Hallo miteinander,
meine 701 zickt.
Bin im Juli eine Runde (300km) in Süddeutschland gefahren. KM-Stand ca. 3000. Unterwegs irgendwann gab es Aussetzer, vielleicht insgesamt über einen Zeitraum 15min, immer nur so kurz, dass ich nicht stehen blieb. Nach einer Weile war der Spuk vorbei, und ich habe das (fast) vergessen. War mit Vorbereitungen für einen Ausflug in Rumänien beschäftigt.
Letzten Donnerstag bin ich hier in Rumänien dann etwas länger liegen geblieben. Die Tage davor waren wir im Wald unterwegs. Fast ausschliesslich off-road. Es gab keine Probleme bis Mittwoch. Da ging sie mir auf einem Hang zwei- dreimal aus, nicht abgewürgt. War zum Glück nicht gefährlich. Danach ging es wieder. Beim anschließenden Camping ob der Schönheit der Landschaft vergessen. Donnerstag dann noch ein bisschen off-road, danach ein Stück Straße. Plötzlich wieder Aussetzer, diesmal immer mehr und immer länger, bis gar nichts mehr ging. Sie startete zwar jedes Mal wieder, aber nach Einlegen eines Ganges und Anfahrversuch, quasi wenn etwas Leistung verlangt wurde, ging sie aus. Nachdem ich von der Mobility-Hotline erfahren habe, dass ich keine Mobilitätsgarantie mehr habe (da keine Durchsicht nach max. 1 Jahr), machten wir ein Abschleppseil fest, um sie in den nächsten Ort zu ziehen, wo ich sie mit dem Hänger abholen wollte. Sie stand so circa 40min. Bevor wir losfuhren, machte ich noch einen Versuch aus eigener Kraft. Es ging. Ich bin dann 35km bis ins Quartier gefahren, ohne weitere Aussetzer.
Hatte jemand so etwas schon? Wo fange ich am besten an zu suchen? Kraftstoffzufuhr (Pumpe, Filter, ...)? Was könnte so etwas noch verursachen? Seitenständerschalter schließe ich aus. Auch thermischer Einfluss kann es eigentlich nicht sein, da sie vorher (im Gelände) viel mehr belastet wurde, bei geringerer Geschwindigkeit.
Grüße,
Thomas
701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Moderator: Moderatoren
- Großhansdorfer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 02.08.17 - 08:00
- Motorrad: Enduro 701 '17
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Genau die Symptome hatte ich mal mit meiner damaligen 990 ADV (zufälliger weise auch in Rumänien).
Da war es die Benzinpumpe, die bei dem Modell und Zeitraum recht anfällig war - die baute anfangs nur sporadisch und später immer häufiger zu wenig Druck auf, sodass es zu Aussetzern und unrunder Gasanahme kam.
Ich war in Sibiu (dort ist auch ein kleiner KTM-Laden: https://1ktm.ro) gestrandet und musste dann zum einzigen KTM-Stützpunkt (gleichzeitig Generalimporteur) nach Bukarest: https://dementor.ro
Viel Erfolg bei der Problemlösung!
Da war es die Benzinpumpe, die bei dem Modell und Zeitraum recht anfällig war - die baute anfangs nur sporadisch und später immer häufiger zu wenig Druck auf, sodass es zu Aussetzern und unrunder Gasanahme kam.
Ich war in Sibiu (dort ist auch ein kleiner KTM-Laden: https://1ktm.ro) gestrandet und musste dann zum einzigen KTM-Stützpunkt (gleichzeitig Generalimporteur) nach Bukarest: https://dementor.ro
Viel Erfolg bei der Problemlösung!
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Danke. Ich tippe auch auf die Pumpe. Es gibt in australischen Foren vermehrt Hinweise auf Ausfälle. Man erkennt das - sofern es derselbe Fehler wie dort ist - an schwarzem Abrieb von den Kohlebürsten, der sich im Filter im Tank absetzt.
Ich werde das Ganze aber erst zu Hause überprüfen. Zum Glück war unsere Tour sowieso zu Ende. Die 701 muss auch nicht aus eigener Kraft nach Hause, mein Dicker wird sie und ihre Schwester Kati brav ziehen.

