Einige Fragen zur 701
Moderator: Moderatoren
Einige Fragen zur 701
Hallo,
wie Ihr ja bereits in einigen Threads gelesen habt, bin ich seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer 2018 er 701 Enduro.
Abgesehen vom Ölverlust am Ritzel vorn, bin ich wie erwähnt sehr zufrieden.
Ich hätte aber einige Fragen an die 701-Besitzer:
1.
Kettenspannung: im Handbuch steht, dass der Abstand zum Kettengleitschutz 5 mm betragen sollen. Siehe Abb. im Benutzerhandbuch.
Wie groß ist der Abstand bei Euch? Oder könnt Ihr die Kette sogar an den Kettengleitschutz drandrücken?
2.
Passt dieser Spiegel, der mir sehr gut gefällt, an die 2018er 701 Enduro? Wenn ich auf dieser Website das Modell auswähle, heißt es "Nein".
Habt Ihr diese Spiegel montiert?
https://www.ebay.de/itm/Husqvarna-701-S ... 2491366335
3.
Tankt Ihr "Super" oder "Super Plus"?
4.
Habt Ihr einen Tipp für die etwas kahlen, weißen Seitenteile links und rechts (Verkleidung)?
Welche Aufkleber könnte man da platzieren? Das Style Kit für 100,- € ist mir zu teuer und die Aufkleber sind mir zu dick.
5.
Habt Ihr die beiden schwarzen Kabel wie bei der Auslieferung vor der Lampenmaske, oder habt ihr sie hinter der Lampenmaske platziert?
6.
Wer von Euch nutzt an der 701 die Smartphone-Halterung SP Connect? Zufrieden damit?
Freue mich über jede Antwort. Und vielleicht helfen die Antworten ja auch künftigen 701-Fahrern.
LG Tommes
wie Ihr ja bereits in einigen Threads gelesen habt, bin ich seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer 2018 er 701 Enduro.
Abgesehen vom Ölverlust am Ritzel vorn, bin ich wie erwähnt sehr zufrieden.
Ich hätte aber einige Fragen an die 701-Besitzer:
1.
Kettenspannung: im Handbuch steht, dass der Abstand zum Kettengleitschutz 5 mm betragen sollen. Siehe Abb. im Benutzerhandbuch.
Wie groß ist der Abstand bei Euch? Oder könnt Ihr die Kette sogar an den Kettengleitschutz drandrücken?
2.
Passt dieser Spiegel, der mir sehr gut gefällt, an die 2018er 701 Enduro? Wenn ich auf dieser Website das Modell auswähle, heißt es "Nein".
Habt Ihr diese Spiegel montiert?
https://www.ebay.de/itm/Husqvarna-701-S ... 2491366335
3.
Tankt Ihr "Super" oder "Super Plus"?
4.
Habt Ihr einen Tipp für die etwas kahlen, weißen Seitenteile links und rechts (Verkleidung)?
Welche Aufkleber könnte man da platzieren? Das Style Kit für 100,- € ist mir zu teuer und die Aufkleber sind mir zu dick.
5.
Habt Ihr die beiden schwarzen Kabel wie bei der Auslieferung vor der Lampenmaske, oder habt ihr sie hinter der Lampenmaske platziert?
6.
Wer von Euch nutzt an der 701 die Smartphone-Halterung SP Connect? Zufrieden damit?
Freue mich über jede Antwort. Und vielleicht helfen die Antworten ja auch künftigen 701-Fahrern.
LG Tommes
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.07.18 - 09:21
- Motorrad: 701 Enduro
Re: Ein paar Fragen eines Neulings zur 701
Hallo,
die Kette spanne ich etwas unkonventionell. Dazu spanne ich das Heck mit einem Spanngurt so weit runter, dass die Mitten von Ritzel, Achsschwingenbolzen und Kettblatt auf einer Linie ligen. Das ist der Zustand an welchem die längste Kettenlänge benötigt wird. Dabei könnte man den Kettendurchhang auf Null stellen. Da im Gelände etwas Dreck zwischen der Kette und den Zahnrädern kommt, lasse ich einen Durchhang von 5mm.
