1. Motor aus, Zündung aus:
a) Kriechstrom gemessen = 0 mA -- also alles prima
b) Spannung geladene Batterie = 12,6 V -- auch OK
c) Stecker 3-pol vom Stator vom Spannungsregler abgezogen und Richtung Stator gemessen:
- alle Pins gegeneinander 0,8 Ohm -- OK
- alle Pins gegen Masse/Rahmen = hochohmig -- OK
d) in Richtung Spannungswandler gemessen:
- alle Pins gegen Masse/Rahmen = hochohmig -- OK
Nebenbei echt kein Witz: Im Werkstatthandbuch ist ein Stecker (2) vom Stator als weisse Steckverbindung abgebildet, das ist aber falsch es ist ein schwarzer Stecker mit 3 gelben Adern in der gleichen Abbildung weiter unten! Das Werkstatthandbuch ist es nicht wert auf Papier zu drucken.
e) Minuspol Batterie gegen Rahmen gemessen 0 Ohm --OK
f) Pluspol Batterie gegen Rahmen gemessen = hochohmig --OK
2. Motor aus, Zündung an (Licht an):
a) Spannung geladene Batterie = 11,9 V -- auch OK
3. Motor an und warm gefahren ca. 10km und Messung bei laufendem Motor:
a) Spannung an Batterie = 10,8-12V je nach Drehzahl -- MIST

b) Spannung am Stecker des Stators bei Standgas = 7V AC -- von mir aus
c) Spannung am Stecker des Stators bei hoher Drehzahl = 13,5V AC -- MIST

d) Spannung am Stecker des Stators wenn Steckverbindung zum Spannungsregler abgesteckt: je nach Drehzahl 8V AC bis 30V AC -- OK
Eigentlich würde ich sagen der Spannungsregler ist im Eimer. Habe neuen bestellt und ausgetauscht, aber die Messung führt wieder zum gleichen Ergebnis. Ich bin ja der Meinung das da der Spannungsregler die flasche Seite regelt und zwar in Richtung Stator auf 13,5V. Das behaupte ich, da ich inzwischen eine Testfahrt mit dem Messgerät gemacht habe und vom Stator im Standgas 7V AC bekomme und sobald ich losfahre die Spannung auf 13,5V AC steigt und dort stabil ist auch bei hoher Drehzahl. KANN DAS SEIN? Normalerweise müsste die Spannung vom Stator doch bis 30 oder 50V hochgehen, je nach Drehzahl oder?
Hat schon mal einer mit dem Problem gekämpft? Sind da nicht im Kabelbaum Drähte falsch miteinander verbunden?
Wäre dankbar für fachkundige Auskunft. Gruß