Ölverbrauch
Moderator: Moderatoren
Re: Ölverbrauch
Die Story geht weiter...
Trotz Ölwechsel auf 10w60 wurde es nicht besser.
Ende November geht sie zum Freundlichen, Kolben und Zylinder wird ersetzt.
Ich hoffe das sie dann „trocken“ ist. Leider wird sich das erst nächste Saison zeigen.
Trotz Ölwechsel auf 10w60 wurde es nicht besser.
Ende November geht sie zum Freundlichen, Kolben und Zylinder wird ersetzt.
Ich hoffe das sie dann „trocken“ ist. Leider wird sich das erst nächste Saison zeigen.
Re: Ölverbrauch
Hab zwar erst ca. 350Km auf der Uhr, aber mein Händler hat mir schon bei Übergabe gesagt, dass man bei dem Einzylinder immer schön den Ölstand kontrollieren muss, weil sich die Dinger bauartbedingt ein wenig Öl genehmigen
Das sei wohl normal und da muss man sich keine Gedanken drüber machen. Er ist allerdings nicht näher darauf eingangen, wieviel genau "ein wenig" ist.
Was wohl seiner Meinung nach ganz wichtig ist, den Motor nach dem Start erstmal eine Weile (2-3 Minuten) im Stand laufen lassen bevor mal losfährt.
Zum Thema Einfahren. Fahre den Motor immer minimum 15Km warm. Bin die ersten ca. 150 Kilometer auch übertrieben zaghaft gefahren. Hab zum Beispiel schon bei 60 Km/h in den 6. Gang geschalten und bin nie über 80-85 Km/h hinaus gekommen. Allerdings ist das kein Gefahre, weil die Kiste ja nur am Bocken und Schlagen ist und man den ganzen Verkehr aufhält. Bin dann auf den Thread mit den Geschwindigkeiten und den Drehzahlen gestoßen.
6000/min = 47km/h (1. Gang), 67km/h (2.), 88km/h (3.), 108km/h (4.), 123km/h (5.), 135km/h (6.)
7800/min = 61km/h (1. Gang), 87km/h (2.), 115km/h (3.), 140km/h (4.), 160km/h (5.), 176km/h (6.)
8900/min = 70km/h (1. Gang), 100km/h (2.), 131km/h (3.), 159km/h (4.), 183km/h (5.), 201km/h (6.)
Versuche jetzt immer so zu fahren, dass ich so ca. 20Km/h unter der 6.000 U/min Grenze bleibe (wenn der Motor warm ist). D.h. 2. Gang bis max. 40/45, 3. Gang bis max. 60/65, 4. Gang bis max. 75/80, 5. Gang bis max. 90/95 und im 6. Gang eigentlich nie über höchstens 110/115 und wenn, dann auch nur immer ein paar Sekunden. Höre auch oft das Motoren später nicht gut laufen, wenn man die zu zaghaft einfährt.
An anderer Stelle soll wohl hier im Forum mal ein Händler gesagt haben, dass die Motoren eigentlich schon ab 300Km eingefahren sind. Ist mir eigentlich logisch. Was soll nach 300Km an dem Motor noch einfahrtechnisch passieren, was nicht schon auf den ersten 300km geschehen ist
So ein Kolben bewegt sich mit zig Metern pro Sekunden. Nach 300Km ist der Kolben theoretisch schon zig mal um die Erde gefahren. Da sollte doch schon alles "eingeschliffen" und "eingelaufen" sein
Werde zwar zur Sicherheit auch die 1.000Km voll machen, um ein gutes Gewissen zu haben, aber so extrem zögerlich wie manche schreiben - "die ersten 1.000Km nur 80-85 Km/h und die nächsten 250-300Km nur 120KM/h...."
Weiß nicht ob man dem Motor damit einen Gefallen tut
Zum Thema Öl empfahl mein Händlern auch, nach dem Einfahren unbedingt auf 10W-60 umzusteigen.