Wenn man das einmal so gemacht hat, kann man den Spanngurt entfernen und nun auf dem Seitenständer stehend den Durchhang an einer bestimmten stelle messen. Man weiß nun, wie der Durchhang dort im Normalfall ist und kann jederzeit einfach wieder an der gleichen Stelle nachmessen. (ich kontrolliere alle 3tkm) Aber Achtung, durch Beladung oder Federvorspannungseinstellungsveränderung stimmt der Wert auf dem Seitenständer nicht mehr. Hier hilft nur wieder das Niederspannen mit einem Spanngurt.
Ich denke nicht viele werden sich diese Arbeit machen. Einfach nach Angabe der Betriebsanleitung reicht auch. Die Angabe dort ist aber für eine Federeinstellung im Auslieferzustand.
Das angehängte Bild ist von meiner ALP 4.0. Die Unterkante des Meterstabes bildete die Richtlinie.
Ich hab auch schon ein Motorrad gesehen (ich glaube eine BMW), da war das Ritzel exakt mittig hinter dem geteilten Bolzen der Schwingenaufhängung. Bei dieser Konstruktion ändert sich der freie Kettendurchhang nicht, wenn das Hinterrad ein- oder ausfedert.
Die Spiegel sollten passen. Das sind welche auch für KTM, bei denen einfach ein Stück weiß lackiert wurde. Wenn sie dir gefallen, kaufe sie und wenn sie wirklich nicht passen kannst sie ja zurück schicken. An der Spiegelaufnahme am Lenker sich Zwischenstücke montiert. Da gibt es verschiedene für wenige Euro, so dann man praktisch jeden xbeliebigen Spiegel montieren kann. An eine Enduro würde ich aber Klappspiegel montieren. Das wird bei meiner Enduro nächsten Monat gemacht.
Ich tanke Super Plus. Ich habe noch nie in einer Betriebsanleitung für meine Motorräder geschaut, was für einen Sprit die bekommen sollten. Super Plus passt immer.
Ich werde auf den kahlen Stellen vieleicht die Sticker von Pässen kleben, welche ich mit der 701 befahren habe.
Die schwarzen Kabel sind bei mir vor der Maske. Ich sehe keinen Grund, warum ich die nach hinten verlegen sollte. Anders war das bei meiner 690 KTM Enduro R. Die hatte eine Bieluxlampe und eine sehr flache Lampenmaske. Davor waren die Kabel. Nach einer Umrüstung auf einen neueren H4 Scheinwerfer, der eine andere Lampenmaske benötigte, waren die Kabel hinter der Maske praktischer.
Bei der 701 ist hinter der Lampenmaske nur wenig Platz. Die Kabel würden am Blinkerarm schleifen.
Ich besitze eine Smartphone-Halterung von SP Connect für mein Fahrrad. (25€) Für die Enduro würde ich eine SP Connect Moto Bundle Smartphone Universal Befestigung für rund 80€ nehmen. Die ist mit einem seitlich verstellbaren Arm. Darauf ist wiederum ein drehbarer Halter. Das Gegenstück dazu wird aufs Handi geklebt. Mit diesem Halter kannst das Handi auch links und rechts vom tatsächlichen Befestigungspunkt am Lenker stellen.
Gruß, MBSprinter
die Kette spanne ich etwas unkonventionell. Dazu spanne ich das Heck mit einem Spanngurt so weit runter, dass die Mitten von Ritzel, Achsschwingenbolzen und Kettblatt auf einer Linie ligen. Das ist der Zustand an welchem die längste Kettenlänge benötigt wird. Dabei könnte man den Kettendurchhang auf Null stellen. Da im Gelände etwas Dreck zwischen der Kette und den Zahnrädern kommt, lasse ich einen Durchhang von 5mm.
