Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Moderator: Moderatoren
Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Hallo Community,
bis dato war mir Euro3 und 4 unbekannt und die damit verbundenen Dinge bzw. Unterschiede/Neuerungen.
Bin gerade dabei mich etwas umzusehen wegen einem neuen Bike.
Nun ist es so das man eine neue 701 SM ja nur noch mit Euro 4 bekommt
was ja wirklich übel ist vergleicht man das mit "früher".
Nun hätte ich zu diesem Modelljahr 2018 ein paar spezielle Fragen wo ich auf Antworten hoffe.
Wenn ich richtig liege ist zb der Mappingschalter entfallen
somit kann man u.a. das ABS wohl nicht mehr selbst einstellen zb nur VA ABS und HA keines - gibt es
dafür eine Lösung das man dies wieder selbst regeln kann ?
Das nächste größere Thema ist der Auspuff , klingt nach nix und hat vermutlich auch einen KAT.
Angenommen man entfernt den KAT und montiert einen ABE Sport ESD (ohne DB-Eater), dazu hatte ich hier gelesen man
müsse dann das ECU neu bzw speziell dafür programmieren lassen beim Vertrags Händler mit dementsprechender Werks-SW.
Woher rührt denn diese Annahme/Aussage ?
Hat die 701 keine Lambdasonde mit E4 weil die würde doch von selbst (nach-) regulieren.
Weiters, von Arrow gibts wohl einen ABE Topf E4(?), dieser bietet wohl die Möglichkeit den
DB Eater zu entfernen. Hat generell jemand Erfahrungswerte mit diesem Sport ESD
bezüglich Sound, Verarbeitung etc. . Neben dem Akra gefällt mir dieser am Besten.
Grüße Bert
bis dato war mir Euro3 und 4 unbekannt und die damit verbundenen Dinge bzw. Unterschiede/Neuerungen.
Bin gerade dabei mich etwas umzusehen wegen einem neuen Bike.
Nun ist es so das man eine neue 701 SM ja nur noch mit Euro 4 bekommt
was ja wirklich übel ist vergleicht man das mit "früher".
Nun hätte ich zu diesem Modelljahr 2018 ein paar spezielle Fragen wo ich auf Antworten hoffe.
Wenn ich richtig liege ist zb der Mappingschalter entfallen
somit kann man u.a. das ABS wohl nicht mehr selbst einstellen zb nur VA ABS und HA keines - gibt es
dafür eine Lösung das man dies wieder selbst regeln kann ?
Das nächste größere Thema ist der Auspuff , klingt nach nix und hat vermutlich auch einen KAT.
Angenommen man entfernt den KAT und montiert einen ABE Sport ESD (ohne DB-Eater), dazu hatte ich hier gelesen man
müsse dann das ECU neu bzw speziell dafür programmieren lassen beim Vertrags Händler mit dementsprechender Werks-SW.
Woher rührt denn diese Annahme/Aussage ?
Hat die 701 keine Lambdasonde mit E4 weil die würde doch von selbst (nach-) regulieren.
Weiters, von Arrow gibts wohl einen ABE Topf E4(?), dieser bietet wohl die Möglichkeit den
DB Eater zu entfernen. Hat generell jemand Erfahrungswerte mit diesem Sport ESD
bezüglich Sound, Verarbeitung etc. . Neben dem Akra gefällt mir dieser am Besten.
Grüße Bert
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Ja, Map Schalter ist entfallen. Den ABS Dongle sollte noch möglich sein. Hat mit dem Mapschalter nichts zu tun.Bert_701 hat geschrieben:Wenn ich richtig liege ist zb der Mappingschalter entfallen
somit kann man u.a. das ABS wohl nicht mehr selbst einstellen zb nur VA ABS und HA keines - gibt es
dafür eine Lösung das man dies wieder selbst regeln kann ?
Bezüglich ESD: was du machen willst ist eh nicht strassenzugelassen egal welche Norm...daher verstehe ich die Frage nicht ganz.
Lambdaregelung funktioniert nicht komplett über den ganzen Lastbereich.
Daher gibt es ja das Tuning Kit von Hqv ohne Kat (aber mit dB Killer). Der Akra aus diesem Kit ist aber nicht E4.
Kann mir kaum vorstellen dass der E4 Akra dir gefällt

