Ganganzeige
Moderator: Moderatoren
Ganganzeige
Moin Mädels,
bin meine 701er noch am einfahren, was mir aber so richtig fehlt ist ne Ganganzeige. Drehzahlmesser merkt man ja wann es zeit wird zum schalten, aber Ganganzeige wäre echt ne feine Sache.
Gibt es die Möglichkeit sowas bei der Huski nachzurüsten?
bin meine 701er noch am einfahren, was mir aber so richtig fehlt ist ne Ganganzeige. Drehzahlmesser merkt man ja wann es zeit wird zum schalten, aber Ganganzeige wäre echt ne feine Sache.
Gibt es die Möglichkeit sowas bei der Huski nachzurüsten?
- Captainslow
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.05.17 - 00:47
- Motorrad: 701 Enduro
Re: Ganganzeige
Die 701 ist das erste Motorrad, an welchem ich die Ganganzeige nicht vermisse.
Bei dem weit gespreizten Getriebe spürt/hört man immer, welcher Gang grad drin ist.
Gruss Andreas
Bei dem weit gespreizten Getriebe spürt/hört man immer, welcher Gang grad drin ist.
Gruss Andreas
- HotFire
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.08.16 - 20:18
- Motorrad: 701 Enduro - 2016
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ganganzeige
Ist die Frage noch aktuell ?AmStaff hat geschrieben:Moin Mädels,
bin meine 701er noch am einfahren, was mir aber so richtig fehlt ist ne Ganganzeige. Drehzahlmesser merkt man ja wann es zeit wird zum schalten, aber Ganganzeige wäre echt ne feine Sache.
Gibt es die Möglichkeit sowas bei der Huski nachzurüsten?
Re: Ganganzeige
Ja!
Mir ist völlig egal, ob man so etwas "braucht" oder nicht. Ist auch ganz toll, wenn manche Leute die Drehzahl auf 3rpm genau anhand des Motorgeräuschs schätzen können. Ich kann's nicht und auch das ist mir schnurz.
Ich find's einfach praktisch, weil ich grundsätzlich meine Mopeds in den "7." schalten will.
Mir ist völlig egal, ob man so etwas "braucht" oder nicht. Ist auch ganz toll, wenn manche Leute die Drehzahl auf 3rpm genau anhand des Motorgeräuschs schätzen können. Ich kann's nicht und auch das ist mir schnurz.
Ich find's einfach praktisch, weil ich grundsätzlich meine Mopeds in den "7." schalten will.
- HotFire
- HVA-Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.08.16 - 20:18
- Motorrad: 701 Enduro - 2016
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ganganzeige
Ja, man muss nur für sich entscheiden, welches Konzept man verfolgen möchte:AmStaff hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit sowas bei der Huski nachzurüsten?
1.) Errechnen aus Drehzahl und Geschwindigkeit
2.) Abgreifen der Schaltwalzen Stellung (erfordert gutes feinmechanisches Geschick am Neutralsensor)
Anzeige Ganggenau oder reicht evtl. neben Neutral 1. und 6. Gang - mir reicht diese Anzeigeform, weil mit einer LED zu erledigen.
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: Ganganzeige
Hallo Schau mal bei Hagen Motorsport
Re: Ganganzeige
Ich hatte bei der 1000er Inspektion mein Motorrad beim Händer. dieser wollte mir die GIpro GPX Ganganzeige verbauen. Nach 1,5 Stunden hat der Mech dann aufgegeben. Klar geht's auch ohne, aber ne feine Sache wäre es schon.
@HotFire, ich suche was out of the box, ansonsten habe ich leider zu wenig Ahnung.
@HotFire, ich suche was out of the box, ansonsten habe ich leider zu wenig Ahnung.
Re: Ganganzeige
Meine Healtech GIPro ist heute angekommen, ich muss dem Healtech Support ein grosses Lob aussprechen, hatten innerhalb von 5 Minuten auf meine Mail geantwortet und direkt ne Anbauanleitung mit Bildern für die 701 geschickt. Damit war der Anschluss zügig erledigt. Das Anlernen hat letztendlich auch keine 500 Meter gedauert. Ich musste nur einmal reseten da ich in meinem Wohngebiet nicht in den 5. bzw. 6. Gang schalten konnte. An der nächsten Landstrasse angehalten, Reset, losgefahren, einmal Gänge von 1-6 durchgeschaltet wenn aufgefordert wurde und fertig. Ich fand es echt easy.
