701 Motorsteuerung
Moderator: Moderatoren
- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Die Coober Ecu dann nach dem 1000er Service?
Re: 701 Motorsteuerung
Ich komme nochmal kurz zu meiner Frage...
jemand das Cooper System montiert der vorher mit PP Lufideckel gefahren ist? Mich würde interessieren, ob man da noch einen Unterschied merkt
DANKE
jemand das Cooper System montiert der vorher mit PP Lufideckel gefahren ist? Mich würde interessieren, ob man da noch einen Unterschied merkt
DANKE
Re: 701 Motorsteuerung
Glaube schon, der Freundliche hat jetzt auch die Box auf dem Vorführer verbautWildcat hat geschrieben:Die Coober Ecu dann nach dem 1000er Service?


Ja denn merkst du, und wie du es merkst.AmStaff hat geschrieben:Ich komme nochmal kurz zu meiner Frage...
jemand das Cooper System montiert der vorher mit PP Lufideckel gefahren ist? Mich würde interessieren, ob man da noch einen Unterschied merkt
DANKE
Re: 701 Motorsteuerung
1200km mit der Vitpilen. Zum cruisen ist die ein Traum.
- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Doch bequemer wie gedacht?
Re: 701 Motorsteuerung
Ja um einiges.
Die geht morgen zur Inspektion und der Händler installiert neu spiegel, paar Teile und eine coober kommt rauf, in der Stadt nervt es etwas zu schalten.
Meine Frau hat die 701SM letztes We gefahren, die ist mehr als begeistert.
Die geht morgen zur Inspektion und der Händler installiert neu spiegel, paar Teile und eine coober kommt rauf, in der Stadt nervt es etwas zu schalten.
Meine Frau hat die 701SM letztes We gefahren, die ist mehr als begeistert.
- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Das glaub ich, die Coober Ecu macht das Bike auch verbraucherfreundlicher. Kommt sie gut rauf? Ist ja 890mm hoch. Obwohl meine soll ja mit PP Sitzbank auch 885mm jetzt haben .
Re: 701 Motorsteuerung
das mit der höhe ist es etwas problematisch, aber mit der zeit geht es halbwegs
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 701 Motorsteuerung
Sorry, aber mir kommt es langsam wie Werbung vor! Für Coober. ..
Warum?
Niemand hat sich mit einem Motorschaden gemeldet. .
Niemand hat ein NM und ein PS mehr beim HQV Kit gemessen. ..
Coober habe ich angeschrieben, es gibt kein Test Motorrad in Deutschland, keine Möglichkeit diese ECU zu fahren. Und, auch gegen Bezahlung wollen sie keine ECU zum Testen senden.
Ist das nicht alles merkwürdig?
Warum?
Niemand hat sich mit einem Motorschaden gemeldet. .
Niemand hat ein NM und ein PS mehr beim HQV Kit gemessen. ..
Coober habe ich angeschrieben, es gibt kein Test Motorrad in Deutschland, keine Möglichkeit diese ECU zu fahren. Und, auch gegen Bezahlung wollen sie keine ECU zum Testen senden.
Ist das nicht alles merkwürdig?

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

- SwooperTrooper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.01.18 - 13:05
- Motorrad: 701 SM '17
Re: 701 Motorsteuerung
Was ich merkwürdig finde ist, dass man ohne Veränderung an der Motorperipherie, ohne Verschlechterung der Emissionswerte und auch sonst ohne erkennbare Maßnahme, spürbare Mehrleistung aus einem 74 PS Einzylinder holt. So wird das wenigstens auf der Coober-Seite dargestellt.
Ich könnte ja nachvollziehen, dass man durch eine fettere Gemischbildung die Leistung im emissionsrelevante Bereich optimieren kann. Dann ist's aber Essig mit Euro4.
Aber dass die HQV-Jungs und Mädels so schlechte Arbeit leisten, dass sie eine nicht perfekt abgestimmte ECU mit idealen Motorkennfeldern einbauen...
Und für eine elektronische (Software-)Drossel, ist der Motor eigentlich zu alt. Da hätte man m.E. in einer der Modellüberarbeitungen längst Kapital draus geschlagen.
Aber wer weiß, vielleicht belehrt mich ja ein Coober-Fan eines besseren?
Ich könnte ja nachvollziehen, dass man durch eine fettere Gemischbildung die Leistung im emissionsrelevante Bereich optimieren kann. Dann ist's aber Essig mit Euro4.
Aber dass die HQV-Jungs und Mädels so schlechte Arbeit leisten, dass sie eine nicht perfekt abgestimmte ECU mit idealen Motorkennfeldern einbauen...
Und für eine elektronische (Software-)Drossel, ist der Motor eigentlich zu alt. Da hätte man m.E. in einer der Modellüberarbeitungen längst Kapital draus geschlagen.
Aber wer weiß, vielleicht belehrt mich ja ein Coober-Fan eines besseren?
Re: 701 Motorsteuerung
stimme euch 100% zu. alles experten, so wie ich.
Hab mir einen TT vapor bestellt.
Hat es jemand von euch in Verwendung?


Hab mir einen TT vapor bestellt.
Hat es jemand von euch in Verwendung?

- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Hier machen weder Alex noch ich Werbung, wir haben uns die Ecu einfach bestellt und berichten.


