ich fahre seid ich die Smr habe den Pirelli Diablo Rosso 2. Hinten 150/60 r17 und vorne den 120/70 r17. Was mir aufgefallen ist, dass im Gegensatz zu anderen Reifen zb. den Bridgestone s21 die Flanken vom Diablo sehr stark abfallen. Bedeutet ich bekomme sie einfach nicht ausgefahren. War jetzt des öfteren viele Pässe fahren und zwei mal auf der Kartbahn. Desto mehr ich runter möchte, desto kippeliger fühlt sich das an ein paar mal war ich am rutschen hat sich aber gut einfangen lassen. Mit dem S21 von meinem Kollegen klappt es super ist auch ein Top Reifen. Ist es überhaupt möglich in den Dimensionen den diablo auf die Kante zu Fahren?
Was für reifen würdet ihr empfehlen für bergfahrten und gelegentlich auf die Kartbahn fahren? Was sagt ihr zu den Bridgestone s21?
Servus, Ich fahre auf meiner 610IE die gleichen Dimensionen. Fahre den Michelin Pilot Power 2CT und der ist super handlich... bis zur Raste ;)
Wenn der 2te Hinterreifen fertig ist werde Ich mal den Heidenau KT80 aufziehen. In der Karthalle fahren viele Heidenau Gummis, daher teste Ich den interessehalber.
Kauf dir einen Satz Shinko 003, die funktionieren auf trockener Straße super gut und im nassen sind sie auch sehr ordentlich.
Viele kennen die Reifen nicht, oder wollen sie einfach nicht wegen dem Profil im nassen fahren. Das ist aber falsches denken, denn da funktionieren sie genausogut.
Metzeler Racetech RR, aber als 160er hinten....Goldentyre gibts ja leider nicht mehr mit Zulassung.
Ich habe mir gerade mal die K73 von Heidenau gekauft, sollten morgen kommen, sehen aus wie uralte Maxxis die ich auf meiner alten KTM drauf hab ( sind jetzt 15 Jahre alt und haben Grip:-) )
Wie breit ist denn Deine Felge? beim 150er kann ich mir nicht vorstellen, daß der "balonartig" aufgespannt wird, der 160er Maxxis auf meiner 4,25 Felge in der KTM allerdings schon etwas.
Hab die Standard Felgen drauf. Hab mich für die Conti sm evo entschieden und drauf gehauen. Mal schauen wie ich damit zurecht komme sehen jedenfalls gut aus.
Conti - gute Wahl....
Ich kann zum K 73 zwar bislang nur was zum Trockengrip sagen, aber der ist dann doch etwas enttäuschend.
Klar, der Reifen ist für niedrigere Temperaturen und Nässe ausgelegt, fängt aber schon sehr früh an zu schmieren und blockiert beim bremsen vorne auch recht schnell. Immerhin kündigen sich Rutscher frühzeitig an und sind gut zu kontrollieren....man fährt halt wie im Regen, weich und rund, wenig Lastspitzen. Aber im Vegleich zu einem Racetech oder sogar Conti fehlt schon einiges.
Hi ja die k73 sind auch mehr oder weniger auch für kurze Gelände Trips. Ich denke bei last werden die einzelnen Blöcke nachgeben und deshalb rutschen die wahrscheinlich. Zu den Conti SM evo kann ich schon mal sagen Top
Bin gestern eine Stunde gefahren. Erst mal langsam vertrauen gewinnen und einfahren, dachte ich.... von wegen, kannst gleich loslegen damit. Sind sofort griffig auch als die Husky schräg zur Sonne Stand ist mir aufgefallen das der reifen auf einer Seite sofort Grip hatte und die Schattenseite doch etwas ich sag mal rutschiger. Ich befürchte nur das bei wirklich schnell fahren auf der Kartbahn der reifen abbauen wird( Vermutung), Aber es wird sich dann heraus stellen. Jedenfalls ist der erste Eindruck sehr gut, auch die Flanken der Reifen sind wie ein Slick. Das wird spaßig.