Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Moderator: Moderatoren
Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Da mein Hinterreifen nun wirklich am Limit ist und ich dringend einen neuen Hinterreifen brauche, habe ich mir meinen Vorderreifen nochmal genauer angeschaut. Ich hatte eigentlich gehofft das der den zweiten Hinterreifen noch überlebt.
Nun ist mir aufgefallen, dass er extrem ungleichmäßig abgefahren ist (siehe Bilder).
Vor allem auf der rechten Seite ist er stärker abgenutzt und teilweise sind richtige Dellen drin und wellig abgefahren.
Ist das normal oder stimmt da am Fahrwerk irgendetwas nicht?
Wie schauen eure Vorderreifen aus?
Nun ist mir aufgefallen, dass er extrem ungleichmäßig abgefahren ist (siehe Bilder).
Vor allem auf der rechten Seite ist er stärker abgenutzt und teilweise sind richtige Dellen drin und wellig abgefahren.
Ist das normal oder stimmt da am Fahrwerk irgendetwas nicht?
Wie schauen eure Vorderreifen aus?
- Dateianhänge
-
- IMG_7353.JPEG (173.55 KiB) 4439 mal betrachtet
-
- IMG_7351.JPEG (252.35 KiB) 4439 mal betrachtet
-
- IMG_7350.JPEG (236.49 KiB) 4439 mal betrachtet
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Sieht aus wie die Sägezahnbildung und die Blöcke sind auch eingerissen
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Hält die Maschine die Spur wenn du Freihändig fährst oder kippt die Maschine zur Seite?

https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
Hält die Maschine die Spur wenn du Freihändig fährst oder kippt die Maschine zur Seite?
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Davon habe ich auch schon gelesen, laut Wiki soll es ja auch normal sein bei Motorrädern.
Ich kann problemlos freihändig fahren ohne das sie wegkippt, bei Geschwindigkeiten über 150kmh fängt der Lenker allerdings relativ stark an zu flattern.
Ich kann problemlos freihändig fahren ohne das sie wegkippt, bei Geschwindigkeiten über 150kmh fängt der Lenker allerdings relativ stark an zu flattern.
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Das Flattern kommt vom Vordereifen wenn er schon die Sägezahnbildung hat, ist bei meiner Enduro mit dem TKC80 auch so gewesen, der hatte auch die Sägezehnbildung und fing das flattern an.
Mit dem Wechsel auf Strassenbereifung gab es keine Probleme und keine Sägezahnbildung, lag wahrscheinlich an dem groben Profil des TKC 80 die das begünstigt hat.
Die Einstellung des Fahrwerks wird auch Einfluss auf den Reifenverschleiss haben aber wie das zusammenhängt kann ich leider nicht sagen.
Mit dem Wechsel auf Strassenbereifung gab es keine Probleme und keine Sägezahnbildung, lag wahrscheinlich an dem groben Profil des TKC 80 die das begünstigt hat.
Die Einstellung des Fahrwerks wird auch Einfluss auf den Reifenverschleiss haben aber wie das zusammenhängt kann ich leider nicht sagen.

- SvenA110
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 05.03.09 - 12:11
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Achern
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Die Reifenabnutzung ist bei Stollenreifen ganz normal.
Beim Bremsen Kippen die Stollen und es entsteht die Sägezahnbildung, an meiner 701 Enduro ist das noch viel stärker.
Hinten ist das nicht so ausgeprägt, da du ja die Kräfte in beide richtungen (Bremsen/Beschleunigen) hast.

Beim Bremsen Kippen die Stollen und es entsteht die Sägezahnbildung, an meiner 701 Enduro ist das noch viel stärker.
Hinten ist das nicht so ausgeprägt, da du ja die Kräfte in beide richtungen (Bremsen/Beschleunigen) hast.

Gruß Sven :h:
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Alles klar danke für die Antworten!
Ich werde den Vorderreifen wohl gleich mitwechseln da demnächst ja Herbst und Winter kommen, der Grip ist so bestimmt nicht mehr optimal...
Ich werde wohl trotzdem beim Scorpion Rally STR bleiben, da es nicht wirklich alternativen gibt.
Ich dachte erst der Avon TrailRaider würde auch passen aber da habe ich mich wohl vertan.
Einzige Alternative wäre der Heidenau K66 aber der sieht nicht sehr schön aus und ist auch nicht mit M+S gekennzeichnet.
Sonst bleibt nur noch ein Straßenreifen ala Metzeler Sportec M5 o.ä.
Ich werde den Vorderreifen wohl gleich mitwechseln da demnächst ja Herbst und Winter kommen, der Grip ist so bestimmt nicht mehr optimal...
Ich werde wohl trotzdem beim Scorpion Rally STR bleiben, da es nicht wirklich alternativen gibt.
Ich dachte erst der Avon TrailRaider würde auch passen aber da habe ich mich wohl vertan.
Einzige Alternative wäre der Heidenau K66 aber der sieht nicht sehr schön aus und ist auch nicht mit M+S gekennzeichnet.
Sonst bleibt nur noch ein Straßenreifen ala Metzeler Sportec M5 o.ä.
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Warum passt der Avon nicht? Nicht die Passende Größe?
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Ja leider ist der Vorderreifen doch nicht in 110/70 17 verfügbar


Ich habe mir jetzt auf jeden Fall neue Scorpions bestellt für vorne und hinten. 9500km ist ja auch in Ordnung von der Laufleistung her.
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
Ja die Laufleistung geht in Ordnung da kann man den ruhig nochmal ordern.
Re: Reifenabnutzung Vorne Svartpilen Pirelli Scorpion Rally SRT
So neue Reifen sind drauf
Der neue Vorderreifen hat sich echt gelohnt, bei 'normalen' Geschwindigkeiten läuft das Vorderrad wieder deutlich ruhiger und das einlenken ist nicht mehr so kippelig. Jenseits der 145kmh ist nun auch kaum noch ein flattern des Lenkers vorhanden
Die Alten hatten nun genau 9750km drauf, wobei hinten in der Mitte schon nicht mehr ganz legal war

Der neue Vorderreifen hat sich echt gelohnt, bei 'normalen' Geschwindigkeiten läuft das Vorderrad wieder deutlich ruhiger und das einlenken ist nicht mehr so kippelig. Jenseits der 145kmh ist nun auch kaum noch ein flattern des Lenkers vorhanden

Die Alten hatten nun genau 9750km drauf, wobei hinten in der Mitte schon nicht mehr ganz legal war
