TE 250 2011 springt nicht mehr an
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
TE 250 2011 springt nicht mehr an
Hallo Zusammen,
jetzt muss ich mal die Expertengemeinschaft um Rat bitten weil ich am Verzweifeln bin.
Meine TE 250 von 2011 will einfach nicht mehr, sie gibt keinen Ton von sich. Wenn ich ne weile kicke oder orgeln lasse macht sie mal kurz pött pött aber dann ist wieder Ruhe.
- Zündfunke ist da und die Kerze habe ich neu reingedreht
- Sprit kommt, die Einspritzdüse pustet raus, Sprit kommt also
- Luftfilter ist sauber/neu
- Polrad sitzt bzw die Passfeder ist auch heil
- Kühlwassertemperatursensor ist neu
Hat noch irgendwer ne Idee?
Danke & Grüße
jetzt muss ich mal die Expertengemeinschaft um Rat bitten weil ich am Verzweifeln bin.
Meine TE 250 von 2011 will einfach nicht mehr, sie gibt keinen Ton von sich. Wenn ich ne weile kicke oder orgeln lasse macht sie mal kurz pött pött aber dann ist wieder Ruhe.
- Zündfunke ist da und die Kerze habe ich neu reingedreht
- Sprit kommt, die Einspritzdüse pustet raus, Sprit kommt also
- Luftfilter ist sauber/neu
- Polrad sitzt bzw die Passfeder ist auch heil
- Kühlwassertemperatursensor ist neu
Hat noch irgendwer ne Idee?
Danke & Grüße
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Moin zusammen,
Hat denn keiner ne Idee?
Hab heute die Lichtmaschine getauscht und das war es auch nicht... Mist, 100€ für die Katz.
Weiß zufällig jemand wie weit die Luftschraube rausgedreht werden muss?
Evtl hat ja jemand auch den tps-wert im Kopf, der mit ibeat als Standgas eingestellt werden muss???
Danke & Grüße
Hat denn keiner ne Idee?
Hab heute die Lichtmaschine getauscht und das war es auch nicht... Mist, 100€ für die Katz.
Weiß zufällig jemand wie weit die Luftschraube rausgedreht werden muss?
Evtl hat ja jemand auch den tps-wert im Kopf, der mit ibeat als Standgas eingestellt werden muss???
Danke & Grüße
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Springt sie denn mit Startspray/ Bremsenreiniger an? Luftfilter sauber?
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Moin, der Luftfilter ist brandneu. Mit Startpilot hab ich es mit der neuen Lichtmaschine noch nicht probiert - mache ich heute Abend mal.
So was doofes... hatte jemand schon mal nen Steuergerät defekt?
So was doofes... hatte jemand schon mal nen Steuergerät defekt?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
so, hab's nun auch mit Starthilfe probiert... nix. Ich könnte wahnsinnig werden. Ich tippe so langsam wirklich auf das Steuergerät. Auch mit verschiedensten ibeat-Einstellungen passiert einfach nix. Sprit liegt definitiv an, Funke ist da... ich weiß nicht mehr weiter...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Als erstes mal Bitte nicht weiter wild im ibeat Tool rum klicken!Hat noch irgendwer ne Idee?
Am Ende war es niemand und es hat doch wer an der Drosselklappe gedreht und danach "irgendwer" auf TPS geklickt.
Wie hat sich das Moped denn verabschiedet, als es das letzte mal lief?
Wie viele Stunden, in dem Zusammenhang, wann wurden Ventile und vor allem Federn getauscht?
Kolben in Ordnung usw. Wir haben in den ganzen Jahren noch kein einziges (Mikuni) Steuergerät getauscht.
Gibt es denn Fehler im ibeat?
Sind die angezeigten Werte plausibel?
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Hi, leider hab ich an der Stelle doch den "Kardinalsfehler" gemacht.
Ich habe mit jemandem das Steuergerät getauscht - der hat mir quasi Steuergerät + Leovince Auspuff gegeben und ich ihm meine Originalteile. Außerdem habe ich den 12-Loch injektor verbaut. Soweit, so gut - Maschine lief wieder Teufel, ging aber im Standgas beim ruckartigen Gasgeben aus. Luftschraube war sicher schon massiv verstellt.
Natürlich habe ich vorher nicht mein altes Steuergerät ausgelesen
Sie lief also. Die Einstellungen vom "neuen" Steuergerät habe ich noch gesichert, aber wenn ich diese wiederherstelle klappt auch nix.
Mittlerweile habe ich in 5mV-Schritten alle TPS-Punkte ausprobiert und auch in Verbindung mit der Luftschraube probiert (diese habe ich jetzt bei 2,5 Umdrehungen auf). Auch die CO-Werte habe ich variiert.
Die Maschine gibt halt keinen Ton von sich.
Kolben und Zyllinderkopf hatte ich grade runter, das ist alles noch gut, Ventilspiel passt auch. Auch die Einspritzdüse habe ich wieder zurückgesetzt.
Ich hatte zwischendurch noch nen kleinen Kurzschluss bei der Kennzeichenbeleuchtung, weswegen mir die Sicherung dauernd rausgeflogen ist.
Ich weiß nicht, ob dadurch das Steuergerät gelitten haben kann?
VG
Michael
Ich habe mit jemandem das Steuergerät getauscht - der hat mir quasi Steuergerät + Leovince Auspuff gegeben und ich ihm meine Originalteile. Außerdem habe ich den 12-Loch injektor verbaut. Soweit, so gut - Maschine lief wieder Teufel, ging aber im Standgas beim ruckartigen Gasgeben aus. Luftschraube war sicher schon massiv verstellt.
Natürlich habe ich vorher nicht mein altes Steuergerät ausgelesen

