Svartpilen 701

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hollo
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.19 - 10:27

Svartpilen 701

Beitrag von Hollo »

Hab mich nach 8 Jahren von meiner 690E getrennt und bin jetzt am suchen. Stehe total auf die Kombination aus geringen Gewicht und universeller Einsetzbarkeit. Die Svartpilen 701 (vor allem als "Style") könnte ein würdiger Nachfolger werden. Hab mir schon fast alles an Test's angeschaut. ( Probefahrt ist ohne größere Anreise für mich schwierig.) Meine Fragen: Die Sitzbank wird oft als zu hart bezeichnet...Hat da schon jemand nachgebessert !? Passt der Komfort für ü. 40 ? Wie sieht es mit der Übersetzung aus ? Hat schon jemand Ritzel oder Kettenrad getauscht ? Gibt es noch die Kipphebel Probleme der 690er ? Reifenauswahl ? Würde mich über jede Info freuen. Gruß Hollo
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Digga »

Also die Sitzbank ist zwar Hart aber angenehm, es sitzt sich besser wie auf der Enduro weil breiter, ist aber von Arsch zu Arsch unterschiedlich.
Die Übersetzung lässt sich natürlich ändern, was auch gemacht werden sollte wenn man viel in der Stadt unterwegs ist da die Originale im Stopp and Go Verkehr zu lang ist was den ersten Gang angeht und viel mit der Kupplung gearbeitet werden muß.
Für Überland und Ländliches gehts in Ordnung und ist recht Harmonisch abgestimmt, selbst hab ich die Übersetzung noch nicht geändert weils so passt.
Kipphebelprobleme sollten der Vergangenheit angehören zumindest liest man nichts mehr davon.
Zur Reifenauswahl gehts hier lang...viewtopic.php?f=70&t=60420
Hollo
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.19 - 10:27

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Hollo »

Danke :Top: Klingt als wärst du zufrieden mit deiner !? Hast du den Kennzeichenhalter ans Heck verlegt ? Das sieht original irgendwie seltsam aus. Gruß
Benutzeravatar
Digga
HVA-Brenner
Beiträge: 275
Registriert: 10.07.17 - 17:32
Motorrad: Svartpilen 701 Bj.19

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Digga »

Jup bin auch zufrieden :Top: , den Kzh hab ich so gelassen gefällt mir besser so.
Benutzeravatar
Optomist
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 22.07.19 - 13:32
Motorrad: Svartpilen 701
Wohnort: HS

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Optomist »

Die Sitzbank finde ich (und auch mein unteres Ende) sehr ok - fahre halt auf den Landstrassen und gehe nicht für Stunden auf die Autobahn. Den Kennzeichenträger habe ich nach hinten verlegt - ich finds besser, habe den originalen von Husqvarna verbaut . Reifen: habe keinerlei Probeme mit den Pirellis, finde die Optik ganz charmant, zur Laufleistung kann ich noch nix sagen, ich werde wahrscheinlich bei den Gummis bleiben. Mal gucken was andere von ihren Avons, Continentals und Bridgestones so berichten.
Countrybiker
HVA-Brenner
Beiträge: 319
Registriert: 20.08.18 - 07:22
Motorrad: Enduro 701 LR

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Countrybiker »

Zu den Reifen kann ich sagen das der erste Satz 3500 Km gehalten hat, dann hinten 0 mm Profil. Den zweiten Satz habe ich bei 2600 Km abgebaut, da eine grössere Reise bevorstand. Die Reifen sind von den Eigenschaften gut, aber von der Haltbarkeit der grösste Mist den ich je gefahren bin.

Fahre nun hinten Trail Attack 3 hinten und Road Attack 3 vorne, da es für vorne keinen Trail Attack gibt. Sitzbank habe ich um ca. 4 cm aufgepolstert, da auch 1,92 Mtr. groß.

Mit der aufgepolsterten Sitzbank mit der Vitpilen 701 16000 Km und mit der Svartpilen 701 5000 Km gefahren. Kennzeichenhalter von Evo Tech, du wirst dann aber am Rücken von hinten bespritzt.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 701

Beitrag von error »

Erstmal Moin - auch an das Forum, ist mein erster Beitrag, denn bis jetzt habe ich nur mitgelesen.

Ich habe mit meiner jetzt 3000km runter. Die Sitzbank ist auch für (meinen) Ü40-Hintern ok, ab 5 Stunden fängt es dann tatsächlich an etwas zu schmerzen, aber alles im Rahmen. Mir ist aufgefallen, dass das Fahrwerk sehr hart ausgelegt ist, vorn kann man das gut einstellen, hinten eher nicht. :mrgreen:
Bei den Reifen bin ich immer wieder überrascht, wie gut sie doch haften. Das traut man denen gar nicht zu, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden, sie erstmal weiter zu fahren. Die Übersetzung ist für mich in Ordnung, auch im Stadtverkehr. Beim Schalten zwischen dem fünften und sechsten Gang nervt leider der Zwischengang sehr, den erwische ich irgendwie relativ oft.
Und zum KzH, wenn der orignale etwas abgespeckt wird, sieht es ganz passabel aus. 8-)
11148
Countrybiker
HVA-Brenner
Beiträge: 319
Registriert: 20.08.18 - 07:22
Motorrad: Enduro 701 LR

Re: Svartpilen 701

Beitrag von Countrybiker »

Für die Schalterei fünfter und sechster Gang soll eine andere Feder von Pirate Racing helfen.
Benutzeravatar
error
HVA-Ersttäter
Beiträge: 97
Registriert: 13.07.19 - 19:47
Motorrad: Svartpilen 701

Re: Svartpilen 701

Beitrag von error »

Ja, das Video dazu von Pirate Racing habe ich schon gesehen. Ich tue mich aber schwer mit dem Umbau, solange noch die Garantie läuft. :roll:
Antworten