E4 Remus haben viele hier und sind anscheinend sehr zufrieden.
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Hallo Fanki,fanki hat geschrieben:
Den ABS Dongle sollte noch möglich sein.
Lambdaregelung funktioniert nicht komplett über den ganzen Lastbereich.
Daher gibt es ja das Tuning Kit von Hqv ohne Kat (aber mit dB Killer).
ABS Dongle ?
Hast du einen Link dazu bzw. ist das von Husqvarna selbst ?
Der HQV-Tuning Kit ist mir unbekannt - wo kann man den sehen bzw was kostet dieser ?
- SwooperTrooper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.01.18 - 13:05
- Motorrad: 701 SM '17
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
ABS Dongle gibt's bei HQV im Powerparts Katalog. Kostet ca. 90€ und wird an die OBD-Schnittstelle angeschlossen. Mit montiertem Dongle kannst du dann den "Supermoto-Modus" (VR ABS an, HR ABS aus) über den Knopf am Tacho einschalten.
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
ABS Dongle
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... el=F2603R3
Tuning Kit
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... 4-16034440
glaube um die 800€ inkl Akra ohne Kat, Mapping, offener LuFi Deckel, Evap+SLS deaktiviert...verwende mal sie Suchfunktion...wirst du hier viel dazu finden
Euro4 Akra Slip-on
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... 4-16034440
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... el=F2603R3
Tuning Kit
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... 4-16034440
glaube um die 800€ inkl Akra ohne Kat, Mapping, offener LuFi Deckel, Evap+SLS deaktiviert...verwende mal sie Suchfunktion...wirst du hier viel dazu finden
Euro4 Akra Slip-on
http://www.husqvarna-motorcycles.com/ch ... 4-16034440
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
danke fanki !
Was ist Evap+SLS deaktiviert ?
Was ist Evap+SLS deaktiviert ?
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Tankentlüftung und Sekundärluftsystem. Ist für die Einhaltung der Abgasnorm notwendig. Da das Kit aber eh keine Strassenzulassung seitens Hqv hat, ist das auch nicht nötig
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Hey Bert, also wenn ich das richtig verstehe ist dir die Legalität ja nicht ganz so wichtig. Ich kann dir nur gleich sagen, ohne dB eater ist der Akra und auch der angesprochene Remus viel zu laut, das macht keinen Spaß.
Ich fahr gerade das hqv Kit mit dem Remus und 15er Ritzel vorn. Da ich wegen dem Kit den Kat rausgeworfen hab ist der Remus was Lautstärke als Fahrer betrifft auf längeren Ausfahrten echt schon anstrengend mit dB Killer.
Mich hat die Polizei zwar bis jetzt schon zwei mal so problemlos fahren lassen, wenn ich jetzt aber nochmal vor der Entscheidung ob HQV Kit oder einer Alternative stehen würde, würde ich denke ich der Cooper ECU den Vorrang geben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich fahr gerade das hqv Kit mit dem Remus und 15er Ritzel vorn. Da ich wegen dem Kit den Kat rausgeworfen hab ist der Remus was Lautstärke als Fahrer betrifft auf längeren Ausfahrten echt schon anstrengend mit dB Killer.
Mich hat die Polizei zwar bis jetzt schon zwei mal so problemlos fahren lassen, wenn ich jetzt aber nochmal vor der Entscheidung ob HQV Kit oder einer Alternative stehen würde, würde ich denke ich der Cooper ECU den Vorrang geben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Hallo Krepp,
vorallem mehr Sound (und ggf mehr freiere Leistung) das wäre hald angebracht bei so einer EU regulierten 701.
Egal was man tut ob Kat weg, Ritzel/Kettenrad änden, Auspuff "präparieren" oder Kennzeichenhalter
ändern, Commander etc da ist schier nichts dabei was "erlaubt" wäre aber viel Spaß bringt.
Muß jeder selbst wissen und verantworten, manche sind da schmerzfreier und manche weniger.
Vielleicht und das hab ich mir mittlerweile auch schon gedacht ist es besser man kauft ne ältere Kiste
da ist manches noch nicht so durchreguliert und kastriert. Leider ist mir nicht so ganz bekannt wann
das losging mit der Regulierung vom Spaßfaktor denn ich hab das über Jahre nicht mehr verfolgt.
Cooper ECU was kann der denn ?
Ist das sowas wie der power-commander ?
vorallem mehr Sound (und ggf mehr freiere Leistung) das wäre hald angebracht bei so einer EU regulierten 701.
Egal was man tut ob Kat weg, Ritzel/Kettenrad änden, Auspuff "präparieren" oder Kennzeichenhalter
ändern, Commander etc da ist schier nichts dabei was "erlaubt" wäre aber viel Spaß bringt.
Muß jeder selbst wissen und verantworten, manche sind da schmerzfreier und manche weniger.
Vielleicht und das hab ich mir mittlerweile auch schon gedacht ist es besser man kauft ne ältere Kiste
da ist manches noch nicht so durchreguliert und kastriert. Leider ist mir nicht so ganz bekannt wann
das losging mit der Regulierung vom Spaßfaktor denn ich hab das über Jahre nicht mehr verfolgt.
Cooper ECU was kann der denn ?
Ist das sowas wie der power-commander ?
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
kuckst du hier: viewtopic.php?f=69&t=59152Bert_701 hat geschrieben: Cooper ECU was kann der denn ?
Ist das sowas wie der power-commander ?
Mach dir nicht so eine Angst wegen Euro 4. Fahr doch einfach mal das Motorrad. Klingt original finde ich schon nicht schlecht, mit Remus etc aber top finde ich. Habe zwar noch die alte Eu3 welche nur 2016 gebaut wurde aber das nicht wegen Sound etc, sondern weil die Motorcharakteristik etwas anders ist und ich auch die älteren Einzylinder gewohnt bin. Der neue ist einfach noch etwas feiner, aber auch Drehzahlgieriger. Unten und in der mitte verliert er m.M.n etwas aber das lässt sich ja mit diversen Tuningprodukten eliminieren. Coober gibts nur für die E4 Modelle.
Ich bin am gleichen Tag direkt nacheinander die 701 SM E4 und die SMC-R E3 gefahren. Mir hat original die SMC-R einfach vom Motor-Charakter mehr zugesagt. Daher habe ich dann diese genommen, auch wenn ich die 701 En 2016 schon hatte. Wie gesagt Geschmackssache. Sound war bei beiden vergleichbar. Der E3 Motor hat halt unten und in der Mitte minimal mehr Punch, der neue E4 Motor dreht dafür sagenhaft bis über 8000rpm. Manche lieben das, ich liebe eher den Druck von unten

Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Mit Dongle ist das ABS hinten dauerhaft deaktiviert.SwooperTrooper hat geschrieben:ABS Dongle gibt's bei HQV im Powerparts Katalog. Kostet ca. 90€ und wird an die OBD-Schnittstelle angeschlossen. Mit montiertem Dongle kannst du dann den "Supermoto-Modus" (VR ABS an, HR ABS aus) über den Knopf am Tacho einschalten.
Schönen Tag
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
richtig...es gibt dann nur die zwei wählbaren ModisNudist hat geschrieben:Mit Dongle ist das ABS hinten dauerhaft deaktiviert.SwooperTrooper hat geschrieben:ABS Dongle gibt's bei HQV im Powerparts Katalog. Kostet ca. 90€ und wird an die OBD-Schnittstelle angeschlossen. Mit montiertem Dongle kannst du dann den "Supermoto-Modus" (VR ABS an, HR ABS aus) über den Knopf am Tacho einschalten.
Schönen Tag
- vorne ABS an, hinten ABS aus oder...
- ABS vorne + hinten aus
ABS vorne und hinten an geht dann nur wieder wenn der Dongle weg ist.
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Interessanter Mod:fanki hat geschrieben:ABS vorne und hinten an geht dann nur wieder wenn der Dongle weg ist.
http://www.travellinghewitts.com/701e-a ... sable-mod/
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
hey cool! danke für den Link...werde ich wohl bei Gelegenheit mal ausprobieren müssen. Hätte nämlich die ABSon Funktion auch gerne einfacher gehabt als den Dongle zu entfernenViennaDC hat geschrieben:Interessanter Mod:fanki hat geschrieben:ABS vorne und hinten an geht dann nur wieder wenn der Dongle weg ist.
http://www.travellinghewitts.com/701e-a ... sable-mod/

Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
btw...soweit mir in Erinnerung ist hat die aktuelle Husky einen Lärmgrenzwert von 92dB(A) bei 4250rpm (bitte korrigieren falls falsch), die alte Euro3 "nur" 88dB(A) bei 3750rpm...
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Immer halbe Nenndrehzahl : Somit 701 offen 91 dB bei 4000 u/min
SMC 87 dB bei 3500 u/min
SMC 87 dB bei 3500 u/min

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
ok danke Konfu...hatte die Werte der aktuellen 701 nicht genau im Kopf...stimmt, bei meiner 701 2016 und der SMC-R 2017 steht jeweils 88 dB (A) bei 3500rpm, auch falsch im Kopf gehabt
...von daher meinte ich eben E4 und E3 schenken sich bei diesen Modellen kaum was da 3 dB in dieser Region ungefähr eine Verdoppelung der Lautstärke bedeutet und da die Referenzdrehzahlen nur leicht auseinander liegen (500rpm)

...von daher meinte ich eben E4 und E3 schenken sich bei diesen Modellen kaum was da 3 dB in dieser Region ungefähr eine Verdoppelung der Lautstärke bedeutet und da die Referenzdrehzahlen nur leicht auseinander liegen (500rpm)
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Alles richtig!
SMC Bj. 12-13 87 dB
SMC Bj. 14-16 88 db
SMC Bj. 12-13 87 dB
SMC Bj. 14-16 88 db

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Hab auch mal ne spezielle Frage.
Wie ist das Standlicht geschaltet?
Geht bei Nur Zündung an nur das Standlicht oder auch das Abblendlicht mit an?
Andere Möglichkeit wäre das das Standlicht bei Zündung an an ist und das Abblendlicht erst an ist wenn der Motor läuft.
Gibt es eine Position für Parklicht?
Danke und Gruß!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie ist das Standlicht geschaltet?
Geht bei Nur Zündung an nur das Standlicht oder auch das Abblendlicht mit an?
Andere Möglichkeit wäre das das Standlicht bei Zündung an an ist und das Abblendlicht erst an ist wenn der Motor läuft.
Gibt es eine Position für Parklicht?
Danke und Gruß!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Spezielle Fragen zu 701 Modelljahr 2018 mit Euro 4
Es gibt Zündung An und Zündung Aus.
Sobald die Zündung an ist, leuchtet Stand- und Abblendlicht.
Sobald die Zündung an ist, leuchtet Stand- und Abblendlicht.