Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Hab gerade mal einen Vergleichstest gelesen, bei dem am Ende ein Interview mit Liane Drews (Kommunikation BMW Motorrad)
geführt wurde.
Zum Motor Ihre Antwort:
"Der Motor wurde in München entwickelt. Für Husqvarna in Varese wurden die Motoren einbaufertig angeliefert."
Heißt das, dass der Motor doch auch von BMW für Husqvarna so entwickelt wurde und nicht von Husky selbst "umgebaut" wie überall geschrieben steht?
geführt wurde.
Zum Motor Ihre Antwort:
"Der Motor wurde in München entwickelt. Für Husqvarna in Varese wurden die Motoren einbaufertig angeliefert."
Heißt das, dass der Motor doch auch von BMW für Husqvarna so entwickelt wurde und nicht von Husky selbst "umgebaut" wie überall geschrieben steht?
Grüße Brain
UNS 


Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Der Motor ist weder von BMW noch von Husqvarna, Rotax liefert die Motoren an beide. Wer die Idee des Hubversatzes hatte ist bestimmt schwer zu sagen. Falls du mal den Motor zerlegst, wirst du sehen das überall BMW drauf steht.
- Ampertiger
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 540
- Registriert: 18.06.13 - 06:28
- Motorrad: Nuda Baghira WR250
- Wohnort: Dahoam
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Der Grundmotor als 800er wurde von Rotax für BMW entwickelt, die Weiterentwicklung auf 900ccm Zylinderkopf, Hubzapfenversatz wurde von BMW gemacht und einbaufertig an Husky geliefert.
Husqvarna hat den Motor in die Fahrgestelle eingebaut, nicht mehr.
Husqvarna hat den Motor in die Fahrgestelle eingebaut, nicht mehr.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Hei,
also von Husqvarna kommen nur die Plastikteile (eher von Acerbis oder so ) bzw. das Design....der Rest ist von BMW
( Rahmen, Schwinge, Räder),von Brembo, Öhlins und anderen Zulieferern z.B. Elektrik.....alles wurde nur in Varese zusammengebaut.
....aber egal wer alles zusammengebaut hat und der Namensgeber ist, Hauptsache das Teil ist geil und später gibt es noch genügend passende Ersatzteile aus dem BMW Regal.
Eine zerdepperte Felge würde ich mir z.B. als Gebrauchtteil von einer F800R bei einem Gebrauchtteilehändler oder als Neuteil von BMW besorgen...der ist nur 1,5Km von mir entfernt.
also von Husqvarna kommen nur die Plastikteile (eher von Acerbis oder so ) bzw. das Design....der Rest ist von BMW
( Rahmen, Schwinge, Räder),von Brembo, Öhlins und anderen Zulieferern z.B. Elektrik.....alles wurde nur in Varese zusammengebaut.
....aber egal wer alles zusammengebaut hat und der Namensgeber ist, Hauptsache das Teil ist geil und später gibt es noch genügend passende Ersatzteile aus dem BMW Regal.
Eine zerdepperte Felge würde ich mir z.B. als Gebrauchtteil von einer F800R bei einem Gebrauchtteilehändler oder als Neuteil von BMW besorgen...der ist nur 1,5Km von mir entfernt.
MfG
Michael aus Aachen
Michael aus Aachen
- Roumoro
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 546
- Registriert: 27.09.13 - 20:47
- Motorrad: keine Husky
- Wohnort: im Siegtal
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Salü !
Der 900.er wurde aufgrund von erforderlichen Alleinstellungsmerkmalen ausschließlich FÜR HUSQVARNA weiterentwickelt.
Wobei der zuständige BMW-Konstrukteur für Reihentwins, R. Moelleken, diesen Vorgang als Teamarbeit aller bezeichnete.
Es waren wohl auch sogar Mitarbeiter aus dem ehem. F1-Team an diesem Motorprojekt beteiligt.
Den 900.er Motor als modifizierten GS-Motor zu bezeichnen, ist wohl weniger als die halbe Wahrheit, da die zahlreichen Unterschiede zu umfangreichen Neuteilen (u.a. Spritzölkühlung der Kolbenböden) führten.
Gebaut wurden sie (& hoffentlich bald wieder) bei ROTAX.
Ich habe mit DIESEM Motor, der mit den Resourcen von BMW entwickelt wurde & von einem Hersteller der es kann(ROTAX), gebaut wird, erstmal überhaupt kein Problem !
Anders als bei Dingen aus der BMW-Design-Abteilung .........
Greets & ciao
Roumoro
Der 900.er wurde aufgrund von erforderlichen Alleinstellungsmerkmalen ausschließlich FÜR HUSQVARNA weiterentwickelt.
Wobei der zuständige BMW-Konstrukteur für Reihentwins, R. Moelleken, diesen Vorgang als Teamarbeit aller bezeichnete.
Es waren wohl auch sogar Mitarbeiter aus dem ehem. F1-Team an diesem Motorprojekt beteiligt.
Den 900.er Motor als modifizierten GS-Motor zu bezeichnen, ist wohl weniger als die halbe Wahrheit, da die zahlreichen Unterschiede zu umfangreichen Neuteilen (u.a. Spritzölkühlung der Kolbenböden) führten.
Gebaut wurden sie (& hoffentlich bald wieder) bei ROTAX.
Ich habe mit DIESEM Motor, der mit den Resourcen von BMW entwickelt wurde & von einem Hersteller der es kann(ROTAX), gebaut wird, erstmal überhaupt kein Problem !
Anders als bei Dingen aus der BMW-Design-Abteilung .........
Greets & ciao
Roumoro
Grüße & Ciao
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker

Je suis Allemand & Je suis Charlie!
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Mir ist es auch völlig egal.
Ich war zum Einen nur überrascht, weil überall stand, dass die Husky´s den Motor "umgebaut" haben, zum anderen hats mich gefreut, denn so ist es wahrscheinlicher, dass es noch weiter problemlos Ersatzteile gibt.
Und es kann doch auf Grund der tollen Kritiken durchaus sein, dass BMW den Motor doch noch einmal verwendet. Z.B. in dem F800R Nachfolgemodell.
Ich war zum Einen nur überrascht, weil überall stand, dass die Husky´s den Motor "umgebaut" haben, zum anderen hats mich gefreut, denn so ist es wahrscheinlicher, dass es noch weiter problemlos Ersatzteile gibt.
Und es kann doch auf Grund der tollen Kritiken durchaus sein, dass BMW den Motor doch noch einmal verwendet. Z.B. in dem F800R Nachfolgemodell.

Grüße Brain
UNS 


- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Ich zitiere aus der BMW Homepage, als damals der 800ccm Motor vorgestellt wurde!
Das dabei der Hersteller Rotax jeweils integriert war, versteht sich von selbst!
Ebenso war es beim Nuda-Motor!BMW hat geschrieben: Ganz bewusst haben die BMW Entwicklungsingenieure ihr Hauptaugenmerk beim Zweizylinder Parallel-Twin mehr auf Geschmeidigkeit und souveräne Kraftentfaltung im mittleren Drehzahlbereich als auf hohe Spitzenleistung gelegt. So wird der sportliche Fahrer von der Spurtfreudigkeit des Triebwerks begeistert sein, während der Tourenfahrer den durchzugsstarken Twin mit geringer Schaltarbeit genießen kann.
Das dabei der Hersteller Rotax jeweils integriert war, versteht sich von selbst!

Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Laut dem damaligen Entwicklungsleiter für Motoren bei Husqvarna, wurde der Motor in enger Kooperation zwischen Husqvarna und BMW entwickelt. Das Know-How beider Seiten floss also mit ein.
Canario
Canario
- poifei
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 640
- Registriert: 11.05.06 - 21:29
- Motorrad: Nuda R
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Servus
Soweit ich mich noch erinnere waren sowohl BMW als auch Husqvarna und Rotax Motorenentwickler bei unserem Triebwerk aktiv.
https://www.rotax.com/de/produkte/rotax ... x-904.html
https://www.press.bmwgroup.com/austria/ ... 1DE/175289
Alles in allem sind dies alle sehre gute Motorenentwickler, die gute Leistung mit Motorhaltbarkeit vereinen.
Irgendwann wird der Motor dann vieleich mal bei einer BMW F zu finden sein, da bin ich mir fast sicher, wäre doch schade um dieses Triebwerk wenn es nicht genutzt würde. Im BMW Forum lecken sich die User schon lange die Finger und warten nur darauf das der Motor mal in eine F oder GS eingesetzt wird.
SG.Toni
Soweit ich mich noch erinnere waren sowohl BMW als auch Husqvarna und Rotax Motorenentwickler bei unserem Triebwerk aktiv.
https://www.rotax.com/de/produkte/rotax ... x-904.html
https://www.press.bmwgroup.com/austria/ ... 1DE/175289
Alles in allem sind dies alle sehre gute Motorenentwickler, die gute Leistung mit Motorhaltbarkeit vereinen.
Irgendwann wird der Motor dann vieleich mal bei einer BMW F zu finden sein, da bin ich mir fast sicher, wäre doch schade um dieses Triebwerk wenn es nicht genutzt würde. Im BMW Forum lecken sich die User schon lange die Finger und warten nur darauf das der Motor mal in eine F oder GS eingesetzt wird.

SG.Toni
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Hi !
Die neuen 900er GS Prototypen haben die Kette am Getriebeausgang links - also nix Nuda-Rotax drinnen !
Der Motor bleibt vorerst einzigartig in der Nuda ! Das sehr gute Drehmoment bleibt dem extrem langen Hub
und der sehr hohen Verdichtung geschuldet . Das macht den Motor fast schon einzigartig - in Verbindung mit
dem Schwenkpleuel nach Rotax Patent auch sehr geschmeidig von den Vibrationen her . Wer eine hat sollte
sich daran erfreuen
Ciao Tom
Die neuen 900er GS Prototypen haben die Kette am Getriebeausgang links - also nix Nuda-Rotax drinnen !
Der Motor bleibt vorerst einzigartig in der Nuda ! Das sehr gute Drehmoment bleibt dem extrem langen Hub
und der sehr hohen Verdichtung geschuldet . Das macht den Motor fast schon einzigartig - in Verbindung mit
dem Schwenkpleuel nach Rotax Patent auch sehr geschmeidig von den Vibrationen her . Wer eine hat sollte
sich daran erfreuen

Ciao Tom
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Ich denke auch, dass Euro 4 dazu beiträgt dass wir diesen Motor nirgends mehr wieder sehen werden.


- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Als damals die Nuda eingestellt wurde, hatte ich schon prophezeit (kann man nachlesen), dass der Motor für BMW gestorben ist
und das hat nix mit Euro 4 oder dergleichen zu tun, sondern mit der Firmenpolitik!
Ich finde das
Alleinstellungsmerkmal der Nuda jedenfalls geil und mit Ersatzmotor sehe ich positiv in die Zukunft!

und das hat nix mit Euro 4 oder dergleichen zu tun, sondern mit der Firmenpolitik!
Ich finde das




Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
..vielleicht auch ohne Ersatzmotor, nachdem in der Facebook Gruppe ja ein Engländer einen km-Stand von 126.000 km gepostet hat... 

- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Nuda Motor doch von BMW entwickelt?
Wird sich nicht ausgehen, den ich bin ja jetzt in der misslichen Lage, wesentlich noch mehr fahren zu müssen!Faritan hat geschrieben:..vielleicht auch ohne Ersatzmotor, nachdem in der Facebook Gruppe ja ein Engländer einen km-Stand von 126.000 km gepostet hat...




Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!