Mittlerweile habe ich in 5mV-Schritten alle TPS-Punkte ausprobiert und auch in Verbindung mit der Luftschraube probiert (diese habe ich jetzt bei 2,5 Umdrehungen auf). Auch die CO-Werte habe ich variiert.
Die Maschine gibt halt keinen Ton von sich.
Kolben und Zyllinderkopf hatte ich grade runter, das ist alles noch gut, Ventilspiel passt auch. Auch die Einspritzdüse habe ich wieder zurückgesetzt.
Ich hatte zwischendurch noch nen kleinen Kurzschluss bei der Kennzeichenbeleuchtung, weswegen mir die Sicherung dauernd rausgeflogen ist.
Ich weiß nicht, ob dadurch das Steuergerät gelitten haben kann?
VG
Michael
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
so, jetzt bin ich endgültig am Ende... Habe ne neue (nicht Racing-) ECU verbaut und Pustekuchen. Keine Veränderung. Habe den TPS auf den justierten Wert eingestellt aber es passiert gar nix.
Hat jemand ne Ahnung ob das an der Feedback-Einstellung liegen kann? Dafür muss allerdings die Lambdasonde wieder ran... die ich nicht habe.
Mist
Hat jemand ne Ahnung ob das an der Feedback-Einstellung liegen kann? Dafür muss allerdings die Lambdasonde wieder ran... die ich nicht habe.
Mist
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
OK, Fehler gefunden... die Passfeder vom Polrad ist wieder abgeschert - ich hatte diese eigentlich grade ersetzt. Offenbar haben Splitter der alten Passfeder den Anlasserfreilauf blockiert und somit gleich die nächste Passfeder zerlegt. Habe jetzt mal alles auseinandergenommen, gereinigt und mit Druckluft durchgepustet... setze es die Tage wieder zusammen...
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Danke für die Auflösung
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk



Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Topper Harley hat geschrieben:OK, Fehler gefunden... die Passfeder vom Polrad ist wieder abgeschert - ich hatte diese eigentlich grade ersetzt. Offenbar haben Splitter der alten Passfeder den Anlasserfreilauf blockiert und somit gleich die nächste Passfeder zerlegt. Habe jetzt mal alles auseinandergenommen, gereinigt und mit Druckluft durchgepustet... setze es die Tage wieder zusammen...
tausend Dank fürs update

-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Den Konus auf der KW und im Polrad sauberst entfetten. Der Keil dient nur der Positionierung. Die Kraft wird nur durch Haftreibung am Konus übertragen.
Wenn das nicht sauber ist kannst du dir gleich den nächsten Keil bestellen.
Wenn das nicht sauber ist kannst du dir gleich den nächsten Keil bestellen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Danke für den Hinweis - das hatte ich gleich alles mit entfettet. So langsam gehen mir auch die Keile aus
Hatte glücklicherweise gleich zwei bestellt beim letzten Mal. Jetzt müssen natürlich auch die Tuningteile wieder rein.
Wenn noch jemand ne Lichtmaschine oder ne originale ECU braucht... hätte da zufällig was liegen - werde ich auch noch im Biete-Bereich einstellen.

Wenn noch jemand ne Lichtmaschine oder ne originale ECU braucht... hätte da zufällig was liegen - werde ich auch noch im Biete-Bereich einstellen.
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
und es wird immer gleich auf die doofe Elektronik geschimpft...
so wie's oft ist --> kleine Ursache = große Wirkung
Viel Spass beim Fahren... momentan schönes Wetter draußen... fester Boden mit matschiger Oberfläche.... genau das richtige...

so wie's oft ist --> kleine Ursache = große Wirkung

Viel Spass beim Fahren... momentan schönes Wetter draußen... fester Boden mit matschiger Oberfläche.... genau das richtige...

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
So, hab jetzt immerhin schon mal ne runde gedreht. Mit der 12-Loch einspritzdüse, dem Leo-Auspuff und der Renn-cdi geht die Post schon ganz anders ab
allerdings passt die Einstellung noch nicht. Hat jemand Erfahrungswerte für die CO-Werte in diesem Setup? Ansonsten werde ich wohl meine Nachbarn etwas nerven müssen und mich rantasten.