Wenn man das einmal so gemacht hat, kann man den Spanngurt entfernen und nun auf dem Seitenständer stehend den Durchhang an einer bestimmten stelle messen. Man weiß nun, wie der Durchhang dort im Normalfall ist und kann jederzeit einfach wieder an der gleichen Stelle nachmessen. (ich kontrolliere alle 3tkm) Aber Achtung, durch Beladung oder Federvorspannungseinstellungsveränderung stimmt der Wert auf dem Seitenständer nicht mehr. Hier hilft nur wieder das Niederspannen mit einem Spanngurt.
Ich denke nicht viele werden sich diese Arbeit machen. Einfach nach Angabe der Betriebsanleitung reicht auch. Die Angabe dort ist aber für eine Federeinstellung im Auslieferzustand.
Das angehängte Bild ist von meiner ALP 4.0. Die Unterkante des Meterstabes bildete die Richtlinie.
Ich hab auch schon ein Motorrad gesehen (ich glaube eine BMW), da war das Ritzel exakt mittig hinter dem geteilten Bolzen der Schwingenaufhängung. Bei dieser Konstruktion ändert sich der freie Kettendurchhang nicht, wenn das Hinterrad ein- oder ausfedert.
Die Spiegel sollten passen. Das sind welche auch für KTM, bei denen einfach ein Stück weiß lackiert wurde. Wenn sie dir gefallen, kaufe sie und wenn sie wirklich nicht passen kannst sie ja zurück schicken. An der Spiegelaufnahme am Lenker sich Zwischenstücke montiert. Da gibt es verschiedene für wenige Euro, so dann man praktisch jeden xbeliebigen Spiegel montieren kann. An eine Enduro würde ich aber Klappspiegel montieren. Das wird bei meiner Enduro nächsten Monat gemacht.
Ich tanke Super Plus. Ich habe noch nie in einer Betriebsanleitung für meine Motorräder geschaut, was für einen Sprit die bekommen sollten. Super Plus passt immer.
Ich werde auf den kahlen Stellen vieleicht die Sticker von Pässen kleben, welche ich mit der 701 befahren habe.
Die schwarzen Kabel sind bei mir vor der Maske. Ich sehe keinen Grund, warum ich die nach hinten verlegen sollte. Anders war das bei meiner 690 KTM Enduro R. Die hatte eine Bieluxlampe und eine sehr flache Lampenmaske. Davor waren die Kabel. Nach einer Umrüstung auf einen neueren H4 Scheinwerfer, der eine andere Lampenmaske benötigte, waren die Kabel hinter der Maske praktischer.
Bei der 701 ist hinter der Lampenmaske nur wenig Platz. Die Kabel würden am Blinkerarm schleifen.
Ich besitze eine Smartphone-Halterung von SP Connect für mein Fahrrad. (25€) Für die Enduro würde ich eine SP Connect Moto Bundle Smartphone Universal Befestigung für rund 80€ nehmen. Die ist mit einem seitlich verstellbaren Arm. Darauf ist wiederum ein drehbarer Halter. Das Gegenstück dazu wird aufs Handi geklebt. Mit diesem Halter kannst das Handi auch links und rechts vom tatsächlichen Befestigungspunkt am Lenker stellen.
Gruß, MBSprinter
- Dateianhänge
-
- IMG_20180608_184748_7.jpg (428.26 KiB) 10258 mal betrachtet
Re: Einige Fragen zur 701
Schon mal Danke für Deine Antworten. Sehr interessant. Bei Auslieferung war die Kette so sehr gespannt, dass ich über einen Zentimeter Abstand zum Gleitschutz hatte. 
Ich freue mich über weitere Meldungen.
Grüße Tommes