Was wohl seiner Meinung nach ganz wichtig ist, den Motor nach dem Start erstmal eine Weile (2-3 Minuten) im Stand laufen lassen bevor mal losfährt.
Zum Thema Einfahren. Fahre den Motor immer minimum 15Km warm. Bin die ersten ca. 150 Kilometer auch übertrieben zaghaft gefahren. Hab zum Beispiel schon bei 60 Km/h in den 6. Gang geschalten und bin nie über 80-85 Km/h hinaus gekommen. Allerdings ist das kein Gefahre, weil die Kiste ja nur am Bocken und Schlagen ist und man den ganzen Verkehr aufhält. Bin dann auf den Thread mit den Geschwindigkeiten und den Drehzahlen gestoßen.
6000/min = 47km/h (1. Gang), 67km/h (2.), 88km/h (3.), 108km/h (4.), 123km/h (5.), 135km/h (6.)
7800/min = 61km/h (1. Gang), 87km/h (2.), 115km/h (3.), 140km/h (4.), 160km/h (5.), 176km/h (6.)
8900/min = 70km/h (1. Gang), 100km/h (2.), 131km/h (3.), 159km/h (4.), 183km/h (5.), 201km/h (6.)
Versuche jetzt immer so zu fahren, dass ich so ca. 20Km/h unter der 6.000 U/min Grenze bleibe (wenn der Motor warm ist). D.h. 2. Gang bis max. 40/45, 3. Gang bis max. 60/65, 4. Gang bis max. 75/80, 5. Gang bis max. 90/95 und im 6. Gang eigentlich nie über höchstens 110/115 und wenn, dann auch nur immer ein paar Sekunden. Höre auch oft das Motoren später nicht gut laufen, wenn man die zu zaghaft einfährt.
An anderer Stelle soll wohl hier im Forum mal ein Händler gesagt haben, dass die Motoren eigentlich schon ab 300Km eingefahren sind. Ist mir eigentlich logisch. Was soll nach 300Km an dem Motor noch einfahrtechnisch passieren, was nicht schon auf den ersten 300km geschehen ist




Zum Thema Öl empfahl mein Händlern auch, nach dem Einfahren unbedingt auf 10W-60 umzusteigen.
Re: Ölverbrauch
Man kann den Motor auch kaputtbummeln, gerade wenn die Kiste schlägt und bockt ist das für Lager und die Mechanik schlimmer als höhere Drehzahlen
60 im 6ten das muß doch weh tun
@Anthony, du kannst ruhig 130 fahren, wenn der Motor das nicht aushält hätte er kein Motor werden dürfen
Hast du die Enduro oder die SuMo?
Eine Ausgewogene fahrweise mit Lastwechseln und der Motor fühlt sich wohl, 15km warmfahren ist auch nicht nötig, die ersten 2-3 km fahre ich nicht schneller wie 100 dann 130 und wenn ich merke das der Motor warm ist,meist bei 10km, wird auch voll beschleunigt.
Beanspruchung bekommt der Motor eher wenn beim beschleunigen hohe Lasten auftreten, also richtig Gas gegeben wird.
Wenn langsam auf Drehzahl beschleunigt, also die Lasten im Motor gering sind bzw. der Motor einfach nur "Rollt" dann machen auch Drehzahlen über 6000 U/min keine Probleme.
Mein Motor wird nicht gerade geschont und der Ölverbrauch liegt unter 100ml auf 1000km
Mach dir da nicht so ein Kopp drum fahr einfach so das der Motor sauber läuft.

60 im 6ten das muß doch weh tun

@Anthony, du kannst ruhig 130 fahren, wenn der Motor das nicht aushält hätte er kein Motor werden dürfen

Hast du die Enduro oder die SuMo?
Eine Ausgewogene fahrweise mit Lastwechseln und der Motor fühlt sich wohl, 15km warmfahren ist auch nicht nötig, die ersten 2-3 km fahre ich nicht schneller wie 100 dann 130 und wenn ich merke das der Motor warm ist,meist bei 10km, wird auch voll beschleunigt.
Beanspruchung bekommt der Motor eher wenn beim beschleunigen hohe Lasten auftreten, also richtig Gas gegeben wird.
Wenn langsam auf Drehzahl beschleunigt, also die Lasten im Motor gering sind bzw. der Motor einfach nur "Rollt" dann machen auch Drehzahlen über 6000 U/min keine Probleme.
Mein Motor wird nicht gerade geschont und der Ölverbrauch liegt unter 100ml auf 1000km

Mach dir da nicht so ein Kopp drum fahr einfach so das der Motor sauber läuft.

Re: Ölverbrauch
+1Digga hat geschrieben:Man kann den Motor auch kaputtbummeln, gerade wenn die Kiste schlägt und bockt ist das für Lager und die Mechanik schlimmer als höhere Drehzahlen![]()
...

