Demontage EVAP und SLS System
Moderator: Moderatoren
- Randy78
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.03.18 - 09:19
- Motorrad: 701 SM `18
- Wohnort: Bottrop
Demontage EVAP und SLS System
Hallo, hat jemand von Euch die Anleitung aus dem Tuningkit bei der ja die oben genannten Systeme deaktiviert und demontiert werden?
Wäre nett wenn ich die bekommen könnte.
THX
Wäre nett wenn ich die bekommen könnte.
THX


follow us on Instagram --> @Randy_and_Luke
Re: Demontage EVAP und SLS System
deaktivieren ohne dass die MIL (Motorkontr. lampe) aufleuchtet geht nur über die SW programmierung im Steuergerät, also aufspielen der Kit SW. Aber das dürfte ja wohl schon klar sein...
- Randy78
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.03.18 - 09:19
- Motorrad: 701 SM `18
- Wohnort: Bottrop
Re: Demontage EVAP und SLS System
Genau das wäre unter anderem eine der Fragen die ich hab:fanki hat geschrieben:deaktivieren ohne dass die MIL (Motorkontr. lampe) aufleuchtet geht nur über die SW programmierung im Steuergerät, also aufspielen der Kit SW. Aber das dürfte ja wohl schon klar sein...
Man kann ja auch statt des Bauteils (Ventil) einen Widerstand einsetzen, der dem Steuergerät das Vorhandensein vorgaukelt (so machen es zumindest die Amis in Ihren Kits)
Kennt jemand die passenden Daten für die einzusetzenden Widerstände? Die Gegenstecker für den originalen Kabelbaum habe ich nämlich schon hier liegen.


follow us on Instagram --> @Randy_and_Luke
Re: Demontage EVAP und SLS System
Das ist jetzt zwar eine reine Vermutung, aber das sollte eigentlich mit dem OBD2 Standard seit Euro4 gar nicht mehr möglich sein.
Vermutlich wird die ECU es trotzdem erkennen wenn einfach ein fixer Widerstand eingebaut ist und ein Regelkreis nicht mehr möglich ist. Dieses verfahren könnte höchstens noch bei den Modellen mit Eu3 Norm und ohne OBD2 funktionieren. Zumindest bei der Lambdasonde ist es so. Geht mit den Eu4 Modellen nicht mehr einfach mit Lambdaeliminatoren.
Mal ganz grundsätzliche Frage: Wieso willst du nur die beiden genannten Systeme deaktivieren? Was versprichst du dir davon? Oder willst du sondt noch was anpassen an der Ansaug/Auspuffseite?
Vermutlich wird die ECU es trotzdem erkennen wenn einfach ein fixer Widerstand eingebaut ist und ein Regelkreis nicht mehr möglich ist. Dieses verfahren könnte höchstens noch bei den Modellen mit Eu3 Norm und ohne OBD2 funktionieren. Zumindest bei der Lambdasonde ist es so. Geht mit den Eu4 Modellen nicht mehr einfach mit Lambdaeliminatoren.

Mal ganz grundsätzliche Frage: Wieso willst du nur die beiden genannten Systeme deaktivieren? Was versprichst du dir davon? Oder willst du sondt noch was anpassen an der Ansaug/Auspuffseite?
Zuletzt geändert von fanki am 26.05.18 - 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Randy78
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.03.18 - 09:19
- Motorrad: 701 SM `18
- Wohnort: Bottrop
Re: Demontage EVAP und SLS System
Das die Lambdasonde eine "Rückmeldung" ans Steuergerät gibt, da gehe ich von aus. Einen Lambda Eliminator wird es bei Euro 4 mit Sicherheit nicht geben.
Das EVAP und das SLS sind aber einfache Magnetventile, die nur einen Schaltzustand an oder aus haben.
Ich gehe stark davon aus, das eine Rückmeldung an das Steuergerät nur über den Widerstand erfolgen kann.
Ausbauen will ich das zum einen weil das SLS meine geplante Breitbandlambda stört, zum Anderen um den häßlichen Krempel loszuwerden.
Das EVAP und das SLS sind aber einfache Magnetventile, die nur einen Schaltzustand an oder aus haben.
Ich gehe stark davon aus, das eine Rückmeldung an das Steuergerät nur über den Widerstand erfolgen kann.
Ausbauen will ich das zum einen weil das SLS meine geplante Breitbandlambda stört, zum Anderen um den häßlichen Krempel loszuwerden.