Grüße,
Thomas
Ich werde das Ganze aber erst zu Hause überprüfen. Zum Glück war unsere Tour sowieso zu Ende. Die 701 muss auch nicht aus eigener Kraft nach Hause, mein Dicker wird sie und ihre Schwester Kati brav ziehen.
Grüße,
Thomas
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Nicht nur in Downunder, auch hier in Europa. Mein Häbdler hatte vor drei oder vier Wochen zwei 701er in einer Woche mit defekter Benzinpumpe...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Hallo,
schau dir auch die Massepunkte der Leitungen an. Meine KTM 690 hatte auch mal solche Aussetzer. Es lag am korridierten Massepunkt auf der linken Seite, gleich hinter dem Motor. Schraube raus, alle Ringkabelschuhe und die Schraublasche mit einer kleinen Messingdrahtbürste gesäubert, Schraube rein, Polfett drüber, dann war ein für alle mal Ruhe mit den Aussetzern.
Gruß, Peter
schau dir auch die Massepunkte der Leitungen an. Meine KTM 690 hatte auch mal solche Aussetzer. Es lag am korridierten Massepunkt auf der linken Seite, gleich hinter dem Motor. Schraube raus, alle Ringkabelschuhe und die Schraublasche mit einer kleinen Messingdrahtbürste gesäubert, Schraube rein, Polfett drüber, dann war ein für alle mal Ruhe mit den Aussetzern.
Gruß, Peter
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
Werde ich machen. Danke auch für diesen Tipp.
Grüße,
Thomas
Grüße,
Thomas
Re: 701 Enduro - spontane Aussetzer bis Stillstand
So, ich bin endlich mal dazu gekommen, mich meinem Moped zu widmen, und ein bisschen zu schrauben.
Dabei sind mir an der Kraftstoffversorgung folgende Dinge aufgefallen:

Der Schlauch zwischen Tankausgang und Schnellkupplung war gequetscht, und wurde am scharfkantigen Füllstandssensor auch beschädigt.

Die Kraftstoffleitung im Tank hat kurz vor dem Druckminderer einen mächtigen Knick. Da ich das Ganze noch nie offen hatte, muss das ein Montagefehler sein. Ich habe noch nicht geprüft, ob die Leitung noch dicht ist. Aber auch wenn sie das ist, bedeutet(e) dieser Knick eine erhöhte Last für die Pumpe, die dadurch natürlich auch schneller kaputt geht. Ich habe meine Pumpe mittlerweile gewechselt, und suche gerade noch Ersatz für diese geknickte Leitung.
Ich empfehle beim Zusammenbauen (z.B. nach Wechsel des KL97-Filters), immer neben der Pumpeneinheit auch die Druckminderereinheit auszubauen. So kann man durch den Tank hindurch schauen, und kann von beiden Seiten langsam die ganzen Leitungen einschieben, so, dass sie nicht knicken. Wenn man nur von der Pumpenseite versucht, alles reinzuschieben, ist die Wahrscheinlich groß, dass es schlecht geht und am Ende irgend etwas ungünstig liegt.
Grüße, Thomas
Dabei sind mir an der Kraftstoffversorgung folgende Dinge aufgefallen:
Der Schlauch zwischen Tankausgang und Schnellkupplung war gequetscht, und wurde am scharfkantigen Füllstandssensor auch beschädigt.
Die Kraftstoffleitung im Tank hat kurz vor dem Druckminderer einen mächtigen Knick. Da ich das Ganze noch nie offen hatte, muss das ein Montagefehler sein. Ich habe noch nicht geprüft, ob die Leitung noch dicht ist. Aber auch wenn sie das ist, bedeutet(e) dieser Knick eine erhöhte Last für die Pumpe, die dadurch natürlich auch schneller kaputt geht. Ich habe meine Pumpe mittlerweile gewechselt, und suche gerade noch Ersatz für diese geknickte Leitung.
Ich empfehle beim Zusammenbauen (z.B. nach Wechsel des KL97-Filters), immer neben der Pumpeneinheit auch die Druckminderereinheit auszubauen. So kann man durch den Tank hindurch schauen, und kann von beiden Seiten langsam die ganzen Leitungen einschieben, so, dass sie nicht knicken. Wenn man nur von der Pumpenseite versucht, alles reinzuschieben, ist die Wahrscheinlich groß, dass es schlecht geht und am Ende irgend etwas ungünstig liegt.
Grüße, Thomas