Viel interessanter ist seine "Kettenspanntechnik"Waldo hat geschrieben: Lass Dir das mal am Treffen von Roli zeigen.
Da wirst du staunen


Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Viel interessanter ist seine "Kettenspanntechnik"Waldo hat geschrieben: Lass Dir das mal am Treffen von Roli zeigen.
Da wirst du staunen
Wolle2 hat geschrieben:Viel interessanter ist seine "Kettenspanntechnik"Waldo hat geschrieben: Lass Dir das mal am Treffen von Roli zeigen.
Da wirst du staunen![]()
LordLuxus hat geschrieben:Ich habe mir jetzt die Road 5 aufgezogen.
Da ich meine Nuda erst Anfang des Jahres mit 4600km gekauft habe und noch die M5 drauf waren, kann ich leider nur hierzu einen Vergleich aufstellen.
Ich habe auf bessere Fahreigenschaften gehofft, aber was ich bekommen habe, ist ein Traum.
Dieser "Trick" dient aber eigentlich dazu, dass die Kettenspannblöcke kraftschlüssig an den Schrauben anliegen. Aber ja, man kann sich auch einen Punkt merken um die korrekte Spannung zu erhalten.Firebeast hat geschrieben:Rrroli lässt beim Kettespannen einen Schraubendreher mit passendem Durchmesser zwischen Kette und hinteren Kettenrad hineinlaufen, um dann hinterher den richtigen Durchhang zu haben und kein Spiel zwischen dem Spannelement und der Stellschraube zu haben. Ist mit Worten schwer zu erklären.
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich hatte nie das volle Vertrauen zu den M5, da sie mir direkt bei der Probefahrt und auch später des öfteren weggerutscht sind.Guzzi-Werner hat geschrieben: Hi,
kannst du schon was über den Road 5 berichten ?
Wie waren die ersten KM ?
Gruß
Werner
geht auch mit ner alten socke und ist materialschonenderFirebeast hat geschrieben:Rrroli lässt beim Kettespannen einen Schraubendreher mit passendem Durchmesser zwischen Kette und hinteren Kettenrad hineinlaufen, um dann hinterher den richtigen Durchhang zu haben und kein Spiel zwischen dem Spannelement und der Stellschraube zu haben. Ist mit Worten schwer zu erklären.
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
meine alten Socken haben doch schon zu genüge Löchertriplehead hat geschrieben: geht auch mit ner alten socke und ist materialschonender
Update:Guzzi-Werner hat geschrieben:Nach 6730 KM habe ich gestern die Conti RA2 EVO gegen Conti RA3 ausgetauscht.
Mit dem RA2 EVO war ich sehr glücklich, für mich besser als die Michelin CT2 vorher... aber man ist ja neugierig und nach den Erfahrungen hier im Forum viel meine Wahl auf den RA3.
Die Entscheidung zum "Tourensportreifen" zollt auch der Situation das die Nuda nun zu meinem Fahrzeug Nr.1 hochrückt, da ich keinen Dienstwagen mehr fahre und der private BMW X3 E83 3.0D (für Wohnwagen mit Moped drin angeschafft) locker 10-12 Liter verdaut![]()
Erster Eindruck nach einer 270 KM Westerwald Tour heute (Solo o. Gepäck; Trocken; 20-24 Grad Lufttemp.; 2,4/2,6 Bar):
-Komfortabel, hohe Eigendämpfung, klar, halt noch viel Gummi auf der Karkasse
-nicht ganz so "agil" (umlegen, zackiges Einlenken) wie der RA2 EVO, finde ich aber auf der agilen Nuda nicht schlimm
-Abriebbild anders als beim RA2 EVO, nicht so "radiergummiartig" auf der Aussenbahn, aber die Kanten von den Profilrillen gebrochen mit Radiergummiwurst.
-100% Sicher, keine Rutscher, keine Zicken, keine Eigendynamik ...er macht was ich will![]()
Alles in allem, nicht enttäuscht, mal schauen wie es weiter geht.
Übrigens ... bei meinem Kumpel, der Gestern auch den Conti RA3 (allerdings GT-Version, weil vorgesschrieben) aufgezogen hat, hat ein viel "braveres" Abriebbild![]()
Allerdings fuhr er auch viel vorsichtiger, weil seine BMW R1200 S mit 320 Km auf der Uhr seit 11 Jahren im Wohnzimmer stand und es die erste Tour mit ihr war