follow us on Instagram --> @Randy_and_Luke
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Demontage EVAP und SLS System
Solche Widerstände suche ich eigentlich auch. Bei der KTM SMC hat das EVO Kit oben das eine oder andere PS vernichtet. Ich war mit Lalle auf dem Prüfstand und siehe da, ist bei der 701 nicht anders. Vergleich Serie zum Kit Mapping.
Daher wäre es toll, den SLS Krempel rauszuwerfen und Blindstecker zu montieren .
Hast du schon die entsprechenden Gegenstecker? Und wenn woher?
Daher wäre es toll, den SLS Krempel rauszuwerfen und Blindstecker zu montieren .
Hast du schon die entsprechenden Gegenstecker? Und wenn woher?
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Demontage EVAP und SLS System
Soweit ich mich mit der Thematik auskenne werden EVAP und SLS nicht einfach EIN/AUS gesteuert, sondern über ein PWM Signal das die Magnetventile ansteuert (so ist es zumindest im Pkw). Selbst wenn es nur ein EIN/AUS wäre, müsste die EOBD den unplausiblen Zustand erkennen dass das Ventil immer nur eine "vorgegaukelte" Stellposition besitzt. Das Beispiel mit der Lambdasonde habe ich nur gebracht weil sowohl diese als auch SLS und EVAP Emissionsrelevant sind und daher von der EOBD überwacht werden. Und zwar nicht nur bezüglich Vorhandensein sondern auch Funktion. Daher meine Zweifel dass das funktioniert. Aber lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugenRandy78 hat geschrieben: Das EVAP und das SLS sind aber einfache Magnetventile, die nur einen Schaltzustand an oder aus haben.
Ich gehe stark davon aus, das eine Rückmeldung an das Steuergerät nur über den Widerstand erfolgen kann.
Wünsche ich Euch viel Erfolg bei dem deaktivieren von SLS/EVAP mittels Widerständen bei Euro4!
Re: Demontage EVAP und SLS System
Sorry aber der Glaube dass SLS oder EVAP die Ursache zu fehlenden PS sind ist sehr an den Haaren herbeigezogen...konfu hat geschrieben:Ich war mit Lalle auf dem Prüfstand und siehe da, ist bei der 701 nicht anders. Vergleich Serie zum Kit Mapping.
Daher wäre es toll, den SLS Krempel rauszuwerfen und Blindstecker zu montieren .
Hast du schon die entsprechenden Gegenstecker? Und wenn woher?

Der einzige Grund dass diese Systeme beim Kit raus fallen ist weil es sie nicht mehr braucht da das Kit eh keine Strassenzulassung hat und über dem Emissionslimit ist, da ja auch der Kat fehlt. Wozu also SLS wenn der Kat den Zusatzsauerstoff gar nicht verwenden kann um die HC im Kaltstart nachzuoxidieren???
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Demontage EVAP und SLS System
Fanki, lesefehler!
Nicht das SLS ist für fehlende PS verantwortlich!
Ich brauch es nur nicht!
Nicht das SLS ist für fehlende PS verantwortlich!

Ich brauch es nur nicht!

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Demontage EVAP und SLS System
Vielleicht nochmal zur Erklärung : Meine hat das Serien Mapping, aber SLS und Tankentlüftung abgeklemmt. Auf dem Prüfstand gibt es bzgl der Leistung keinen unterschied, ob diese Systeme aktiviert sind. Es leuchtet nur die Lampe im Cockpit. Daher würde ich es gern rausschmeissen. 

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Demontage EVAP und SLS System
ok (fast)alles klarkonfu hat geschrieben:Vielleicht nochmal zur Erklärung : Meine hat das Serien Mapping, aber SLS und Tankentlüftung abgeklemmt. Auf dem Prüfstand gibt es bzgl der Leistung keinen unterschied, ob diese Systeme aktiviert sind. Es leuchtet nur die Lampe im Cockpit. Daher würde ich es gern rausschmeissen.