Die Drehzahl wird dabei vom "Kurbelwellen-Positions-sensor" abgegriffen, darüber sollte also auch ein Drehzahlmesser anschliessbar sein...
Gruß
Hagen
Die Drehzahl wird dabei vom "Kurbelwellen-Positions-sensor" abgegriffen, darüber sollte also auch ein Drehzahlmesser anschliessbar sein...
Gruß
Hagen
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.08.18 - 12:47
- Motorrad: 701 Enduro von '18
- Wohnort: München
Re: Ganganzeige
Wie wäre das Gang- Problem mit einer LED zu lösen? Speziell beim 5. oder 6. weiß ich nie, ob ich schon am Ende bin. Da würde eine LED reichen.HotFire hat geschrieben:Anzeige Ganggenau oder reicht evtl. neben Neutral 1. und 6. Gang - mir reicht diese Anzeigeform, weil mit einer LED zu erledigen.AmStaff hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit sowas bei der Huski nachzurüsten?
Re: Ganganzeige
Ich hab mich mittlerweile dran gewöhn ohne Drehzahlmesser und Ganganzeige zu fahren.. Leider keine Lösung gefunden
Re: Ganganzeige
hagenp hat geschrieben:Meine Healtech GIPro ist heute angekommen, ich muss dem Healtech Support ein grosses Lob aussprechen, hatten innerhalb von 5 Minuten auf meine Mail geantwortet und direkt ne Anbauanleitung mit Bildern für die 701 geschickt. Damit war der Anschluss zügig erledigt. Das Anlernen hat letztendlich auch keine 500 Meter gedauert. Ich musste nur einmal reseten da ich in meinem Wohngebiet nicht in den 5. bzw. 6. Gang schalten konnte. An der nächsten Landstrasse angehalten, Reset, losgefahren, einmal Gänge von 1-6 durchgeschaltet wenn aufgefordert wurde und fertig. Ich fand es echt easy.
Die Drehzahl wird dabei vom "Kurbelwellen-Positions-sensor" abgegriffen, darüber sollte also auch ein Drehzahlmesser anschliessbar sein...
Gruß
Hagen
Sehr gut zusammengefasst. Die bunt bebilderte Anleitung kam innerhalb kürzester Zeit via mail, der Anschluss ist einfach und der GIPro funktioniert einwandfrei.
Re: Ganganzeige
Habe das Ding auch dran und bin sehr zufrieden. Wiegt ja fast gar nichts, das Teil. Vorher war ich mir oft nicht sicher, ob ich wirklich schon im 6ten Gang bin und habe manchmal zur Sicherheit noch einmal testweise versucht hochzuschalten. Bei der Geräuschkulisse im Helm, konnte ich 5ten und 6ten immer schlecht unterscheiden.
Mein Tipp: Nicht unbedingt Grün nehmen. Ist zwar gut ablesbar (Healtech sagt Rot und Grün sind am besten ablesbar), aber aus den Augenwinkeln verwechsel ich das jetzt manchmal mit der Blinker-Anzeige...
Mein Tipp: Nicht unbedingt Grün nehmen. Ist zwar gut ablesbar (Healtech sagt Rot und Grün sind am besten ablesbar), aber aus den Augenwinkeln verwechsel ich das jetzt manchmal mit der Blinker-Anzeige...

Re: Ganganzeige
Habe die weiße Anzeige verbaut und die ist sehr hell und super ablesbar.
Re: Ganganzeige
Hallo,
und welches Produkt nimmt man für die Husqvarna 701?
Das hier?
https://www.healtech-electronics.com/pr ... ipro/gpxt/
Also G2 oder G1? Und wo schließt man an?
Grüße
Thomas
und welches Produkt nimmt man für die Husqvarna 701?
Das hier?
https://www.healtech-electronics.com/pr ... ipro/gpxt/
Also G2 oder G1? Und wo schließt man an?
Grüße
Thomas
Re: Ganganzeige
Du nimmst den X-Type G2 (G2 heißt einfach nur 2. Generation).
Healtech schreibt zur 701 SM:

Healtech schreibt zur 701 SM:
1) Do the connections at the dashboard connector as follows (check the attached photos):
GPX Red: pin #1, Orange
GPX Black: pin #3, Brown/Violet
GPX White: pin #5, Black/Orange
2) Find the "Crankshaft position sensor" connector. It is a 2-pole connector with White/Yellow and Yellow/Blue wires.
Connect the GPX Green wire to the White/Yellow wire.