Re: Ölverbrauch
Hab jetzt auf meiner 2016 Enduro 12500 km auf der Uhr.
Ölverbrauch 0,2 Liter auf 1000 km, (bei der GS 1,2Liter)
Warmfahren 15 km ist das Wichtigste !!!
Bei 10000 km hat der Motor erst seine maximale Leistung erreicht.
Bei 2500 km Luftfilterkasten durch Zusatztank ersetzt, K&N Sportfilter verbaut
und keine Probleme, auch ohne Mapping!
Fraunz
Ölverbrauch 0,2 Liter auf 1000 km, (bei der GS 1,2Liter)
Warmfahren 15 km ist das Wichtigste !!!
Bei 10000 km hat der Motor erst seine maximale Leistung erreicht.
Bei 2500 km Luftfilterkasten durch Zusatztank ersetzt, K&N Sportfilter verbaut
und keine Probleme, auch ohne Mapping!
Fraunz
Re: Ölverbrauch
Denke mal hab mich noch zeitig genug bekehren lassen, um größeren Schaden abzuwendenEvoneos hat geschrieben:+1Digga hat geschrieben:Man kann den Motor auch kaputtbummeln, gerade wenn die Kiste schlägt und bockt ist das für Lager und die Mechanik schlimmer als höhere Drehzahlen![]()
...

Re: Ölverbrauch
Hallo wolvepack und ihr Anderen,
hab ne 2016er 701 Enduro mit Akra - von Anfang an, und jetzt etwa 15.000 km runter da Zweitmopped ...
letzten Sommer hab ich mit ner SMC-Begleitung "zügige" 6000km Frankreich und Pyrenäen Landstraße und Schotter in gut 2 Wochen abgerissen - musste etwa 1,5L Öl nachfüllen, die 2009er SMC mit 25.000km Laufleistung etwa genau soviel - geht "noch" ~250ml/1000km, für nen modernen Motor aber nicht berauschend, aber Öl war billiger als die Rennleitung
(
- aber das Moepp ist was vom geiiiilsten was ich hatte - und wer fragt da nach Öl und Sprit / Spaß soll sie machen
))
update 2018-08-09 (km-Stand jetzt etwa 27.000km)
zurück aus Norwegen 5.600 km, davon An- und Abreise Autobahn
ca. 2.300km mit recht konstanten 120 - 140 km/h und dort auf Grund der Straßen und der Rennleitung eher gemütlicher Fahrt, sensationell wenige 350 ml Öl, Motul 300V 4T 15/60 für die gesamte Strecke
Verbrauch scheint stark von der Fahrweise abzuhängen - haben Andere diese Erfahrung auch gemacht?
hab ne 2016er 701 Enduro mit Akra - von Anfang an, und jetzt etwa 15.000 km runter da Zweitmopped ...
letzten Sommer hab ich mit ner SMC-Begleitung "zügige" 6000km Frankreich und Pyrenäen Landstraße und Schotter in gut 2 Wochen abgerissen - musste etwa 1,5L Öl nachfüllen, die 2009er SMC mit 25.000km Laufleistung etwa genau soviel - geht "noch" ~250ml/1000km, für nen modernen Motor aber nicht berauschend, aber Öl war billiger als die Rennleitung

- aber das Moepp ist was vom geiiiilsten was ich hatte - und wer fragt da nach Öl und Sprit / Spaß soll sie machen

update 2018-08-09 (km-Stand jetzt etwa 27.000km)
zurück aus Norwegen 5.600 km, davon An- und Abreise Autobahn

Verbrauch scheint stark von der Fahrweise abzuhängen - haben Andere diese Erfahrung auch gemacht?
Zuletzt geändert von pepperle am 09.08.18 - 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ölverbrauch
Hallo erstmal,
einfach mal ne Info zu meinem Post von 08-17.
Ging um ruckeln und Oelverbrauch von gut 1L/1000km.
Jetzt ist es endlich vollbracht. Der Motor hat sich endlich endgültig verabschiedet.
Lt. erster Analyse - Kolbenring hat sich verabschiedet. Da ich noch gut 3Monate Garantie habe sehe ich den Schaden ganz entspannt.
Jetzt weiss ich auch das "Mann" eine 701 auch gut 10 km schieben kann wenn kein ADAC erreichbar ist.
immer gute Fahrt
HerrBert
einfach mal ne Info zu meinem Post von 08-17.
Ging um ruckeln und Oelverbrauch von gut 1L/1000km.
Jetzt ist es endlich vollbracht. Der Motor hat sich endlich endgültig verabschiedet.
Lt. erster Analyse - Kolbenring hat sich verabschiedet. Da ich noch gut 3Monate Garantie habe sehe ich den Schaden ganz entspannt.
Jetzt weiss ich auch das "Mann" eine 701 auch gut 10 km schieben kann wenn kein ADAC erreichbar ist.
immer gute Fahrt
HerrBert
Schraubst du noch,
oder fährst du schon ?
oder fährst du schon ?