Re: Demontage EVAP und SLS System
Du brauchst für die Demontage vom EVAP und SLS lediglich 2 Widerstände 22k Ohm 1/4 W. Am einfachsten ist es, wenn Du es so wie im ADVrider-Forum beschrieben machst....Randy78 hat geschrieben:Genau das wäre unter anderem eine der Fragen die ich hab:fanki hat geschrieben:deaktivieren ohne dass die MIL (Motorkontr. lampe) aufleuchtet geht nur über die SW programmierung im Steuergerät, also aufspielen der Kit SW. Aber das dürfte ja wohl schon klar sein...
Man kann ja auch statt des Bauteils (Ventil) einen Widerstand einsetzen, der dem Steuergerät das Vorhandensein vorgaukelt (so machen es zumindest die Amis in Ihren Kits)
Kennt jemand die passenden Daten für die einzusetzenden Widerstände? Die Gegenstecker für den originalen Kabelbaum habe ich nämlich schon hier liegen.
http://advrider.com/index.php?threads/h ... t-34718203
Ich meine beiden "Dongles" auch so gemacht - siehe 3. Bild im ADVrider Forum. Dann noch jeweils eine Schrumpfschlauchendkappe drüber und mit Kabelbindern am Rahmen fixiert. Das war´s auch schon. Ich hatte auch kurz eine Fehlermeldung der FI Lampe, weil ich Depp die Zündung angemacht hatte bevor ich die "Dongles" eingesteckt hatte. Die FI Lampe geht aber nach ein paar Kilometern und ein paar mal Zündung ein und aus wieder von selber aus.
Re: Demontage EVAP und SLS System
Wundert mich jetzt echt dass das so einfach geht
Aber man lernt nie aus 


- Randy78
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.03.18 - 09:19
- Motorrad: 701 SM `18
- Wohnort: Bottrop
Re: Demontage EVAP und SLS System
Danke für den Link, werde das mal so ausprobieren und berichten ob es funktioniert.TDI hat geschrieben:
Du brauchst für die Demontage vom EVAP und SLS lediglich 2 Widerstände 22k Ohm 1/4 W. Am einfachsten ist es, wenn Du es so wie im ADVrider-Forum beschrieben machst....
http://advrider.com/index.php?threads/h ... t-34718203
Ich meine beiden "Dongles" auch so gemacht - siehe 3. Bild im ADVrider Forum. Dann noch jeweils eine Schrumpfschlauchendkappe drüber und mit Kabelbindern am Rahmen fixiert. Das war´s auch schon. Ich hatte auch kurz eine Fehlermeldung der FI Lampe, weil ich Depp die Zündung angemacht hatte bevor ich die "Dongles" eingesteckt hatte. Die FI Lampe geht aber nach ein paar Kilometern und ein paar mal Zündung ein und aus wieder von selber aus.
Sollte ein Fehler gesetzt werden kann ich den ja wieder löschen.


follow us on Instagram --> @Randy_and_Luke
- Randy78
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.03.18 - 09:19
- Motorrad: 701 SM `18
- Wohnort: Bottrop
Re: Demontage EVAP und SLS System
Sooo....
Einige Zeit ist ins Land gegangen aber zwischenzeitlich ist was passiert:
Ich habe mein EVAP und SLS ausgebaut und deaktiviert (ohne Mappingänderung im Steuergerät)
Es geht tatsächlich nur mit Widerständen die anstelle der Bauteile eingesetzt werden.
Für das EVAP gibt es den passenden Gegenstecker zu kaufen, fürs SLS habe ich bisher noch keinen gefunden.
Desweiteren funktioniert der Lambda Eliminator (Auch nur zwei Widerstände) des Powercommander Auch beim 2018er Euro4 Modell... also doch nicht so High-tech die Motorsteuerung.
Einige Zeit ist ins Land gegangen aber zwischenzeitlich ist was passiert:
Ich habe mein EVAP und SLS ausgebaut und deaktiviert (ohne Mappingänderung im Steuergerät)
Es geht tatsächlich nur mit Widerständen die anstelle der Bauteile eingesetzt werden.
Für das EVAP gibt es den passenden Gegenstecker zu kaufen, fürs SLS habe ich bisher noch keinen gefunden.
Desweiteren funktioniert der Lambda Eliminator (Auch nur zwei Widerstände) des Powercommander Auch beim 2018er Euro4 Modell... also doch nicht so High-tech die Motorsteuerung.


follow us on Instagram --> @Randy_and_Luke
- konfu
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert: 03.01.17 - 12:28
- Motorrad: 701 SM
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Demontage EVAP und SLS System
Die Widerstände für SLS und Tankentlüftung kannst du so reinstecken. Funktioniert einwandfrei. Ebenso der O2 Eliminator. Tja, auch Euro 4 hat das Rad nicht neu erfunden! 

Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! 

Re: Demontage EVAP und SLS System
Wenn ich die Suppe mal aufwärmen darf...
Wird das SLS nicht vom Kat benötigt um auf Temperatur zu kommen?
Und hat jemand ohne tuning Maßnahmen einen Unterschied bemerkt? (Außer 0,5-1 kg weniger gewicht?)
Wird das SLS nicht vom Kat benötigt um auf Temperatur zu kommen?
Und hat jemand ohne tuning Maßnahmen einen Unterschied bemerkt? (Außer 0,5-1 kg weniger gewicht?)