Und nochmal, wo sind denn die vielen Motorschäden? Hat sich noch immer keiner gemeldet. . . .

Moderator: Moderatoren
konfu hat geschrieben:Wildcat, lese dir mal die ganze erste Seite dieses Freds durch .![]()
So braucht man nicht diskutieren.
Wer hat gesucht? Was hat man gesucht?konfu hat geschrieben:Wenn man Coober im Netz sucht, kommt nichts. Es gibt auch keine Tests. Fanki hatte geschrieben 62 PS am Rad wären eigentlich zu wenig. Und da hat er recht.
Genau das, hat man mir erklärt ist falsch, wurde mir vom Händler und von coober bestätigt.AmStaff hat geschrieben:Meine Meinung zu dem Thema,
es handelt sich um eine ECU, also wird nur Luft/Benzingemisch und evtl. Zündzeitpunkt Drosselklappen usw.verändert. Wie bei all diesen Dingern ist das keine Änderung, die Speziell für ein Motorrad angeboten wird.
Genau das, hat man mir erklärt ist falsch, wurde sogar von einigen Firmen bestätigt wo ich mich erkundigt hatte, dass die Zeiten lange vorbei sind, wo das noch gültig war. Aber noch immer als werbe Slogan verwendet wird.AmStaff hat geschrieben:Meine Meinung zu dem Thema,
2. Bevor ich mir ne ECU zulege die auf alle 701er Motoren passt, würde ich mir für weniger GEld einen PC holen und den am Prüfstand genau auf meine Kiste abstimmen lassen.. kostet auch nicht mehr. Wenn dann nicht viel Mehrleistung anliegt, dann habe ich zumindest ein Protokoll, welche Leistung ich habe.
Moooment.....so weit würde ich jetzt nicht gehen. Ich denke hier im Forum kennen sich die wenigstens mit RapidPrototyping aus. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Modellbau. Allerdings wird er heutzutage auch im Motorenbau bzw bei der Motorsteuerung verwendet. Hierbei geht es nicht mehr einfach um fix vorprogrammierte Kennfelder wie das bei einem KAstl oder PC ist, sondern es werden Signale über CAN abgegriffen, neu berechnet und vertrimmt und wieder als Ausgangssignal aus der Zusatz ECU dem Aktuator als Eingang eingespiesen. Und das im schnellsten Fall sogar Zyklussynchron, d.h. mit jedem Zündzyklus neu (meist reicht aber ein 10ms Raster)!konfu hat geschrieben:Wer jetzt schreibt, es wurde ihm erklärt dies sei falsch, hat es entweder nicht verstanden oder konnte es nicht verstehen und verdient Mitleid.
Doch klar ändert sich was, hab nie was anderes behauptet...natürlich ist es nicht falsch nur Änderungen am Gemisch vorzunehmen...aber eben ist das nur die Halbe Miete...aber ja, du hast recht...ich mache es zu kompliziert...konfu hat geschrieben:Fanki, und dann ändert sich nichts am Gemisch? Sorry, hier machst du es zu kompliziert. Aber einfach nur zu schreiben dies sei falsch, Änderungen an der Zusammensetzung des Kraftstoff Luft Gemisches vorzunehmen . . Ich denke, du kommst selbst drauf.
also meine lag da ziemlich gut in der Toleranz wenn man von der gemessenen Radleistung auf die Leistung an der Kupplung zurückrechnet. Die Kurve hatte ich ja hier mal gepostet...Geht mit der 690, 701 usw. auf den Prüfstand . Ihr werdet die Traumwerte, die bei Tests erreicht werden, bei weitem nicht erreichen
Hat mein Händler auch gesagt. Bei 70 am Motor sollte man schon sehr glücklich sein.fanki hat geschrieben:konfu hat geschrieben:also meine lag da ziemlich gut in der Toleranz wenn man von der gemessenen Radleistung auf die Leistung an der Kupplung zurückrechnet. Die Kurve hatte ich ja hier mal gepostet...Geht mit der 690, 701 usw. auf den Prüfstand . Ihr werdet die Traumwerte, die bei Tests erreicht werden, bei weitem nicht erreichen
Aber ja da gebei ich Konfu recht...die Streuung gegen oben ist um plus 4 PS ist lächerlich, bzw unrealistisch...