- Sumoflo701
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: 18.02.17 - 21:15
- Motorrad: SM 701
Re: Ölverbrauch
Jetzt weiss ich auch das "Mann" eine 701 auch gut 10 km schieben kann wenn kein ADAC erreichbar ist.
immer gute Fahrt
10 Kilometer geschoben!!? Das war aber Hochleistungssport.
Du hast doch eine Mobilitätsgarantie, ich dachte die holen einen samt Motorrad ab??
immer gute Fahrt
10 Kilometer geschoben!!? Das war aber Hochleistungssport.
Du hast doch eine Mobilitätsgarantie, ich dachte die holen einen samt Motorrad ab??

Re: Ölverbrauch
Richtig mit der Mobilitätsgarantie.
Hier kommt man an eine Hotline die dann denn ADAC aktiviert.
Leider nur für eine Fahrt!
Also hätten die mich Heimgeschleppt oder zur nächsten Werkstatt.
Da das Problem aber Abens um 9 aufgetreten ist, hätte ich das Mopped zuhause gehabt. So wurde aber die Maschiene dann von der Mobilgarantie am nächsten Tag in die Werkstatt geschleppt. (bei mir leider gut 50 Km)
Nur dass hier keine Mistverständnisse aufkommen "Frau" hätte das genauso gekonnt.
Gruss aus dem Rheinland
HerrBert
Hier kommt man an eine Hotline die dann denn ADAC aktiviert.
Leider nur für eine Fahrt!
Also hätten die mich Heimgeschleppt oder zur nächsten Werkstatt.
Da das Problem aber Abens um 9 aufgetreten ist, hätte ich das Mopped zuhause gehabt. So wurde aber die Maschiene dann von der Mobilgarantie am nächsten Tag in die Werkstatt geschleppt. (bei mir leider gut 50 Km)
Nur dass hier keine Mistverständnisse aufkommen "Frau" hätte das genauso gekonnt.

Gruss aus dem Rheinland
HerrBert
Schraubst du noch,
oder fährst du schon ?
oder fährst du schon ?

- Oberflaeche
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 10.02.18 - 21:32
- Motorrad: 701 SM 2018
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch
Hallo.
Ich habe in meine 701 SM 2018 auf 6250 km bisher 700 ml Öl nachgefüllt.
(Motorex 10W/60 Cross Power 4T)
Das sind etwas über 100 ml / 1000 km.
L.G.
Frank
Ich habe in meine 701 SM 2018 auf 6250 km bisher 700 ml Öl nachgefüllt.
(Motorex 10W/60 Cross Power 4T)
Das sind etwas über 100 ml / 1000 km.
L.G.
Frank
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 63
- Registriert: 29.05.17 - 20:46
- Motorrad: 701
Re: Ölverbrauch
meine sumo 2017 hat jetzt 14.000 runter.ölverbrauch ist fast nicht messbar.fahre mit kastel und 15w60 motul öl.wie schon geschrieben wurde,warm fahren die ersten 15-20 km dann gibbet knute 

