Hi @ all.
Seit einiger Zeit überlege ich irgend so ein Tunig-Gerät einzubauen.
Dabei geht es mir nicht primär um Leistungssteigerung, sondern eher darum dem Motor immer das Richtige in der richtigen Menge zuzuführen.
Die Motoren sind ja von Haus aus alle supermager abgestimmt und wenn dann noch K&N Luftfilter und Sportendschalldämpfer mal mit und mal ohne DB-Killer gefahren werden, dann verbessert sich die Sache ja dadurch nicht.
Die Maßnahme ist also eher darauf ausgerichtet, die beschriebenen Symptome zu eliminieren und dabei auch noch die potentielle Lebensdauer des Motors zu erhöhen.
Wenn dabei noch ein paar Prozent mehr Leistung rausspringen ist das natürlich auch erfreulich.
Jetzt hab ich ja so gar keine Ahnung von solchen Dingen und wenn ich mir so die Beschreibungen durchlese, stellt sich auch nicht der gewünschte Aha-Effekt ein.
Bei meinen Suchen bin ich nun auf 2 vielversprechende Lösungen gekommen.
Zum Einen der PowerCommander V, der zusammen mit dem Autotuningmodul anscheinend DAS Gerät zu sein scheint,
(überhaupt die Aussicht, sich in jeder Situation bezüglich Temperatur, Höhenmeter, DB-Killer, etc. die passende Map parat zu haben)
zum Anderen dieses Rapid Bike Evo-Teil, das anscheinend das Gleiche? kann, jedoch ohne zusätzliche? Lambdasonde.
Die Händler verkaufen offenbar entweder das Eine oder das Andere, sind also wahrscheinlich nicht wirklich objektiv wenn man sie fragt.
Also frag ich hier mal in die Runde:
Kann mir jemand den Unterschied erklären? (Ausser dem Preis, der eindeutig für RapidBikeEvo sprechen würde)
Wären meine oben beschriebenen Probleme damit gelöst?
Welche Vor-/Nachteile bzw. mögliche Ausbaustufen hätte man noch mit diesen Teilen?
Diese zylinderselektive Optimierung mit 2 Lambdasonden versteh ich auch nicht wirklich. Das interessiert nur die, die auf Rennstrecken Hundertstel jagen, oder?
LG
QWERWOLF
PowerCommanderV vs. Rapid Bike EVO
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Qwerwolf
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.01.17 - 19:10
- Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
PowerCommanderV vs. Rapid Bike EVO
QWERWOLF on YOUTUBE:
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
https://www.youtube.com/channel/UCWGJFp ... sakzlQLBCQ
- H a X e R
- Forensponsor
- Beiträge: 235
- Registriert: 10.07.16 - 20:49
- Motorrad: Nuda
- Wohnort: Mitteldeutschland (SHK)
Re: PowerCommanderV vs. Rapid Bike EVO
Hey, wenn es dir primär um das Kostantfahrruckeln geht gibt es auch preiswerte Lösung. Guck mal hier.
viewtopic.php?f=43&t=52244&p=491259&hil ... nd#p491259
oder eben auch das Rapid bike easy Modul. Welches als Folge eines modellirten Lamdasignal das Gemisch nur im unteren Drehzahlbereich anfettet. Im Gegensatz zum Widerstandstuning.
Beides reduziert das Ruckeln vor allem an heißen Sommertagen.
viewtopic.php?f=43&t=52244&p=491259&hil ... nd#p491259
oder eben auch das Rapid bike easy Modul. Welches als Folge eines modellirten Lamdasignal das Gemisch nur im unteren Drehzahlbereich anfettet. Im Gegensatz zum Widerstandstuning.
Beides reduziert das Ruckeln vor allem an heißen Sommertagen.
----Nachbarviertelterrorist----
- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: PowerCommanderV vs. Rapid Bike EVO
Das Rapid bike easy Modul find ich auch eine gute/preiswerte Lösung..
es deckt den Bereich ab der bei der Nuda unfahrbar ist,
ist zumindest bei mir extrem heftig, das Geschauckel,
ab ca. 5t Touren passt es ja hervorragend
bis zu den beiden roten Lichtern dreht das geschmeidig hoch
roli

es deckt den Bereich ab der bei der Nuda unfahrbar ist,
ist zumindest bei mir extrem heftig, das Geschauckel,
ab ca. 5t Touren passt es ja hervorragend

bis zu den beiden roten Lichtern dreht das geschmeidig hoch

roli


