Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Moderator: Moderatoren
Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Nabend.
Hat schon jemand den Anakee Wild auf der 701 Enduro "runtergefahren" und kann kurz schildern,
welche Laufleistung dabei zustande gekommen ist?
Gerne auch noch die Laufleistung der anderen Kandidaten:
TKC-80, Mitas, K60 Scout usw.
Für längere Touren in Skandinavien mit einem Reifenpaar bin ich für Tips bezgl. Laufleistung dankbar.
Greetz
Hat schon jemand den Anakee Wild auf der 701 Enduro "runtergefahren" und kann kurz schildern,
welche Laufleistung dabei zustande gekommen ist?
Gerne auch noch die Laufleistung der anderen Kandidaten:
TKC-80, Mitas, K60 Scout usw.
Für längere Touren in Skandinavien mit einem Reifenpaar bin ich für Tips bezgl. Laufleistung dankbar.
Greetz
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
ja der Anakee Wild ist auch meine nächste Option hinten. Vorne ist das Profil noch sehr gut vom TKC80 (wenn auch mit Sägezahn) aber hinten bleit nach 2500km nicht mehr viel übrig. Denke maximal 3000-3500km könnten möglich sein (je nach Temperatur...)
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Bin mit dem TKC 80 ca 6tkm gekommen. Aber fast ausschließlich Straße und ohne anrauchen.
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Den TKC 80 hab ich bei 4000km entsorgt, da ich momentan nur Strasse fahre hab ich den Conti Trail Attack aufgezogen, mal sehen wie lange der durch hält.
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Der TKC80 hat bei mir knapp 7500 km gehalten.
Die Kilometer sind zu 90% auf zwei Touren durch Norwegen zusammengekommen, jeweils mit mir (90 Kg) plus reichlich Gepäck (ca. 25 Kg).
Verhältnis Schotter zu befestigten Straßen ca. 30/70.
Fahrstil zügig, aber keine übertriebene Hatz. Und wenn mal ohne Gepäck unterwegs auch keine Kunststücke (Wheelie etc.).
Und immer nur möglichst kleine, kurvige Straßen.
Bin vom Conti recht überzeugt, der etwas rubbelige Lauf bei niedrigem Tempo ist für mich zu verschmerzen.
Die Kilometer sind zu 90% auf zwei Touren durch Norwegen zusammengekommen, jeweils mit mir (90 Kg) plus reichlich Gepäck (ca. 25 Kg).
Verhältnis Schotter zu befestigten Straßen ca. 30/70.
Fahrstil zügig, aber keine übertriebene Hatz. Und wenn mal ohne Gepäck unterwegs auch keine Kunststücke (Wheelie etc.).
Und immer nur möglichst kleine, kurvige Straßen.
Bin vom Conti recht überzeugt, der etwas rubbelige Lauf bei niedrigem Tempo ist für mich zu verschmerzen.
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Klingt ja für den TKC 80 nicht sooo schlecht.
5000-7500km sind ja schon ordentlich. Bei einigen anderen "Kollegen" nur 2-2,5TKm.
Ich denke auch, die Lebensdauer der "Stolle" hängt ganz vom Einsatzzweck und Fahrgewohnheit ab.
Hat denn nun schon jemand den "Wild" längere Zeit im Einsatz?
5000-7500km sind ja schon ordentlich. Bei einigen anderen "Kollegen" nur 2-2,5TKm.

Ich denke auch, die Lebensdauer der "Stolle" hängt ganz vom Einsatzzweck und Fahrgewohnheit ab.
Hat denn nun schon jemand den "Wild" längere Zeit im Einsatz?
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Hallo
Der Einsatz Zweck ist entscheidend. Waren vor 2 Wochen in Friaul, 1 mal 701 mit Anakee und 1 mal Scout von Heidenau.
60% Schotter 40% Asphalt der Anakee hat ca 600 km gehalten ,der Heidenau 1000 und noch Profil drauf ,aber nicht mehr viel.
Der TKC,bei den Fahrten vorher hat 900 km gemacht . Werden im Oktober den Mitas 09 ohne Dakar probieren,
ich hoffe der macht es länger.
Gruß Rainer
Der Einsatz Zweck ist entscheidend. Waren vor 2 Wochen in Friaul, 1 mal 701 mit Anakee und 1 mal Scout von Heidenau.
60% Schotter 40% Asphalt der Anakee hat ca 600 km gehalten ,der Heidenau 1000 und noch Profil drauf ,aber nicht mehr viel.
Der TKC,bei den Fahrten vorher hat 900 km gemacht . Werden im Oktober den Mitas 09 ohne Dakar probieren,
ich hoffe der macht es länger.
Gruß Rainer
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
was hast du denn für einen Reifenfressenden Fahrstil?!?701fahrer hat geschrieben:Hallo
Der Einsatz Zweck ist entscheidend. Waren vor 2 Wochen in Friaul, 1 mal 701 mit Anakee und 1 mal Scout von Heidenau.
60% Schotter 40% Asphalt der Anakee hat ca 600 km gehalten ,der Heidenau 1000 und noch Profil drauf ,aber nicht mehr viel.
Der TKC,bei den Fahrten vorher hat 900 km gemacht . Werden im Oktober den Mitas 09 ohne Dakar probieren,
ich hoffe der macht es länger.


Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
...hast Du bei Deinen Km-Angaben eine „0“ vergessen?
Unfassbar...
Unfassbar...

Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Grendel hat geschrieben:
Für längere Touren in Skandinavien mit einem Reifenpaar bin ich für Tips bezgl. Laufleistung dankbar.
Greetz
Hallo Grendel,
Selber fahre ich auf meiner Großen den Mitas E07 genau für solche Touren mit sehr viel Schotter Anteil. Vorteil du kannst mit dem Reifen auch zügig auf der BAB anreisen ohne das der Reifen abbaut. Fahre den Reifen im Schnitt 12tkm.
Einziger Nachteil ist das er im Schlamm nicht der Beste ist.
Wie sieht den deine Routenplanung aus? Wieviel % möchtest du wirklich auf nicht befestigten Wegen fahren? Die Schotterwege zähle ich zu befestigt.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Anakee Wild und Konsorten - Laufleistung?
Moinsen,701Rally hat geschrieben:Grendel hat geschrieben:
Wie sieht den deine Routenplanung aus? Wieviel % möchtest du wirklich auf nicht befestigten Wegen fahren? Die Schotterwege zähle ich zu befestigt.
geplant ist der TET Schweden (https://www.transeurotrail.org/sweden/) mit ca. 2800km plus ca. 1500km TET Norwegen. Da wird vom Untergrund
alles dabei sein.
Ich habe mich nun für den K60 Scout entschieden, da es auch vom Händler Berichte gibt, dass der "Wild" sehr schnell abbaut.
Auch wird der Strassenanteil entsprechend sein, mit Nässe ist dort auch immer zu rechnen usw.
Ich denke, da stellt der "Scout" einen guten Kompromiss dar.
Ich werde berichten, wenn ich zurück bin...
Greetz