Hi,
hab letztes Wochenende meine erste Runde in diesem Jahr gedreht und da die Batterie (war noch die originale) es nur gerade noch so geschafft hat, den Motor anzulassen, wollte ich gerade eine neue einbauen.
Nachdem ich den +Pol der neuen Batterie verbunden hatte, hab ich ein Amperemeter zwischen den anderen Batteriepol und den dazugehörigen des Mororrads angeschlossen (Zündung aus, kein Zündschlüssel drin) und habe beachtliche 58mA Ruhestromaufnahme gemessen. Diese waren über mehr als 5 Minuten lang da, dann habe ich die Messung beendet. Ich weiß also nicht, ob die Elektronik der Nuda nach Neuanschluss der Batterie nur eine Zeit lang so viel Ruhestrom zieht, oder dauerhaft. Das kann bzw. darf aber nicht sein, denn das wären immerhin 58mA * 24h = 1,4Ah pro Tag!
Weiß jemand, wie lange sie diesen recht hohen Ruhestrom zieht, und nach wieviel Zeit sie auf welchen niedrigeren Wert runter geht?
Gruß!
Ruhestromaufnahme
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- matzexlv750r
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.07.18 - 12:27
- Motorrad: Nuda 900
Ruhestromaufnahme
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: Ruhestromaufnahme
Moin,
ein Hauch wird immer genuckelt, fällt aber auch auf so gut wie nicht mehr messbar ab, zumindest nicht mit handelsüblichen Schätzeisen-Messgeräten.
Einige Funktionen ziehen immer Saft, z. B. die Uhr ..... stecke nur mal den Tacho auf die Kontaktleiste (ohne Zündung an) und schon geht es recht geräuschvoll ab.
Die Selbstentladung der günstigeren Akkus ist aber meist höher, insbesondere wenn es sich noch um eine graue mit BMW Aufdruck handelt.
Hochwertige Akkus halten die gespeicherte Energie sehr lange z. B. Reinblei-Akkus und überstehen selbst einen kalten Winter klaglos.
Bei unserer Nuda sollte immer ein Ladevorgang nach dem Winterschlaf/vor dem Motorstart erfolgen, ansonsten lauert EWS und das wird dann keinesfalls spassig.
Bye
Jojo
ein Hauch wird immer genuckelt, fällt aber auch auf so gut wie nicht mehr messbar ab, zumindest nicht mit handelsüblichen Schätzeisen-Messgeräten.
Einige Funktionen ziehen immer Saft, z. B. die Uhr ..... stecke nur mal den Tacho auf die Kontaktleiste (ohne Zündung an) und schon geht es recht geräuschvoll ab.
Die Selbstentladung der günstigeren Akkus ist aber meist höher, insbesondere wenn es sich noch um eine graue mit BMW Aufdruck handelt.
Hochwertige Akkus halten die gespeicherte Energie sehr lange z. B. Reinblei-Akkus und überstehen selbst einen kalten Winter klaglos.
Bei unserer Nuda sollte immer ein Ladevorgang nach dem Winterschlaf/vor dem Motorstart erfolgen, ansonsten lauert EWS und das wird dann keinesfalls spassig.
Bye
Jojo
- matzexlv750r
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.07.18 - 12:27
- Motorrad: Nuda 900
Re: Ruhestromaufnahme
Ich habe es mittlerweile Dingfest machen können:
Wenn man einfach nur die Batterie wechselt, zieht sie die besagten 58mA über eine Stunde lang, wahrscheinlich endlos, ich habe den Versuch nach einer guten Stunde abgebrochen.
(Mein Messgerät kann diesen Strom recht genau messen: <0,5% des Messbereichsendwertes, also 0,5% von 200mA also +-1mA Ungenauigkeit)
Lösung:
Man muss nach dem Wechsel der Batterie einfach nur die Zündung einschalten, ein paar Sekunden an lassen (Komplett-Durchlauf der Initialisierung, reicht aus) und wieder Abschalten!
Dabei passiert folgendes:
Bei eingeschalteter Zündung zieht sie ca. 6,4A (Batteriespannung war 13,2V). Das ist hauptsächlich der Strom für die Lampen. Nach dem Abschalten der Zündung geht dieser für einige Sekunden auf ca. 0,6A zurück, dann für einige Sekunden auf 58mA, um dann auf 0,17mA zurückzufallen (im 2mA Messbereich gemessen, die stimmen also auch). Das sollte die Stromaufnahme der Uhr sein. Und damit sind das dann auch nur noch 0,12Ah pro Monat, bzw. 1,5Ah pro Jahr und somit völlig OK. Ich stimme Dir übrigens zu, die Selbstentladung einer Bleibatterie ist deutlich höher.
Beim Anschluss der Batterie werden Stellmotore aktiv (Geräusch vom Tacho und übrigens auch aus dem Einspritzbereich). Vermutlich werden diese kurz betätigt und fahren dann in Endposition. Das dauert aber nur ein paar Sekunden. Das passiert, während die oben erwähnten ca. 0,6A fließen.
Was bedeutet EWS ?
Gruß,
Matze
Wenn man einfach nur die Batterie wechselt, zieht sie die besagten 58mA über eine Stunde lang, wahrscheinlich endlos, ich habe den Versuch nach einer guten Stunde abgebrochen.
(Mein Messgerät kann diesen Strom recht genau messen: <0,5% des Messbereichsendwertes, also 0,5% von 200mA also +-1mA Ungenauigkeit)
Lösung:
Man muss nach dem Wechsel der Batterie einfach nur die Zündung einschalten, ein paar Sekunden an lassen (Komplett-Durchlauf der Initialisierung, reicht aus) und wieder Abschalten!
Dabei passiert folgendes:
Bei eingeschalteter Zündung zieht sie ca. 6,4A (Batteriespannung war 13,2V). Das ist hauptsächlich der Strom für die Lampen. Nach dem Abschalten der Zündung geht dieser für einige Sekunden auf ca. 0,6A zurück, dann für einige Sekunden auf 58mA, um dann auf 0,17mA zurückzufallen (im 2mA Messbereich gemessen, die stimmen also auch). Das sollte die Stromaufnahme der Uhr sein. Und damit sind das dann auch nur noch 0,12Ah pro Monat, bzw. 1,5Ah pro Jahr und somit völlig OK. Ich stimme Dir übrigens zu, die Selbstentladung einer Bleibatterie ist deutlich höher.
Beim Anschluss der Batterie werden Stellmotore aktiv (Geräusch vom Tacho und übrigens auch aus dem Einspritzbereich). Vermutlich werden diese kurz betätigt und fahren dann in Endposition. Das dauert aber nur ein paar Sekunden. Das passiert, während die oben erwähnten ca. 0,6A fließen.
Was bedeutet EWS ?
Gruß,
Matze
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie.
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 709
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Ruhestromaufnahme
ElektronischeWegfahrSperre
Siehe:
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 43&t=54483
Bollergruß
Tosc
i
Siehe:
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 43&t=54483
Bollergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!