Hallo Leute, ich hab heute Zubehörhebel von ABM angebaut. Ging soweit auch alles Problemlos. Ich habe jetzt nur folgendes Problem nämlich ein dauer brennendes Rücklicht. Es liegt am Schalter....der wackelt fleißig vor sich hin. Wenn ich ihn 1mm Richtung Hebel bewege funktioniert alles wie es soll.
Kann ich da einfach was drunter klemmen. Verstehe nicht, dass man den nicht einstellen kann.
Auch habe ich das Gefühl das nach dem Wechsel die Vorderradbremse leicht schleift. Aber das kann ja eigentlich nicht sein oder? Hebel sind die Synto Evo
Liebe Grüße
Arne
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
Wackelnder Bremslichtschalter
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Hi Arne
Beim Microschalter etwas zu unterlegen, damit er korrekt funktioniert, damit hätte ich kein Problem,
aaaaber ... wenn die Bremse schleift!!! Das solltest du auf jeden Fall mal unter die Lupe nehmen. Wenn
der Geberkolben dauerhaft betätigt ist und den "Rücklauf" nicht freigibt, ist das Entspannen der Brems-
hydraulik nicht möglich und die Bremse schleift mehr oder weniger. Dies ist nicht nur blöd, weil es dein
Moped permanent abbremst, es könnte sich eventuell sogar das Bremssystem so stark erhitzen, dass das
Vorderrad blockiert. Das willst du nicht! Falls wirklich der Hebel dafür verantwortlich ist, solltest du ihn
umtauschen!
Gruß Paul
Beim Microschalter etwas zu unterlegen, damit er korrekt funktioniert, damit hätte ich kein Problem,
aaaaber ... wenn die Bremse schleift!!! Das solltest du auf jeden Fall mal unter die Lupe nehmen. Wenn
der Geberkolben dauerhaft betätigt ist und den "Rücklauf" nicht freigibt, ist das Entspannen der Brems-
hydraulik nicht möglich und die Bremse schleift mehr oder weniger. Dies ist nicht nur blöd, weil es dein
Moped permanent abbremst, es könnte sich eventuell sogar das Bremssystem so stark erhitzen, dass das
Vorderrad blockiert. Das willst du nicht! Falls wirklich der Hebel dafür verantwortlich ist, solltest du ihn
umtauschen!
Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- _Arne_
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.09.18 - 11:32
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Landau
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Danke für die schnelle Antwort ich schau morgen nochmal und Bau den Hebel nochmal aus. Und schaue wie sich das Vorderrad dann verhält.
Gruß
Arne
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
Gruß
Arne
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
- _Arne_
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.09.18 - 11:32
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Landau
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Hab eben nochmal geschaut und den Hebel nochmal abgebaut. Ohne Hebel verändert sich nichts und alles hört sich genauso an. Also da schonmal Entwarnung. Ich habe heute die Kette sauber gemacht gefettet und gespannt.
Laut Werkstatthandbuch soll ja zwischen Kette und Hinteren Ende des unteren Kettenschleifers 25-30mm sein. Aber da steht nicht ob entlastet oder auf einem Montageständer. Hab jetzt ca 27mm auf einem Montageständer. Kommt mir aber rein vom Gefühl sehr straff vor.
Wie handhabt ihr das?
Stelle später auch Mal ein Bild ein.
Hab heute 5 Stunden geputzt. Jetzt fehlt nur noch der Krümmer und dann steht sie wieder gut da.
Gruß Arne
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
Laut Werkstatthandbuch soll ja zwischen Kette und Hinteren Ende des unteren Kettenschleifers 25-30mm sein. Aber da steht nicht ob entlastet oder auf einem Montageständer. Hab jetzt ca 27mm auf einem Montageständer. Kommt mir aber rein vom Gefühl sehr straff vor.
Wie handhabt ihr das?
Stelle später auch Mal ein Bild ein.
Hab heute 5 Stunden geputzt. Jetzt fehlt nur noch der Krümmer und dann steht sie wieder gut da.
Gruß Arne
Gesendet von meinem PH-1 mit Tapatalk
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 556
- Registriert: 01.10.18 - 19:56
- Motorrad: XT660R
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Die meisten Hersteller geben den Kettendurchhang bei stehendem Motorrad ohne Belastung an. Da kommt es aber nicht wirklich auf Genauigkeit an. Wichtig ist nur, dass es Genug ist. Mit 27mm bist du im grünen Bereich. Die Kette sollte halt nur nicht an die Schwinge schlagen können. Aber jetzt echt mal: Du misst das? Ich mach das komplett frei Schnauze im Hinterkopf immer lieber etwas zu viel als zu wenig.
Wieviel übrigens tatsächlich gebraucht wird, hängt von der Position Ritzelachse zu Schwingenlagerung und dem Schwingenlängel ab. Die Kette sollte noch ein klein wenig Durchhang haben, wenn Ritzelachse, Schwingenlagerung und Hinterradachse in einer Linie stehen, dann ist zumindest technisch alles Bestens. Aber wie gesagt, 'ne grobe Schätzung hat es für mich immer getan.
Wieviel übrigens tatsächlich gebraucht wird, hängt von der Position Ritzelachse zu Schwingenlagerung und dem Schwingenlängel ab. Die Kette sollte noch ein klein wenig Durchhang haben, wenn Ritzelachse, Schwingenlagerung und Hinterradachse in einer Linie stehen, dann ist zumindest technisch alles Bestens. Aber wie gesagt, 'ne grobe Schätzung hat es für mich immer getan.
- _Arne_
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.09.18 - 11:32
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Landau
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Ja hab die Nuda ganz neu und bin gerade etwas übergenau.
Nach dem Spannen und dem heutigen Säubern und Schmieren der Kette hört man jetzt beim Schieben des Motorrads ein metallisches Klackern vom Ritzel.
Ich hab eigentlich genau darauf geachtet, dass das Hinterrad in der Flucht steht. Könnte das aber eine Ursache sein? Bzw. was könnte es noch sein?
Liebe Grüße
Arne
Nach dem Spannen und dem heutigen Säubern und Schmieren der Kette hört man jetzt beim Schieben des Motorrads ein metallisches Klackern vom Ritzel.
Ich hab eigentlich genau darauf geachtet, dass das Hinterrad in der Flucht steht. Könnte das aber eine Ursache sein? Bzw. was könnte es noch sein?
Liebe Grüße
Arne
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Wackelnder Bremslichtschalter
Moin
Arne, mach dir nicht zu viele Gedanken. Ein bisschen Geklackere hört man immer beim Schieben. Das mit der Kettenspannung hat ja unser Stoppelhoppser bestens erklärt. Ich mach das auch immer nach Gefühl. Meinst du mit Montageständer einen Zentralständer? Dann wäre die Kettenspannung sicherlich zu hoch, wenn das Moped wieder auf dem Boden steht. Bei einem Montageständer für's Hinterrad ist es egal ob mit oder ohne, da ist das Hinterrad in beiden Fällen ja ungefähr gleich belastet.
Gruß Paul
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Arne, mach dir nicht zu viele Gedanken. Ein bisschen Geklackere hört man immer beim Schieben. Das mit der Kettenspannung hat ja unser Stoppelhoppser bestens erklärt. Ich mach das auch immer nach Gefühl. Meinst du mit Montageständer einen Zentralständer? Dann wäre die Kettenspannung sicherlich zu hoch, wenn das Moped wieder auf dem Boden steht. Bei einem Montageständer für's Hinterrad ist es egal ob mit oder ohne, da ist das Hinterrad in beiden Fällen ja ungefähr gleich belastet.
Gruß Paul
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...

