Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Moderator: Moderatoren
Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Hallo zusammen,
meine 701 Enduro hat einen sehr "gesunden" Öl- Durst, mit 0,7 l/1000 km nach Aussage von Husqvarna aber immer noch im tolerierten Bereich...
In einem anderen Fred hat User fanki mir den Tipp gegeben, es ggf. mal mit einem anderen Öl zu versuchen (ich verwende Bel-Ray Works Thumper Racing 10W50 Synthetisches Ester 4T).
Meine Frage:
Hat jemand, dessen 701 auch "etwas" mehr Öl verbraucht hat, mit einem bestimmten Öl gute Erfahrungen dahingehend gemacht, dass der Ölverbrauch dadurch zurückgegangen ist?
Danke für Hinweise und Gruß!
meine 701 Enduro hat einen sehr "gesunden" Öl- Durst, mit 0,7 l/1000 km nach Aussage von Husqvarna aber immer noch im tolerierten Bereich...
In einem anderen Fred hat User fanki mir den Tipp gegeben, es ggf. mal mit einem anderen Öl zu versuchen (ich verwende Bel-Ray Works Thumper Racing 10W50 Synthetisches Ester 4T).
Meine Frage:
Hat jemand, dessen 701 auch "etwas" mehr Öl verbraucht hat, mit einem bestimmten Öl gute Erfahrungen dahingehend gemacht, dass der Ölverbrauch dadurch zurückgegangen ist?
Danke für Hinweise und Gruß!
- Lalle
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.07.17 - 05:50
- Motorrad: 701 SM 2017
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Versuche das Motul 300v 15W50, damit wird dein Verbrauch definitiv sinken 

Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk


Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! 

Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Meine 17er verbraucht bis jetzt kein Öl. Gestern Abend grad geguckt. Öl steht noch bei der oberen Markierung. Hat jetzt 1600km gelaufen und bei 950km hatte sie die erste Inspektion bekommen. Beim Einfahren hatte sie auch nichts verbraucht. Öl ist bei mir jetzt Motul 7100 10w60 drin. Hab nochmal geschaut weil ich dachte dass ich Motul 300v drin habe.
Aber es wird sicherlich Sinn machen ein etwas festeres Öl zu testen ob der Verbrauch damit sinkt.
Aber es wird sicherlich Sinn machen ein etwas festeres Öl zu testen ob der Verbrauch damit sinkt.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.10.14 - 07:41
- Motorrad: 701 Enduro 2016
- Wohnort: Bezirk Baden bei Wien
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Motul 300V 15W60 ist für die Enduro besser, da Offroad spezifisch.
https://www.motul.com/de/de/products/30 ... road-15w60
https://www.motul.com/de/de/products/30 ... road-15w60
LG
Christian
Christian

Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Welches Öl ist denn für die SM so das beste?
Motul 300v 15w50? Gibt ja auch 10w50 oder 10w60...
Und ist das Motul 7100 10w60 auch gut? Bis jetzt hab ich keine Probleme damit bzgl Ölverbrauch etc. Oder doch lieber 300v nehmen?
Motul 300v 15w50? Gibt ja auch 10w50 oder 10w60...
Und ist das Motul 7100 10w60 auch gut? Bis jetzt hab ich keine Probleme damit bzgl Ölverbrauch etc. Oder doch lieber 300v nehmen?
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
ich verwende das Motorex 10w/60 cross power
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... tragId=149
von KTM für die LC4 ab 2007 empfohlen.
habe jetzt 2000km auf dem Tacho, sowohl bis zum 1000km Service als auch bis jetzt habe ich keinen Verbrauch feststellen können
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... tragId=149
von KTM für die LC4 ab 2007 empfohlen.
habe jetzt 2000km auf dem Tacho, sowohl bis zum 1000km Service als auch bis jetzt habe ich keinen Verbrauch feststellen können
- Lalle
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.07.17 - 05:50
- Motorrad: 701 SM 2017
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Was ein Quatsch... Sorry, aber was unterscheidet die artgerechte Fahrweise einer Sumo mit der Fahrweise der Enduro? Das Öl gilt nicht ohne Grund als Tip für diese Motoren.swirak hat geschrieben:Motul 300V 15W60 ist für die Enduro besser, da Offroad spezifisch.
https://www.motul.com/de/de/products/30 ... road-15w60
Aber jedem das Seine.
Ich sag nur Thema Ölverdünnung durch den Sprit, was Motoren bedingt gar nicht zu verhindern ist ;)
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! 

Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
ein Arbeitskollege hat zeitgleich zu mir auch die 16er 701 Enduro gekauft. Jetzt hat er bald die ersten 10000km voll. Bisher hat er seit dem 1000km Service nur ca 0.6-0.8 Liter Öl nachfüllen müssen. Wie ich fährt er auch mit dem Motorex 10w/60 cross power. Es geht also auch mit geringem Ölverbrauch...fanki hat geschrieben:ich verwende das Motorex 10w/60 cross power
http://www.motorex.com/index.cfm?oid=11 ... tragId=149
von KTM für die LC4 ab 2007 empfohlen.
habe jetzt 2000km auf dem Tacho, sowohl bis zum 1000km Service als auch bis jetzt habe ich keinen Verbrauch feststellen können
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.10.14 - 07:41
- Motorrad: 701 Enduro 2016
- Wohnort: Bezirk Baden bei Wien
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Eine Enduro wird im Gelände mit wenig Fahrtwindkühlung über Hindernisse bewegt. Das wird der Sumo eher selten passierenLalle hat geschrieben:Was ein Quatsch... Sorry, aber was unterscheidet die artgerechte Fahrweise einer Sumo mit der Fahrweise der Enduro? Das Öl gilt nicht ohne Grund als Tip für diese Motoren.swirak hat geschrieben:Motul 300V 15W60 ist für die Enduro besser, da Offroad spezifisch.
https://www.motul.com/de/de/products/30 ... road-15w60
Aber jedem das Seine.
Ich sag nur Thema Ölverdünnung durch den Sprit, was Motoren bedingt gar nicht zu verhindern ist ;)

LG
Christian
Christian

- Lalle
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.07.17 - 05:50
- Motorrad: 701 SM 2017
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Auf so ein absolut schlagkräftiges Argument habe ich natürlich keine Antwort mehrswirak hat geschrieben:Eine Enduro wird im Gelände mit wenig Fahrtwindkühlung über Hindernisse bewegt. Das wird der Sumo eher selten passierenLalle hat geschrieben:Was ein Quatsch... Sorry, aber was unterscheidet die artgerechte Fahrweise einer Sumo mit der Fahrweise der Enduro? Das Öl gilt nicht ohne Grund als Tip für diese Motoren.swirak hat geschrieben:Motul 300V 15W60 ist für die Enduro besser, da Offroad spezifisch.
https://www.motul.com/de/de/products/30 ... road-15w60
Aber jedem das Seine.
Ich sag nur Thema Ölverdünnung durch den Sprit, was Motoren bedingt gar nicht zu verhindern ist ;)

Reserven beim Öl was die Viskosität angeht zu haben, weil ne Sumo evtl. nicht ganz so heiß wird wie ne Enduro im Gelände, disqualifiziert das Öl definitiv!


Evtl. einfach mal mit dem Öl und den Erfahrungswerten anderer auseinander setzen und dann die Argumentation nochmal überdenken

Damit ist das Thema auch für mich beendet , ich weiß was meiner 701 gut tut und jeder kann selber entscheiden welches Öl er fahren will ;)
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! 

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Egal welcher Öl Hersteller, haltet euch an dessen Freigaben!
Diese müssen nicht immer 100% konform zur Hersteller (Moped Hersteller) Empfehlung sein,
die Haftung geht aber zu Lasten der Öl Multis
Im Fall von MOTUL:
https://www.oelberater.de/motorrad?FORM ... =83&d=3827
Link bekomme ich nicht hin
Also:
http://www.ölberater.de
Dann das Moped auswählen!
Im Fall des Falles akzeptieren dann die Hersteller, in dem Fall Husqvarna, dann auch eventuelle Garantien bei Markenölen wenn dieses halt passt!
Diese müssen nicht immer 100% konform zur Hersteller (Moped Hersteller) Empfehlung sein,
die Haftung geht aber zu Lasten der Öl Multis

Im Fall von MOTUL:
https://www.oelberater.de/motorrad?FORM ... =83&d=3827
Link bekomme ich nicht hin

Also:
http://www.ölberater.de
Dann das Moped auswählen!
Im Fall des Falles akzeptieren dann die Hersteller, in dem Fall Husqvarna, dann auch eventuelle Garantien bei Markenölen wenn dieses halt passt!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
- Lalle
- HVA-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.07.17 - 05:50
- Motorrad: 701 SM 2017
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Hallo an Alle, ich dachte einfach ich hinterlasse euch mal mein Feedback zu dem Motul 300V. Heute bei 2300km habe ich meiner 701 den 3 ölwechsel mit dem ersten Mal Motul gegönnt. Ich habe vorher schon mit anderen Bikes gute Erfahrungen mit diesem Öl gemacht, aber nicht einmal ist es so positiv aufgefallen wie jetzt bei meiner 701. Signifikant weniger klappern im kalten Zustand
, butterweiche Schaltung und besser packende Kupplung. Ich kann jedem nur ans Herz legen mal das Motul 300V zu testen.
Mein Freundlicher hatte nur das 15W50 auf Lager, das 15W60 teste ich wenn das 15W50 aufgebraucht ist
Gruß
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
, butterweiche Schaltung und besser packende Kupplung. Ich kann jedem nur ans Herz legen mal das Motul 300V zu testen.
Mein Freundlicher hatte nur das 15W50 auf Lager, das 15W60 teste ich wenn das 15W50 aufgebraucht ist

Gruß
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad! 

Re: Welches Öl (.. nicht schon wieder!!! :))
Klingt sehr gut.
werde ich als nächstes auch testen.
Mich nervt das Klappern im kalten Zustand schon etwas...

Mich nervt das Klappern im kalten Zustand schon etwas...