Ich freue mich über weitere Meldungen.
Grüße Tommes
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Einige Fragen zur 701
Kette spannen, wie MBsprinter beschreibt, ist perfekt. Super Plus nähme ich für die 701 auch. Ich habe das SP Connect Moto Bundle an meiner Nuda; Es erscheint zwar auf den ersten Blick etwas teuer, aber im Gebrauch stellt man fest, das Ding ist absolut hochwertig, sehr robust und jeden Cent wert. : Top:
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


Re: Einige Fragen zur 701
Moin Moin ,
ja die Spiegel passen , habe ich bei mir drauf. Sicht ist etwas schlechter als bei den originalen dafür vibrieren sie nicht ganz so stark .
Der Platz zwischen Lenker und Spiegel ist ist hart an der Grenze.
schöne Grüße
TheDuke
ja die Spiegel passen , habe ich bei mir drauf. Sicht ist etwas schlechter als bei den originalen dafür vibrieren sie nicht ganz so stark .
Der Platz zwischen Lenker und Spiegel ist ist hart an der Grenze.
schöne Grüße
TheDuke
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.07.18 - 09:35
- Motorrad: 701 SM
Re: Einige Fragen zur 701
Die offizielle Anleitung ist nicht 5mm zum gleitschutz. Sondern vom ende des gleitschutzes 30mm richtung hinterrad und an der Stelle die Kette zur Schwinge drücken, an dieser Stelle sollte der Abstand max. 5mm sein.tbausa hat geschrieben: 1.
Kettenspannung: im Handbuch steht, dass der Abstand zum Kettengleitschutz 5 mm betragen sollen. Siehe Abb. im Benutzerhandbuch.
Wie groß ist der Abstand bei Euch? Oder könnt Ihr die Kette sogar an den Kettengleitschutz drandrücken?
Re: Einige Fragen zur 701
Ja genau. Sorry.
Aber da habe ich gemessen.
Aber da habe ich gemessen.
- Power-Valve
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.07.18 - 21:10
- Motorrad: 701 Enduro '18
Re: Einige Fragen zur 701
Kette spannen: Kann man ne Wissenschaft von machen oder einfach das Mass aus dem Handbuch nehmen, dann spart man sich die Einfederei. Hauptsache nicht zu stramm...
Spiegel: Optik ist eins, billige Spiegel vibrieren manchmal wie bloed. Musst du ausprobieren...
Sprit: Super Sprit reicht. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Um E10 mach ich allerdings nen Bogen. Eine Ausnahme: Vor dem Winter kommt das teure Shell V-Power in den Tank, damit springen die Dinger im Fruehjahr viel besser an. Bei Einspritzern ists nicht soo wichtig, bei meiner 950er hab ich seitdem keine Ablagerungen mehr in den Vergasern.
Die Bremsleitungen hinter die Maske? Das passt nicht... Mit ner anderen Maske moeglich, da die aber universell passen, ists dann vorbei mit der vernuenftigen Abdichtung der Elektrik, die sich dahinter verbirgt.
Aufkleber: Frag mal bei deinem Haendler. Die haben meist ne Grabbelkiste mit verschiedensten Sachen...
Gruss Uwe
Spiegel: Optik ist eins, billige Spiegel vibrieren manchmal wie bloed. Musst du ausprobieren...
Sprit: Super Sprit reicht. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Um E10 mach ich allerdings nen Bogen. Eine Ausnahme: Vor dem Winter kommt das teure Shell V-Power in den Tank, damit springen die Dinger im Fruehjahr viel besser an. Bei Einspritzern ists nicht soo wichtig, bei meiner 950er hab ich seitdem keine Ablagerungen mehr in den Vergasern.
Die Bremsleitungen hinter die Maske? Das passt nicht... Mit ner anderen Maske moeglich, da die aber universell passen, ists dann vorbei mit der vernuenftigen Abdichtung der Elektrik, die sich dahinter verbirgt.
Aufkleber: Frag mal bei deinem Haendler. Die haben meist ne Grabbelkiste mit verschiedensten Sachen...
Gruss Uwe
- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Einige Fragen zur 701
Bei mir (701 SM 2018) sind die Kabel seit der Auslieferung hinter der Lampenmaske.
Das passt gut.


