Gabel
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Gabel
hallo Gemeinde
hab seit kurzem eine Nuda 900 gabelöl hab ich schon gewechselt -ist ein bisschen angenehmer aber nicht optimal
jetzt eine Adreani Cartridge bestellt-schau ma mal
hat von Euch schon jemand das Teil verbaut????????
Federbein schwirre ich noch um ne härtere Feder (hab 90 Kilo trocken)oder um das 641 er von Wilbers herum
dann sollte das Fahrwerk passen hoffe ich denn der rest ist super
wie siehts eigentlich mit Schaltautomaten aus
eher mit Pc V oder gibts was besseres
bin für jede Anregung bzgl Auspuff Krümmer PC usw dankbar
lg an alle
Paule
hab seit kurzem eine Nuda 900 gabelöl hab ich schon gewechselt -ist ein bisschen angenehmer aber nicht optimal
jetzt eine Adreani Cartridge bestellt-schau ma mal
hat von Euch schon jemand das Teil verbaut????????
Federbein schwirre ich noch um ne härtere Feder (hab 90 Kilo trocken)oder um das 641 er von Wilbers herum
dann sollte das Fahrwerk passen hoffe ich denn der rest ist super
wie siehts eigentlich mit Schaltautomaten aus
eher mit Pc V oder gibts was besseres
bin für jede Anregung bzgl Auspuff Krümmer PC usw dankbar
lg an alle
Paule
- Dominex
- Forensponsor
- Beiträge: 659
- Registriert: 15.04.06 - 13:50
- Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
Re: Gabel
John NG Hat dieses Cadrige verbaut und ist da meines erachtens sehr flott unterwegs. Bei Treffen habe ich mir das ganze mal angesehen und festgestellt, dass die kpl. Gabel aber keinerlei Dämpfung hatte. John wusste sich keinen Rat und ich weiß auch nicht wie die Nummer jetzt aus ging.
Grundsätzlich denke ich aber das es schon die beste Alternative für die nicht R Gabel ist.
Achso...und Wilbers hat John auch verbaut.
Grundsätzlich denke ich aber das es schon die beste Alternative für die nicht R Gabel ist.
Achso...und Wilbers hat John auch verbaut.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 ->
SMRR 570 ´02 ->
SMR 510 ´05 ->
Nuda 900 R ´12




- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Gabel
Schaltautomat am besten mal den Schweizer oder x-crosser fragen...die haben beide einen drin (ohne PCV soweit ich weiß)
Gibt auch einen Thread zu: viewtopic.php?f=43&t=52213&p=494287&hil ... da#p494287
Thema Federbein:
Warum eine härtere Feder? So schwer bist Du ja nun auch nicht und die Originalfeder ist ja schon relativ hart.
Ich habe seit ca. 4000 km das Wilbers 640 drin (angepasst und mit Höherlegung) und bin damit sehr zufrieden.
Habe mit 93 kg "Trockengewicht" eine ähnliche Ausgangslage. Federt jedenfalls deutlich besser als das originale Federbein meiner "nicht R".
Zum 640er gibt es auch einen Thread: viewtopic.php?f=62&t=49003&p=496268&hil ... rs#p496268
Ansonsten vielleicht auch mal im Fahrwerksthread stöbern...
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 43&t=50731
Gibt auch einen Thread zu: viewtopic.php?f=43&t=52213&p=494287&hil ... da#p494287
Thema Federbein:
Warum eine härtere Feder? So schwer bist Du ja nun auch nicht und die Originalfeder ist ja schon relativ hart.
Ich habe seit ca. 4000 km das Wilbers 640 drin (angepasst und mit Höherlegung) und bin damit sehr zufrieden.
Habe mit 93 kg "Trockengewicht" eine ähnliche Ausgangslage. Federt jedenfalls deutlich besser als das originale Federbein meiner "nicht R".
Zum 640er gibt es auch einen Thread: viewtopic.php?f=62&t=49003&p=496268&hil ... rs#p496268
Ansonsten vielleicht auch mal im Fahrwerksthread stöbern...
http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 43&t=50731
Re: Gabel
hallo alle,
möchte mich kurz vorstellen, bin seit einem jahr nuda fahrer, les schon länger hier mit und hab mich unlängst erst hier angemeldet.
sitz hier grad in der südsteiermark im urlaub und hab zeit für quatsch. also habe ich die 17 seiten gabelumbau thread durchgelesen, um klüger zu werden.
gestern habe ich dann ein kleines gabelservice gemacht, und den tipp von seite 11 befolgt, dünneres 2,5er öl beizumischen. heute hat ich zeit für eine probefahrt über die soboth buckelpiste. was für ein unterschied! die gabel schlagt mich nicht mehr, sondern tut, was sie machen soll: federn. und das sehr anständig. ist noch nicht superduke niveau, aber eine eindeutige verbesserung.
was habe ich gemacht?
altes (21000km) öl raus, hatte 12cm luft, wie vorgeschrieben. dann 5w öl bis 20cm eingefüllt. waren 460ml. dann 2,5er bis 11,5cm resthöhe eingefüllt (ca 130ml). öl war motorex, gabs hier beim händler in wies für knapp 38.-. echt gute investition.
kann man zu zweit in 2 stunden locker machen, wenn man schon mal ne gabel offen hatte. sonst dauerts halt länger, ist aber eine absolut harmlose aktion. alleine ist schwer, wegen der feder.
bin sehr auf das adreani umbau ergebnis gespannt. aber alleine mit öl ist schon einiges zu machen. hatte allerdings noch nie eine maschine, die riefen in die gleitrohre schleift, das ist schon ein bisl armselig..
lg marco
ps: weiss nicht, ob ich das in den alt-thread schreiben hätte sollen, jetzt ists halt hier.
möchte mich kurz vorstellen, bin seit einem jahr nuda fahrer, les schon länger hier mit und hab mich unlängst erst hier angemeldet.
sitz hier grad in der südsteiermark im urlaub und hab zeit für quatsch. also habe ich die 17 seiten gabelumbau thread durchgelesen, um klüger zu werden.
gestern habe ich dann ein kleines gabelservice gemacht, und den tipp von seite 11 befolgt, dünneres 2,5er öl beizumischen. heute hat ich zeit für eine probefahrt über die soboth buckelpiste. was für ein unterschied! die gabel schlagt mich nicht mehr, sondern tut, was sie machen soll: federn. und das sehr anständig. ist noch nicht superduke niveau, aber eine eindeutige verbesserung.
was habe ich gemacht?
altes (21000km) öl raus, hatte 12cm luft, wie vorgeschrieben. dann 5w öl bis 20cm eingefüllt. waren 460ml. dann 2,5er bis 11,5cm resthöhe eingefüllt (ca 130ml). öl war motorex, gabs hier beim händler in wies für knapp 38.-. echt gute investition.
kann man zu zweit in 2 stunden locker machen, wenn man schon mal ne gabel offen hatte. sonst dauerts halt länger, ist aber eine absolut harmlose aktion. alleine ist schwer, wegen der feder.
