützt Dir das gleich garnichts ;) ;)

Gruß  ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Benutzeravatar
Gockelz
HVA-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 20.12.04 - 15:46
Wohnort: 10247 Berlin

Re: Lebensdauer

Beitrag von Gockelz »

Fahre meine 450 SMR jetzt zwei Jahre und habe da schon über 11000km zurück gelegt, war letztes Jahr damit sogar in Österreich, sind von mir zu Hause 700km Anreise, alles mit meiner Husky.
Dieses Frühjahr hat´s mir die Kurbelwelle zerrissen, aber aufgrund des falschen einbaus in der Werkstatt als die das mal draussen hatten.
Mein Händler sagte mir das sonst alles super aussieht, ausser das was die Kurbelwelle kaputt gemacht hat :-)
Habe jetzt neue Steuerkette, Steuerkettenlager, Kurbelwelle + -lager, neue Zündung drin.
Hoffe mal das sie jetzt wieder genauso gut fährt wie vorher, da meine sehr gut eingefahren war.

Also ich denke die Lebensdauer, gerade bei den neuen MOdellen ist schon extrem hoch, hab schon von ner 2000er 570er mit 100000km auf der Uhr, da wurde bei 50000km das erstemal der Kolben +Zylinder gemacht.

MfG
Sascha
´06er R1200GS

MEMBER OF QUASI-MOTO-GANG
Benutzeravatar
Hunkey-Punk
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 21.11.05 - 21:28
Wohnort: Stuttgart-City
Kontaktdaten:

Re: Lebensdauer

Beitrag von Hunkey-Punk »

Compadre hat ne KTM mit 72.000km auf der Uhr (LC4 625er) - fast nur Gelände, immer schön Ölwechsel gemacht mit GUTEM ÖL und IMMER warmgefahren - fast 0 kurzstrecke.

Jetzt hat er nen Pleuellagerschaden.  ;D

Nichtsdesto: Bei soner KM Zahl darf das auf jeden fall vorkommen und du siehst: Die Pflege machts.

Also: Mopped kaufen, schön einfahren (oder auf den vorbesitzer hoffen, immer warmfahren, keine kurzstrecke, öl rechtzeitig wechseln und das Kabelziehen auf lange dauer kann beginnen.  ;D
BREMBO!!! *quitsch* *stoppie* :D
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: Lebensdauer

Beitrag von banned2k »

Dann sagt mir doch einfach mal wie viel eure Möffs schon runter haben und ob ihr mit baldigen REparaturen rehcnet !!
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
s.p.o.r.
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.06 - 01:02
Motorrad: alt: SM610;neu: Nuda
Wohnort: 09212 L.-O.

Re: Lebensdauer

Beitrag von s.p.o.r. »

meine 610er ( '98 ): 25.000 km - vor ca. 500 km gönnerhafterweise  ;) kopfdichtung + kolbenringe neu gemacht
ansonsten: keine probleme - fährt verlässlich wie'n traktor (klingt auch biss'l so...)
Allerbeste Grüße
Mich'l
banned2k
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 12.05.06 - 13:30

Re: Lebensdauer

Beitrag von banned2k »

hmm - sonst gibts keine Huskyfahrer im Forum ??

schade ^^

mfg

banned2k
Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
#( logisch, oder ?? ) ###
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Lebensdauer

Beitrag von pat »

te 610von 93,knapp 13 tkm nur gelände,alles top.alle 500 km ölwechsel und 1000 km ventiele einstellen,läuft wie ein uhrwerk.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Antworten