L.G.
Frank
Das passt gut.


L.G.
Frank
Re: Ein paar Fragen eines Neulings zur 701
Wahrscheinlich die BMW G450X, geile HardenduroMBSprinter hat geschrieben:[...snip...]
Ich hab auch schon ein Motorrad gesehen (ich glaube eine BMW), da war das Ritzel exakt mittig hinter dem geteilten Bolzen der Schwingenaufhängung. Bei dieser Konstruktion ändert sich der freie Kettendurchhang nicht, wenn das Hinterrad ein- oder ausfedert.
[...snip...]

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert: 13.12.17 - 13:51
- Motorrad: 701SM'17
Re: Einige Fragen zur 701
Hab mir für die Seitenteile 2 Aufkleber von motocal machen lassen für irgendwas um die 33-35€.
Selbst entworfen und die Quali gefällt mir.
Wenn ick bei mir die Kabel hinter die Maske lege ... seh ick den Tacho nich mehr.
Selbst entworfen und die Quali gefällt mir.
Wenn ick bei mir die Kabel hinter die Maske lege ... seh ick den Tacho nich mehr.


Re: Einige Fragen zur 701
Hab die Sache ganz unkonventionell mit einem Streifen weißem Panzertape auf der Maske gelöst.
Re: Einige Fragen zur 701
Hey Leute, da es hier ja um verschiedenste Fragen geht hau ich auch mal eine raus:
Ich habe jetzt Felgensticker in Auftrag gegeben und der Designer braucht entsprechend Maße, denke mal die Felgenbreite, Radgröße und evtl. Anzahl der Speichen.
Da meine 701 SM erst Ende Septemer/Anfang Oktober kommt, wüsste ich gern wie breit die Felgen vo. und hi. sind, damit ich die Sticker fertig bekomme
Dass es 17" Räder sind mit je 36 Speichen habe ich schon herausgefunden ;)
Greetz
Jay
Ich habe jetzt Felgensticker in Auftrag gegeben und der Designer braucht entsprechend Maße, denke mal die Felgenbreite, Radgröße und evtl. Anzahl der Speichen.

Da meine 701 SM erst Ende Septemer/Anfang Oktober kommt, wüsste ich gern wie breit die Felgen vo. und hi. sind, damit ich die Sticker fertig bekomme

Greetz
Jay
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 05.07.17 - 19:16
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Dietenhofen
Re: Einige Fragen zur 701
Wenn ich mich nicht täusche sind's vorne 3,5" und hinten 5"
Re: Einige Fragen zur 701
Super, danke für die schnelle Antwort 

Re: Einige Fragen zur 701
Hey Leutz, ich will nicht nerven, aber eine Maßangabe bräuchte ich doch noch
Ich müsste bzgl. der Felgenstickergröße/-breite wissen, wie groß der innere Felgenumfang ist. Also wenn einer von euch die Zeit und Muße hätte, einfach ein Stück Kreppband zu nehmen und mal den kompletten hinteren oder vorderen Felgenumfang abzukleben und anschließend entsprechend zu messen wäre das genial!
die Breite weiß ich ja jetzt bereits, wenn einer aber bei der Gelegenheit doch nochmal nachmessen würde ;)
Nach der Formel U=2*π*r (und r müsste ja 1/2*17" sein) komme ich auf 53,4", also gut 135 cm Umfang.
Als Aufwandsentschädigung werde ich einige schicke Bilder meiner 701 (sobald endlich da und fertig) hier posten
Danke schonmal!

Ich müsste bzgl. der Felgenstickergröße/-breite wissen, wie groß der innere Felgenumfang ist. Also wenn einer von euch die Zeit und Muße hätte, einfach ein Stück Kreppband zu nehmen und mal den kompletten hinteren oder vorderen Felgenumfang abzukleben und anschließend entsprechend zu messen wäre das genial!

Nach der Formel U=2*π*r (und r müsste ja 1/2*17" sein) komme ich auf 53,4", also gut 135 cm Umfang.
Als Aufwandsentschädigung werde ich einige schicke Bilder meiner 701 (sobald endlich da und fertig) hier posten

Danke schonmal!