Hallo zusammen,
da ich die 701 auch für größere Touren nutze, wollte ich sie ein bisschen langstreckentauglicher machen.
Auf den beiden bisherigen Fahrten durch Norwegen mit jeweils über 3500 Km störten mich der fast völlig fehlende Windschutz und die ungünstige Position des Navis.
Ich nutze den Husky- Navihalter auf der Lenkerklemmung; wenn man dann (aufgrund des Gepäcks) relativ weit vorne sitzt, muss man fast senkrecht nach unten gucken, um auf dem Display etwas zu erkennen.
Rallye- Verkleidungen von Nomad, Omega oder Aurora waren mir zu teuer, zudem wollte ich keine zusätzlichen Tanks etc.
Ich habe mich für den „701 Fairing Kit“ von Rade Garage entschieden.
Die Sachen machen auf der Homepage von Rade (
http://www.radegarage.com/de/) eine ganz gute Figur und der Preis von knapp 1000,- EUR erschien mir sehr akzeptabel.
Mail- Anfragen zur Verkleidung wurden im Vorfeld von Rade schnell und verständlich beantwortet.
Nach Bestellung und Vorkasse kam die Verkleidung ein paar Tage später vollständig und akkurat verpackt an.
Der größte Vorteil (und für mich – neben der Optik – kaufentscheidend): Alles passt und der Anbau ist komplett plug-and-play.
Kein Stecker muss geändert und kein Kabel/ Bowdenzug muss verlängert werden. Die auf der Web- Seite von Rade einsehbare Montageanleitung ist völlig ausreichend.
Alle Teile machen einen gut verarbeiteten Eindruck, wenngleich im Finish von mir noch ein paar Sachen optimiert wurden. So habe ich die vier Alu- Klemmen, mit denen der Vorbau am 701- Lenkkopf gehalten wird, eloxieren lassen. Von Rade kamen sie unbehandelt. Dann habe ich noch den Innenbereich des Vorbaus ausgekleidet (Moosgummimatten gegen klappernde Kabel) und spritzwassergeschützt abgedichtet. In den Vorbau kommen die ganzen Kabel hinein, die normalerweise hinter der Lampenmaske der 701 sitzen.
Die beiden LED- Scheinwerfen (mit Corona- Effekt, sehr schick…) sind super hell, haben aber, wie auch der Rest der verbauten Teile, keine ABE.
Die gänzlich fehlende Dokumentation in Sachen ABE, Materialgutachten etc. ist wohl zweifelsohne der größte Nachteil - bei Kontrollen (oder noch schlimmer- bei einem Unfall) hat man potenziell ein Problem.
Die TÜV- Plakette ist (in meinem Fall) gesichert.
Die eingangs beschriebenen Probleme (Fahrwind, Blick aufs Navi) sind dank des Anbaus gelöst. Das Navi liegt optimal im Blick und dank der Verkleidung sind auch längere Etappen mit höheren Geschwindigkeiten gut machbar.
Zumindest besteht nach den ersten Autobahnkilometern begründete Hoffnung...
Darüber hinaus ist die Optik für mich ein voller Erfolg.
Einige (eher kosmetische) Kleinigkeiten fehlen noch, Bilder in "voller Schönheit" kommen noch...
Gruß!

- Rade2.jpg (204.9 KiB) 8308 mal betrachtet