Re: Ölverbrauch
So zum Ende meiner Geschichte.
Mit neuem Kolben und Zylinder war sie „dicht“.
Der weitere hohe Ölverbrauch lag wohl an meinem Fahrstil. Es waren trotz allem immer noch gut 1l auf 1000km, was jedoch in der Toleranz liegt.
Da mir die ganze Ölgeschichte nicht passt, wurde die Husky verkauft, nun gibt es den Jahrgang 19 mit hoffentlich weniger Ölverbrauch.
Die 690er Duke der Freundin braucht jedenfalls fast nichts, da es der gleiche Motor ist, hoffe ich das nun Ruhe ist.
Mit neuem Kolben und Zylinder war sie „dicht“.
Der weitere hohe Ölverbrauch lag wohl an meinem Fahrstil. Es waren trotz allem immer noch gut 1l auf 1000km, was jedoch in der Toleranz liegt.
Da mir die ganze Ölgeschichte nicht passt, wurde die Husky verkauft, nun gibt es den Jahrgang 19 mit hoffentlich weniger Ölverbrauch.
Die 690er Duke der Freundin braucht jedenfalls fast nichts, da es der gleiche Motor ist, hoffe ich das nun Ruhe ist.
Re: Ölverbrauch
Das hoffe ich für dich auch! Wobei ehrlich gesagt kannst du da auch Pech haben. Ist einfach eine Lotterie habe ich mittlerweile das Gefühl...manche haben viel Verbrauch obwohl sie ganz normal fahren und manche keinen. Ich habe bei meiner 16er 701 En in 3500km nach dem ersten Ölwechsel nur 1dl nachfüllen müssen. Und das obwohl ich das viel zitierte Warmfahren überhaupt nicht so berücksichtige, bzw berücksichtigen kann da es für mich von zu Hause erst mal paar km abwärts geht und ich jetzt sicher nicht 20km warte. Die aktuellen Mehrbereichsöle erfordern das nach meiner Ansicht auch nicht mehr. Da kann man schon ab ca 60°C Öltemperatur gut gas geben und die ist bei so wenig Ölmenge eh schnell da.wolvepack hat geschrieben:nun gibt es den Jahrgang 19 mit hoffentlich weniger Ölverbrauch.
Die 690er Duke der Freundin braucht jedenfalls fast nichts, da es der gleiche Motor ist, hoffe ich das nun Ruhe ist.
Das einzige was ich denke womit man den Verbrauch langfristig positiv beeinflussen kann sind viele Lastwechsel zu Beginn der Einfahrphase. Damit können sich die Kolbenringe am besten "einlaufen". Schlecht ist wenn ein Ring nicht mehr in der Ringnut frei dreht und "festsitzt". (z.B. nach langer Konstantfahrt, Montagefehler). Dann gehts meist relativ schnell mit dem Ölverbrauch.
PS: 1L/1000km wäre für mich überhaupt nicht tolerierbar...ausser man will sich den Ölwechsel "sparen". Weil altes Öl sieht der Motor ja so eh nie

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.07.18 - 09:35
- Motorrad: 701 SM
Re: Ölverbrauch
Hab heute meine 701 SM zum ersten Kundendienst gegeben, hatte 1300km auf der Uhr. Fahre immer warm, hab aber auch direkt nach den ersten 10km nach der Abholung dem Ding Kette gegeben. Immer schön lastwechsel und gut dreiviertel bis vollgas bis so 6-6200 touren. Bislang hat die laut schauglas gar nichts verbraucht. Mal sehen wie das jetzt wird wo man auch mal ausdrehen kann.
Re: Ölverbrauch
Da Anfangs ein Kolbenring kaputt war (Montagefehler), war ich schon froh das es „nur“ noch 1L/1000km waren, zu teuer ist es so aber immer noch.fanki hat geschrieben: PS: 1L/1000km wäre für mich überhaupt nicht tolerierbar...ausser man will sich den Ölwechsel "sparen". Weil altes Öl sieht der Motor ja so eh nie
Die Aussage meines Mechanikers, das so grosse Kolben nie wirklich dicht sind, halte ich für Humbug.
Andere Marken zeigen dass es geht.
Die Lotterie kann ich auch bestätigen, die erste 16er 701 hat die ersten 1000km einen Liter geschluckt, nach dem Ölwechsel war aber Ruhe.
Die meisten hier im Forum sowie bei Ktm, sprechen von keinem grossen Verbrauch mit dem Euro 4 Motor, von daher bin ich zuversichtlich.

