um mein Handy auch unterwegs laden zu können oder vielleicht später mal ein Navi betreiben zu können, habe ich nach einer Stelle gesucht,
wo man halbwegs geschützt eine USB-Steckdose einbauen kann.
Bei der 701 gibt es hinter der Scheinwerfermaske ja schon passende Anschlusskabel, die über den Sicherungskasten mit 10 A abgesichert sind.
Es gibt einmal den Anschluss ACC1 mit Dauerplus, der über die Sicherung 7 abgesichert ist und einmal den Anschluss ACC2 mit Zündungsplus,
der über die Sicherung 8 abgesichert ist. Diese beiden Anschlüsse verstecken sich hinter dem kleinen Blech, was man mittig auf dem Foto sehen
kann und was mit zwei Schrauben befestigt ist.

Nachdem ich die Kabel gefunden hatte, hatte ich die Idee, die Steckdose seitlich in das Scheinwerfergehäuse zu bauen. Die Dose sollte über
Dauerplus laufen damit ich das Handy auch mal abends auf einem Campingplatz laden kann. Wegen dem Anschluss über Dauerplus sollte zusätzlich
noch ein Schalter verbaut werden, der das Entladen der Batterie verhindert, weil die USB-Dose ja permanent 12 V auf 5 V reduziert und dabei
minimal Strom verbaucht.
Nach viel Ausmessen und Überlegen, ob sich die Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer bei eingebauter USB-Dose samt Schalter immer noch an- und abbauen lässt, habe ich dann mit einem Stufenbohrer ein ziemlich großes und ein kleineres Loch in das Kunststoffgehäuse gebohrt. Hier das
große für die Steckdose. Unten das ist von der Verschraubung der Maske.

Damit die Scheinwerfermaske sauber anlag, musste ich zwar noch etwas an der USB-Steckdose abfeilen aber dann hat alles gepasst. Es ist zwar
sehr knapp zwischen dem Schalter und der ABS-Warnlampe aber es geht.

Die USB-Steckdose ist durch einen Gummideckel spritzwassergeschützt und kommt aus dem Bootszubehör. Der Schalter hat eine wasserdichte Gummikappe. Die Steckdose ist durch die seitlich überstehende Scheinwerfermaske gut geschützt und fällt kaum auf. Bei eingestecktem
USB-Kabel ist ein Schutz vor Regen natürlich nicht mehr gegeben.