- TomDK
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18.05.18 - 22:54
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Rommerskirchen
Re: 701 Motorsteuerung
Ich gehe auch mal schwer davon aus das sich hier nicht 2 Mann "treffen" um für eine Firma Werbung zu machen.Wildcat hat geschrieben:Hier machen weder Alex noch ich Werbung, wir haben uns die Ecu einfach bestellt und berichten.
kann man das Ding nicht online kaufen und bei Missfallen innerhalb 14 tage ohne Angabe von Gründen zurückgeben ??
- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Im Netz bin ich zufällig auf den KTM Händler Kini aus Österreich gestoßen und habe über die Coober Ecu gelesen.
Hab die dann angeschrieben und eine bestellt. Ich möchte nur darüber berichten , das es auch eine Alternative zu den
bekannten Anbietern der Scene gibt.
Hab die dann angeschrieben und eine bestellt. Ich möchte nur darüber berichten , das es auch eine Alternative zu den
bekannten Anbietern der Scene gibt.
Re: 701 Motorsteuerung
TomDK hat geschrieben:Ich gehe auch mal schwer davon aus das sich hier nicht 2 Mann "treffen" um für eine Firma Werbung zu machen.Wildcat hat geschrieben:Hier machen weder Alex noch ich Werbung, wir haben uns die Ecu einfach bestellt und berichten.
kann man das Ding nicht online kaufen und bei Missfallen innerhalb 14 tage ohne Angabe von Gründen zurückgeben ??

- SwooperTrooper
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.01.18 - 13:05
- Motorrad: 701 SM '17
Re: 701 Motorsteuerung
Ich wollte auch niemandem vorwerfen, dass er hier Werbung macht - bitte nicht missverstehen! Wenn mir jemand erklären kann, was die ECU besser macht als das Original, bin ich der erste (respektive dritte), der sich das Teil holt.
Als Entwicklungscontroller ist es aber wohl Berufskrankheit, dass ich nicht ungefragt die Behauptungen auf der Coober-Webseite glauben will.
Aber hey, jedem Tierchen sein Pläsierchen, daher alles gut!
Als Entwicklungscontroller ist es aber wohl Berufskrankheit, dass ich nicht ungefragt die Behauptungen auf der Coober-Webseite glauben will.
Aber hey, jedem Tierchen sein Pläsierchen, daher alles gut!

- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
Das Ruckeln im Bereich bis 3000 wird beseitigt und deutlich mehr Drehmoment. Oben ist sie etwas stärker.Bezieht sich in meinem Fall auf die 690 Duke R. Da in Österreich viele Händler wie Kini verbauen und vertreiben, hab ich mich dafür entschieden. Dort ist es eintragsfrei, weil es €4 erfüllt und KTM gibt Garantie .In Deutschland ist es etwas strenger.
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: 701 Motorsteuerung
Ich habe bei Coober extra nochmal um das Leistungsdiagramm gebeten, dass geht erst bei 4000 u/ Min los. .
Warum? Wäre doch ne gute Werbung, wenn vorher mehr Drehmoment und kein Ruckeln vorhanden ist. Seltsam, keine Möglichkeit zur Probe und mit Werbung meine ich auch nicht Wildcat.
Auch widersprechen sich beide, bei einem ist mehr Leistung im unteren Bereich, bei dem anderen Oben. Hmm. . .
Ich lese gerne bzgl Alternativen zu den bekannten Mitteln, aber etwas an Tests oder anderen Informationen hätte ich da schon gern.
Ich teste viel und habe mich z. Bsp gegen einen PC entschieden, weil dieser bei der 701 nicht mehr viel bringt!
Warum? Wäre doch ne gute Werbung, wenn vorher mehr Drehmoment und kein Ruckeln vorhanden ist. Seltsam, keine Möglichkeit zur Probe und mit Werbung meine ich auch nicht Wildcat.
Auch widersprechen sich beide, bei einem ist mehr Leistung im unteren Bereich, bei dem anderen Oben. Hmm. . .

Ich lese gerne bzgl Alternativen zu den bekannten Mitteln, aber etwas an Tests oder anderen Informationen hätte ich da schon gern.
Ich teste viel und habe mich z. Bsp gegen einen PC entschieden, weil dieser bei der 701 nicht mehr viel bringt!

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

- Wildcat
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 11.12.17 - 19:07
- Motorrad: KTM 890 Duke R
- Wohnort: Mühlacker
Re: 701 Motorsteuerung
701 SM und 690 Duke R sind anders abgestimmt und haben eine andere Übersetzung. Die 701 Vitpilen kommt der 690 Duke R näher. Zum Thema testen, nun ja ich glaube nicht das man bei Highscore und KTM Testkastl oder Test Evokits bekommt. Eigentlich verkauft Coober über Vertragshändler, da könnte man eventuell testen. Leider sind es vorallem Händler in Österreich.
Zuletzt geändert von Wildcat am 26.06.18 - 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 701 Motorsteuerung
Tja, dann läufst wohl auf ein Treffen hinaus bei dem man mal die verschiedenen Kits gegenseitig Probefahren kann.
Hier sollte ja alles vertreten sein.
Schönen Tag
Hier sollte ja alles vertreten sein.
Schönen Tag
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R