Re: Ölverbrauch
Meine 701 Enduro gestattet sich seit fast 12000 Km konstant 0,6 - 0,7 L Öl auf 1000 Km.
Fahrstil zügig, aber nicht ständig auf Attacke...
Ich habe diverse Marken (Bel Ray, Motorex, Motul, Mobil, etc.) und Viskositäten versucht, besser geworden ist es nie.
Bei ca. 3500 Km (im Herbst 2016) habe ich das Thema bei meinem Händler strapaziert und der Motor wurde auf Garantie geöffnet.
Keinerlei Beanstandungen oder Schäden.
Zur abschließenden Diagnose war seinerzeit ein technischer MA von Husqvarna (bzw. KTM) vor Ort.
Von dem erfuhrt ich, dass beim Ölverbrauch eine "signifikante Streuung" existiert, die dem Endkunden schwerlich plausibel gemacht werden könne.
Soll heißen, manche verbrauchen nichts, andere umso mehr, und exakte Gründe für die einzelnen Mehr- Verbräuche gibt's nicht.
Zudem soll ein Verbrauch von bis zu 0,7 L innerhalb der zulässigen Toleranz liegen.
Ich hab' aufgehört, mich darüber zu ärgern.
Das Bike läuft tadellos, ist zuverlässig und hat - neben dieser Ungereimtheit - keinerlei Macken und/ oder Probleme.
Man (bzw. ich) muss es wohl einfach hinnehmen.
Einzig auf großen Touren nervt es, jeden Abend mit der Öl- Buddel zu hantieren, bzw. sich im Ausland (Norwegen) das Zeugs für horrendes Geld zu kaufen (anstatt 3 L Öl nehme ich lieber die Menge Bier mit...
)
Fahrstil zügig, aber nicht ständig auf Attacke...
Ich habe diverse Marken (Bel Ray, Motorex, Motul, Mobil, etc.) und Viskositäten versucht, besser geworden ist es nie.
Bei ca. 3500 Km (im Herbst 2016) habe ich das Thema bei meinem Händler strapaziert und der Motor wurde auf Garantie geöffnet.
Keinerlei Beanstandungen oder Schäden.
Zur abschließenden Diagnose war seinerzeit ein technischer MA von Husqvarna (bzw. KTM) vor Ort.
Von dem erfuhrt ich, dass beim Ölverbrauch eine "signifikante Streuung" existiert, die dem Endkunden schwerlich plausibel gemacht werden könne.
Soll heißen, manche verbrauchen nichts, andere umso mehr, und exakte Gründe für die einzelnen Mehr- Verbräuche gibt's nicht.
Zudem soll ein Verbrauch von bis zu 0,7 L innerhalb der zulässigen Toleranz liegen.
Ich hab' aufgehört, mich darüber zu ärgern.
Das Bike läuft tadellos, ist zuverlässig und hat - neben dieser Ungereimtheit - keinerlei Macken und/ oder Probleme.
Man (bzw. ich) muss es wohl einfach hinnehmen.
Einzig auf großen Touren nervt es, jeden Abend mit der Öl- Buddel zu hantieren, bzw. sich im Ausland (Norwegen) das Zeugs für horrendes Geld zu kaufen (anstatt 3 L Öl nehme ich lieber die Menge Bier mit...

Re: Ölverbrauch
Boah, vielen Dank für dieses Statement! Das gibt meinem Eindruck recht den ich von der ganzen Sache habe - also die existiernde massive Streuung - seit ich das im KTM und Hqv Forum mitverfolge. mann bin ich froh habe ich 2 Mal auf der "guten" Seite des Grabens gelegenHansemann hat geschrieben: Zur abschließenden Diagnose war seinerzeit ein technischer MA von Husqvarna (bzw. KTM) vor Ort.
Von dem erfuhrt ich, dass beim Ölverbrauch eine "signifikante Streuung" existiert, die dem Endkunden schwerlich plausibel gemacht werden könne.
Soll heißen, manche verbrauchen nichts, andere umso mehr, und exakte Gründe für die einzelnen Mehr- Verbräuche gibt's nicht.
)

Re: Ölverbrauch
Habe bei mir gerade mal nachgerechnet: 0,3l / 1000km gönnt sich meine 701 SM (2017, Euro4) seit dem 1000er Service.
Ich nutze diese in 2017 vorgeschlagene BelRay-Zeug. Sehr sporadisch Rennstrecke, sonst normal bis zügig Landstraße und nur kurze Autobahnpassagen.
Ich nutze diese in 2017 vorgeschlagene BelRay-Zeug. Sehr sporadisch Rennstrecke, sonst normal bis zügig Landstraße und nur kurze Autobahnpassagen.
Re: Ölverbrauch
Meine 701 hat bis zum 1000er Service nur minimal Öl gebraucht, nach dem Service wurden es so ca. 0,1-0,2 Liter.
Der Grund war einfach die höhere Drehzahlen da brauchen die Einzylinder auch etwas mehr Öl.
Aber so eine Streuung ist schon heftig, mittlerweile sollte man doch Annehmen das aufgrund der immer genauern Fertigung soetwas nicht passiert, richtige Montage des Motors vorausgesetzt.
Der Grund war einfach die höhere Drehzahlen da brauchen die Einzylinder auch etwas mehr Öl.
Aber so eine Streuung ist schon heftig, mittlerweile sollte man doch Annehmen das aufgrund der immer genauern Fertigung soetwas nicht passiert, richtige Montage des Motors vorausgesetzt.