bin sehr auf das adreani umbau ergebnis gespannt. aber alleine mit öl ist schon einiges zu machen. hatte allerdings noch nie eine maschine, die riefen in die gleitrohre schleift, das ist schon ein bisl armselig..
lg marco
ps: weiss nicht, ob ich das in den alt-thread schreiben hätte sollen, jetzt ists halt hier.
Re: Gabel
So
Cartridge ist angekommen hab aber gleich ein 641 Wilbers bestellt
Mopped ist jetzt bei WIRO Fahrwerkstechnik
dort wird alles umgebaut auch der Kurzhubgasgriff
fahr jetzt auf Urlaub(mit der GS) und werde dann berichten
lg
Paule
Cartridge ist angekommen hab aber gleich ein 641 Wilbers bestellt
Mopped ist jetzt bei WIRO Fahrwerkstechnik
dort wird alles umgebaut auch der Kurzhubgasgriff
fahr jetzt auf Urlaub(mit der GS) und werde dann berichten
lg
Paule
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.10.16 - 17:03
- Motorrad: Nuda R, RC8R, MilleR
Re: Gabel
Hi !
Ich habe gestern auch wegen undichtem Gabelsimmerring rechts meine beiden Tauchrohre mit neuen Simmerringen
und Staubkappen bestückt. Da die Gabel eh schon sehr unsensibel anspricht habe ich mir relativ dünnes Gabelöl
besorgt. Muss sagen , nach einer ergiebigen Probefahrt - die Gabel spricht viel sensibler an als zuvor . Ist noch nicht
das Spitzenteil , aber eine für den Winter angedachte Überarbeitung bei Franz Racing oder HH-Racetech etc. lasse ich
erst mal sein. Gabelöl habe ich Motorex 4W eingefüllt mit 12cm Luftpolster , Druckstufe immer noch 9 Umdrehungen
auf , Zugstufe 15 Umdrehungen auf . Auf SAE 2,5 , 5 , 7,5 etc. geb ich nichts , denn ein 5er Synthetisch von Castrol z.B.
kann doppelt so dick sein als ei 10er von einem anderen Hersteller ! Die cst bei 40° sind die wirklichen Angaben für
die Dicke (Fliesfähigkeit) der Öle. Bei Motorex Gabelölen steht die cst-Fliessfähigkeit hinten auf den Literflaschen
drauf . das SAE 4 hat z. B. 16 cst. bei 40° das SAE 5 hat 23 cst bei 40° das 7,5er glaub ich schon über 30 cst . Ein
5er Vollsynthetisch von Castrol z.B. hat schon über 30 cst. bei 40° ! Das wäre viel zu dick für die Gabeldämpfer-
pakete der ZF-Sachs Gabel in den Nudas ! Also , wenn wer Gabelöl bei seiner Nuda wechselt , dann darauf achten ,
dass es zwischen 12 und 18 cst. (Centistokes) bei 40° hat , sonst bleibt das Ding bockelhart von der Dämpfung her .
Die Tabellen kann man Googlen , das ist sehr hilfreich , teils unglaublich was es da für Unterschiede gibt bei gleicher
SAE -Klasse .
Ciao Tom
Ich habe gestern auch wegen undichtem Gabelsimmerring rechts meine beiden Tauchrohre mit neuen Simmerringen
und Staubkappen bestückt. Da die Gabel eh schon sehr unsensibel anspricht habe ich mir relativ dünnes Gabelöl
besorgt. Muss sagen , nach einer ergiebigen Probefahrt - die Gabel spricht viel sensibler an als zuvor . Ist noch nicht
das Spitzenteil , aber eine für den Winter angedachte Überarbeitung bei Franz Racing oder HH-Racetech etc. lasse ich
erst mal sein. Gabelöl habe ich Motorex 4W eingefüllt mit 12cm Luftpolster , Druckstufe immer noch 9 Umdrehungen
auf , Zugstufe 15 Umdrehungen auf . Auf SAE 2,5 , 5 , 7,5 etc. geb ich nichts , denn ein 5er Synthetisch von Castrol z.B.
kann doppelt so dick sein als ei 10er von einem anderen Hersteller ! Die cst bei 40° sind die wirklichen Angaben für
die Dicke (Fliesfähigkeit) der Öle. Bei Motorex Gabelölen steht die cst-Fliessfähigkeit hinten auf den Literflaschen
drauf . das SAE 4 hat z. B. 16 cst. bei 40° das SAE 5 hat 23 cst bei 40° das 7,5er glaub ich schon über 30 cst . Ein
5er Vollsynthetisch von Castrol z.B. hat schon über 30 cst. bei 40° ! Das wäre viel zu dick für die Gabeldämpfer-
pakete der ZF-Sachs Gabel in den Nudas ! Also , wenn wer Gabelöl bei seiner Nuda wechselt , dann darauf achten ,
dass es zwischen 12 und 18 cst. (Centistokes) bei 40° hat , sonst bleibt das Ding bockelhart von der Dämpfung her .
Die Tabellen kann man Googlen , das ist sehr hilfreich , teils unglaublich was es da für Unterschiede gibt bei gleicher
SAE -Klasse .
Ciao Tom

