Nach 6500 Original gefahrenen Kilometern habe ich jetzt seit 1 Woche das HQV Tuning Kit für die 2017er montiert und will euch meine Erfahrungen und Eindrücke schildern.
Einbau: Dauerte 1 1/2 Stunden bei meinem Vertragshändler, war mehr Aufwand als ich gedacht hatte. Siehe Fotos. Kommt ganz schön was raus von dem EVAP und SLS Zeug..beim Motor ist dann deutlich weniger verbaut. Beim direkten Vergleich der beiden ESD fällt auf, wie schwer der Ori. ist.
Sound & Fahreindrücke: Klang finde ich persönlich sehr ansprechend, klingt schön dumpf und unter Last richtig mächtig, wie es für einen Einzylinder gehört. Reicht vollkommen mit DB-Eater, würde es nicht lauter haben wollen. Das Ansauggeräusch haben ja viele als zu laut empfunden vom PP-Deckel, ich höre es fast gar nicht weil der Auspuff alles übertönt. (Fahre noch den ori. Papier - Filter drunter)
Was das fahren angeht, es ist jetzt kein anderes Motorrad von der Leistung her aber man merkt den Unterschied doch deutlich, untenrum etwas mehr Druck ( könnte immer noch mehr sein, 15 Ritzel wird da hoffe ich noch Abhilfe schaffen) und obenraus geht sie gefühlt noch besser. Der Motor läuft harmonischer, dreht müheloser hoch. Das untertourige Ruckeln ist besser geworden, ebenso die Gasannahme. Es fühlt sich einfach so an, als wäre der Motor genau so vom Entwickler gedacht gewesen. Der Übergang von Last auf Schleppmoment ist deutlich geschmeidiger. Hat mich vorher sehr gestört.
Insgesamt hat mich das Ganze jetzt mit Einbau 900 Euronen gekostet. Nicht wenig aber sind finde ich gut investiert. Ein Kumpel von mir hat auch eine ori. 2017er und wollte eigentlich nichts verändern, bis er meine ausprobiert hat.
Warum ein neuer Luftfilterkasten reinkommt, ist mir trotzdem schleierhaft, das Loch für den Schlauch könnte man auch zumachen, den ansonsten sieht er komplett identisch aus.
Hoffe ich konnte denjenigen ein bisschen weiterhelfen, die sich gerade überlegen, sich das Kit zu holen.
Beste Grüße aus Österreich
Chistoph