3) Perform the GIpro signal tests as per the install manual, step 7-9:
http://www.healtech-electronics.com/doc ... ide_en.pdf
4) Setup the unit while riding as per the User's Guide.
Re: Ganganzeige
ok, vielen Dank!
Re: Ganganzeige
Wo habt ihr die Ganganzeige im Cockpit untergebracht? Könntet ihr davon vielleicht mal Bilder hier hochladen?
Die Dinger sind ja schon recht klobig...
Danke vorab
Die Dinger sind ja schon recht klobig...
Danke vorab

Re: Ganganzeige
Hallo zusammen,
als Husquarna Neuling habe ich bereits im Forum aus einigen Beiträgen einen gewissen Nutzen gezogen. Damit dies nicht nur eine Einbahnstraße bleibt, habe ich mich jetzt angemeldet, vielleicht hilft´s ja.
Thema Ganganzeige:
Im Wesentlichen sind es zwei Situationen, die mich zur Montage einer solchen veranlassten. Zum einen das sattsam bekannte hochziehen in den 7., zum anderen aber auch die häufig verkehrsbedingte Notwendigkeit, schnell runterzuschalten bzw. den Leerlauf zu suchen, ohne unbedingt immer bis in den 1. runter zu trampeln.
Montiert habe ich das Teil an der linken Seite der Instrumenteneinheit. Das sollte aber jeder für sich nach Maßgabe der Ablesbarkeit entscheiden.
Wer der Dauerhaftigkeit des Klebepads mißtraut, kann -wie ich- zusätzlich einen kleinen Kunststoffwinkel nehmen und das ganze mit einem geeigneten Klebstoff
(z.B. Pattex repair extreme) drankleben.
Ansonsten waren Einbau und Einlesen nicht weltbewegend.
Allerdings ist die Freude etwas getrübt, da die Anzeige doch recht verzögert reagiert,
auch wiederholtes Einlesen brachte keine Abhilfe. Beim raufschalten geht´s so ab dem 4. ziemlich lahm und beim runterschalten, na ja, auch nicht soo prickelnd.
Es würde mich interessieren, wie das bei euch ist oder ob man beim einlesen noch irgendwas beachten sollte.
als Husquarna Neuling habe ich bereits im Forum aus einigen Beiträgen einen gewissen Nutzen gezogen. Damit dies nicht nur eine Einbahnstraße bleibt, habe ich mich jetzt angemeldet, vielleicht hilft´s ja.
Thema Ganganzeige:
Im Wesentlichen sind es zwei Situationen, die mich zur Montage einer solchen veranlassten. Zum einen das sattsam bekannte hochziehen in den 7., zum anderen aber auch die häufig verkehrsbedingte Notwendigkeit, schnell runterzuschalten bzw. den Leerlauf zu suchen, ohne unbedingt immer bis in den 1. runter zu trampeln.
Montiert habe ich das Teil an der linken Seite der Instrumenteneinheit. Das sollte aber jeder für sich nach Maßgabe der Ablesbarkeit entscheiden.
Wer der Dauerhaftigkeit des Klebepads mißtraut, kann -wie ich- zusätzlich einen kleinen Kunststoffwinkel nehmen und das ganze mit einem geeigneten Klebstoff
(z.B. Pattex repair extreme) drankleben.
Ansonsten waren Einbau und Einlesen nicht weltbewegend.
Allerdings ist die Freude etwas getrübt, da die Anzeige doch recht verzögert reagiert,
auch wiederholtes Einlesen brachte keine Abhilfe. Beim raufschalten geht´s so ab dem 4. ziemlich lahm und beim runterschalten, na ja, auch nicht soo prickelnd.
Es würde mich interessieren, wie das bei euch ist oder ob man beim einlesen noch irgendwas beachten sollte.
Re: Ganganzeige
Die Reaktionszeit der Anzeige kannst du gem. Anleitung auch einstellen.
Habe mir jetzt am Wochenende doch auch eine Ganganzeige eingebaut. Anlernen konnte ich aber noch nicht.
Wenn eher der 5. und 6. Gang träge sind liegts vielleicht am Anlernen, bzw. der beim anlernen gefahrenen Geschwindigkeit/Drehzahl?
Habe mir jetzt am Wochenende doch auch eine Ganganzeige eingebaut. Anlernen konnte ich aber noch nicht.
Wenn eher der 5. und 6. Gang träge sind liegts vielleicht am Anlernen, bzw. der beim anlernen gefahrenen Geschwindigkeit/Drehzahl?