-
- Forensponsor
- Beiträge: 35
- Registriert: 11.08.14 - 13:33
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Haltern am See
Re: Gabel
Moin moin, ich hab meiner schwarzen ein Andreani Cartridge Kit spendiert und bin richtig zufrieden damit. In Verbindung mit dem Öhlins Federbein HA137 (S46PR1C1L) gibt es keien Probleme mehr und die gute liegt richtig satt auf der Strasse.
Mit besten Grüssen, tempico

Mit besten Grüssen, tempico



Re: Gabel
dem kann ich nur beipflichten
Adriani Gabel verbaut Wilbers 641 er und funktioniert super
Dämpfung sehr gut Gabel wird noch einmal zerlegt
zugstufe kann man noch etwas weicher machen
aber sonst ein anderes mopped
nur der Reifen Road Attak 3 kommt jetzt an seine Grenzen
werde wahrscheinlich einen Sportreifen auziehen (S21)
was habt ihr für Empfehlungen
Adriani Gabel verbaut Wilbers 641 er und funktioniert super
Dämpfung sehr gut Gabel wird noch einmal zerlegt
zugstufe kann man noch etwas weicher machen
aber sonst ein anderes mopped
nur der Reifen Road Attak 3 kommt jetzt an seine Grenzen
werde wahrscheinlich einen Sportreifen auziehen (S21)
was habt ihr für Empfehlungen
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Gabel
Es ist eh schon auffallend, dass in einem Forumpasika hat geschrieben: nur der ReifenRoad Attak 3 kommt jetzt an seine Grenzen
werde wahrscheinlich einen Sportreifen auziehen (S21)
was habt ihr für Empfehlungen
soo viele und ich bezeichne es mal vorsichtig,
motiviert unterwegs sind, aber du bist scheinbar ein Spezialist!
Ich fahre schon vor jeher auf der Nuda Sportreifen,
bei 50 000 Kilometer schon einige bisher,
weil ich die Nuda eben auch ein bisschen motiviert bewege
und an einen Tourenreifen hab ich noch nie einen Gedanken verschwendet!
Dann kam eben der Road Attak 3 und den wollte ich als nächstes aufziehen,
praktisch mein Erster Tourenreifen, oder besser, Sporttourer!
Seltsamerweise kann ich im ganzen Internet nichts finden,
was den Road Attak 3 etwas negatives abgewinnt
und das bei einigen Spezialisten der Szene!
Aber vielleicht bist du ja Vale Rossi inkognito!


Ich hoffe, du kommst zum nächsten Treffen,
dein Fahrstil interessiert mit Sicherheit nicht nur mich!


Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Gabel
Hääääää.........pasika hat geschrieben:überaus witzig
das wars dann mit meinen Beiträgen
viel Erfolg noch

Ich darf doch mein Überraschung kund tun,
den mich würde natürlich schon interessieren,
warum du die Grenze vom CRA3 erreicht hast und
einige Andere natürlich auch!
Das war eine lockere Antwort meinerseits und
stellt keinerlei Angriff dar!
Ganz im Gegenteil, ich will wissen, wer den CRA3
an seine Grenze bringt!

Sorry, wenn es anders zu dir rüber gekommen sein sollte!


Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Re: Gabel
Benutze doch mal die Suche anstatt gleich rumzustänkern.
Ansonsten kann ich den Conti Sport Attack 3 empfehlen, gefahren am Pann mit ner Tuono 1100 rr im Serientrimm. Reicht für 2:15min.
Schönen Tag
Ansonsten kann ich den Conti Sport Attack 3 empfehlen, gefahren am Pann mit ner Tuono 1100 rr im Serientrimm. Reicht für 2:15min.
Schönen Tag
Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Gabel
So! ... und nun vertragen sich wieder alle. 
@pasika
Extrem gutes Foto
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk

@pasika
Extrem gutes Foto

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...

