
Das der Remus leistundsteigernd ist, behauptet eigentlich nur einer im KTM Forum. . . .

Moderator: Moderatoren
AmStaff hat geschrieben:Ich fahre meine Kiste mit folgender Änderung.
Sportmapping und der Deckel, der anstelle des SLS drauf kommt einfach mit etwas längeren Schrauben zwischen SLS und Motor.
Das ganze kostet zusammen nicht mal 70 Euro.
Kat ist auch drin, war so ein Tipp von meinem Händler.
Ich sag mal so: zurzeit hat die Maschine (Bj. 18) das volle Evo1-Kit. Am ehesten möchte ich eine E-Nummer auf dem ESD haben. Der Remus soll einzeln 499€ kosten. Der Kat würde nochmal 250,- kosten, die könnte ich mir vlt sparen und würde meinen EVO-Motor schonen (?).konfu hat geschrieben:Du benötigst doch kein Rohr! Der Kat ist ins Verbindungsrohr eingeschweißt. Kannst du lassen, oder du nimmst ihn raus. Wird so oder so funktionieren. Falls das Gemisch ein wenig zu fett ist, spielt es keine Rolle. Du riskierst nicht den Motor.![]()
AmStaff hat geschrieben:Der org. Schalldämpfer ist zwar hässlich wie sau, aber wenn es einem nicht nur um die Optik geht, sondern mehr ums fahren, ist das Geld im Fahrwerk besser aufgehoben