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.09.18 - 08:25
- Motorrad: TE 250
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Moin zusammen,
So langsam zweifle ich ja an allem was mir heilig ist...
als ich die Maschine einstellen wollte hat‘s pött pött zisch gemacht und aus war‘s. Kein Ton mehr ich hätt schreien können. Immer mal wieder versucht, bis auf ab und zu plop plop nix.
Dieses Wochenende aus ner Laune heraus mal den starter betätigt... und läuft... was ist das nur? Dieses Wochenende war‘s ja echt warm hier, somit hab ich einen Temperatursensor im Verdacht. Der wassersensor ist neu. Im ibeat sehe ich noch ne ansaugtrakttemperatur oder sowas - weiß einer wo die gemessen wird?
So langsam zweifle ich ja an allem was mir heilig ist...
als ich die Maschine einstellen wollte hat‘s pött pött zisch gemacht und aus war‘s. Kein Ton mehr ich hätt schreien können. Immer mal wieder versucht, bis auf ab und zu plop plop nix.
Dieses Wochenende aus ner Laune heraus mal den starter betätigt... und läuft... was ist das nur? Dieses Wochenende war‘s ja echt warm hier, somit hab ich einen Temperatursensor im Verdacht. Der wassersensor ist neu. Im ibeat sehe ich noch ne ansaugtrakttemperatur oder sowas - weiß einer wo die gemessen wird?
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Ich mein an der DK...ist ein Multisensor für IAT und MAT
- Krautjunge125
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.02.13 - 20:52
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Hallo, ich habe Ihm die Maschine nun abgekauft.
Was ich gemacht habe ...
Alle Sicherungen gecheckt .
Alle Relais gecheckt.
Batterie geladen, versucht die Husky zu starten, [Benzinpumpe deutlich zu hören]
Jetzt E-Starter betätigt und nichts..
Bis zum Plob kurz vor der Zündung bekommt man sie bei warmen Wetter manchmal urplötzlich..
Was ich gemacht habe ...
Alle Sicherungen gecheckt .
Alle Relais gecheckt.
Batterie geladen, versucht die Husky zu starten, [Benzinpumpe deutlich zu hören]
Jetzt E-Starter betätigt und nichts..
Bis zum Plob kurz vor der Zündung bekommt man sie bei warmen Wetter manchmal urplötzlich..
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
- Krautjunge125
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.02.13 - 20:52
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Was meinst du mit „Dk“ ?Huskyschrauber hat geschrieben:Ich mein an der DK...ist ein Multisensor für IAT und MAT
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..
- Krautjunge125
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.02.13 - 20:52
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
[quote="Krautjunge125"]Hallo, ich habe Ihm die Maschine nun abgekauft.
Was ich gemacht habe ...
Alle Sicherungen gecheckt .
Alle Relais gecheckt.
Batterie geladen, versucht die Husky zu starten, [Benzinpumpe deutlich zu hören]
Jetzt E-Starter betätigt und nichts..
Bis zum Plob kurz vor der Zündung bekommt man sie bei warmen Wetter manchmal urplötzlich..
Edit: der Temperaturfühler ist auch Neu. Die ECU habe ich mal am Oszilloskop gehabt auf der 12 V Schiene, da tuht sich nichts.
Ich tippe mal jetzt auf Zündung, Zündzeitpunkt oder Steuergerät .
Die Kerze hat ein Funken , aber nur beim Estart, beim Kicker merkwürdiger Weise nicht.
Kompression passt noch grob nach Gefühl.
Ich werde Morgen mal alle Steckverbindungen behandeln und dem Drosselklappenkörper ein Bad im Ultraschall gönnen.
Hat jemand sonst noch eine Idee , was es sein kann , bin echt ratlos.
Aktuell ist die 4- Loch düse drin mit Original Auspuff ohne Lambdasonde.
Die 12 Loch werde ich morgen auch mal probieren.
Eine andere Kerze werde ich zur Vorsicht auch mal noch organisieren .
Was ich gemacht habe ...
Alle Sicherungen gecheckt .
Alle Relais gecheckt.
Batterie geladen, versucht die Husky zu starten, [Benzinpumpe deutlich zu hören]
Jetzt E-Starter betätigt und nichts..
Bis zum Plob kurz vor der Zündung bekommt man sie bei warmen Wetter manchmal urplötzlich..
Edit: der Temperaturfühler ist auch Neu. Die ECU habe ich mal am Oszilloskop gehabt auf der 12 V Schiene, da tuht sich nichts.
Ich tippe mal jetzt auf Zündung, Zündzeitpunkt oder Steuergerät .
Die Kerze hat ein Funken , aber nur beim Estart, beim Kicker merkwürdiger Weise nicht.
Kompression passt noch grob nach Gefühl.
Ich werde Morgen mal alle Steckverbindungen behandeln und dem Drosselklappenkörper ein Bad im Ultraschall gönnen.
Hat jemand sonst noch eine Idee , was es sein kann , bin echt ratlos.
Aktuell ist die 4- Loch düse drin mit Original Auspuff ohne Lambdasonde.
Die 12 Loch werde ich morgen auch mal probieren.
Eine andere Kerze werde ich zur Vorsicht auch mal noch organisieren .
Suche Dringend ein te 250/310 Tacho für Modelljahr 2009-2012..