Leistung SM 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
mc2000
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.05 - 23:22
Wohnort: 97834 Birkenfeld

Re: Leistung SM 610

Beitrag von mc2000 »

Zumal in der Betriebsanleitung 10W60 steht bin ich etwas verwirrt.
Hört sich ja bald so an als obs egal wäre...
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: Leistung SM 610

Beitrag von dirk »

Na los Merlin , was ist mit der Dicken , laß krachen !!
Wir wollen nasse Hosen !! ;D ;D ;D ;D
@ Mc2000,
im Sommer kannst Du locker etwas dickeres Öl fahren , egal ob Teil , Voll oder Mineralöl .
Wenn Du sicher gehen willst , dann fahr das was vorgeschrieben ist !


Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Leistung SM 610

Beitrag von armpas »

Nicht täuschen (dirk und co.) - auch mit der Bandit kann man(n) flott fahren  ::)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
mco

Re: Leistung SM 610

Beitrag von mco »

Hi Armin !!

Was macht deine Honda ??

Uupps, sehe gerade auf deiner Homepage das du sie schon verkauft hast.
Ich sach nur scheiß Japanergelumse !!;D ;D ;D ;D ;D ;D Das Zeug hält nichts aus.


Gruß Uli
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Leistung SM 610

Beitrag von SmoothOperator »

Signatur lesen...er is zur Konkurrenz übergelaufen ;D ;D ;D ;D
In memoriam Norifumi
mco

Re: Leistung SM 610

Beitrag von mco »

Elender Verrecker !!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Da wollen wir mal nicht den Teufel an die Wand malen.

Solten wir nicht Wetten abschließen wann der Kürbis platzt !! ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Gruß Uli
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Re: Leistung SM 610

Beitrag von armpas »

Hört mir bloß auf... wenn das wieder nicht lange gut geht, dann wird die Bandit auf SuperMoto umgebaut  ;D ;D ;D  - hatte so schon fast die Nase voll von dem Einzylindergerümpel! Und von wegen Japsengelumppe - die Bandit bringt (außer mir) fast keiner kaputt - und wenn mal ein Teil (meist Getriebe) aufgibt, dann wechselt man das halt... Meine (3te) hat mittlerweile auch schon wieder 65000 ungeschonte Kilometer hinter sich und läuft wie ein Uhrwerk... und das mit einer Leistungssteigerung gegenüber der Seriennennleistung von rund 40%  :o Das sind dann so etwa 2,7 Huskys  :P ;)

Der Kauf einer KTM hat nur einen (und einen halben) Grund... dafür bekomme ich bei ebay und Co. jederzeit einen Motor (und wenn ich will auch 7... für jeden Tag der Woche einen  ::). Außerdem (der 1/2 Grund) war das olle Ding recht günstig - damit kann ich anstellen was ich will und mach nicht so viel Geld kaputt wie in 2 Monaten mit der XR  :'( Wobei mir die XR richtig Spaß gemacht hatte...
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
Benutzeravatar
mc2000
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.05 - 23:22
Wohnort: 97834 Birkenfeld

Re: Leistung SM 610

Beitrag von mc2000 »

Noch ne Zwischenfrage...
Zwar nicht mit Leistung aber evtl. mit Performance im Ganzen.
Das Fahrwerk der SM610 in Grundeinstellung (12 Klicks) erscheint mir vorne sehr hart.
Was sind eure Erfahrungen bzw. fahrt ihrs auch weicher?

Bye
MC
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Re: Leistung SM 610

Beitrag von OldMan »

Endlich ist sie da. :P
Nach meinem Kurztripp in Afghanistan habe ich heute meine SM 610 abgeholt. Das mit dem 15 er Ritzel vorne passt perfekt, ist wohl bei Serienmotor ziemlich das Optimum. Die Gabel habe ich etwa 5 mm abgesenkt (bis zum 1. Ring), dadurch ist das Lenkverhalten nicht so steif. Über mangelnden Durchzug kann ich mich nicht beklagen, zieht ruckfrei hoch, wird natürlich noch nicht voll gefordert.
Sind natürlich nur erste Eindrücke, aber heute bekam ich die Mundwinkel nur schwer von den Ohren weg  ;D ;D
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Zico
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.06 - 20:12

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Zico »

Hallo Leute,
lese schon ne ganze Weile mit und möchte nun auch mal was zum Besten geben. Erst zum Thema: Habe mit meiner SM610 jetzt 3,5Tkm weg und wenn ich sie richtig heiß habe, rennt die wie Henne. Habe ab 2Tkm richtige Leistungssteigerung festgestellt und je intensiver ich sie fahre, desto besser zieht sie. Liegt vielleicht am Einfahren. Ist aber ein anderes Thema. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen? War am Anfang auch etwas enttäuscht bezüglich Durchzug und Begrenzer, aber nun haben sich alle Bedenken zerstreut. Ist alles original, ausser paar Handprotektoren, aber die haben auf die Leistung wohl keinen Einfluss. ;)

Übrigens habe ich vor dem Kauf ne 625SMC getestet und  war danach nie wieder beim Orange-Dealer. Muss mich div. Vorrednern anschliessen: Vibrationen, schlechte Bremse (im Vergleich zur SM610) und das Fahrwerk angsteinflössend für nen Greenhorn, wie mich.

Da ist man in Italien in Sachen Fahrwerk ein Stück weiter. Habe meine Husky vorn ein paar Klicks härter gemacht, weil sich das für mich einfach sportlicher anfühlt (Habe mit Klamotten 90kg). Hinten habe ich das so gelassen, weil meiner Ansicht nach im Serpentinverkehr (bei Teillast in der Kurve) doch ein Großteil des Gewichts auf der Schwinge liegt und sich dort harte Schläge durch Unebenheiten wesentlich auf die Stabilität in der Kurvenlage auswirkt. Habe aber festgestellt, dass jeder seine Fahrwerkseinstellung subjektiv finden sollte, weil sich da wohl kein allgemein gültiges Rezept finden lässt.
Meine Husse ist übrigens ein Dauerkunde beim Dealer in Sachen Garantieanträge. Das erzähle ich wohl besser an geeigneter Stelle.

Grüße Zico.
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Re: Leistung SM 610

Beitrag von OldMan »

Würde mich aber doch interessieren welche Garantiefälle du hast  ;) ;) ;)
Gruss Thpmas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Eberhard »

Genau,
auf den Tisch die Sachen  ;) ;)

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Zico
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.06 - 20:12

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Zico »

Moin, moin,

na gut, ihr habt es so gewollt. Eins vorher, als stolzer Husky-Owner habe ich keinerlei Problem damit, denn erstens ist sie neu und zweitens wird sie nur noch charismatischer.  ;D
Mal sehen, ob ich alles noch zusammen bekomme: fing an mit nem Spiegel, der sich selbst lockerte, obwohl es keine KTM war ;), dann das Übliche mit dem Tacho, weiterhin musste das Zündrelais (sitzt vor der  Batterie) gewechselt werden, weil da wohl was hinüber war-die Sicherung brannte ständig durch, dann kam der neue Tankstopfen mit Flansch, weil der alte überhaupt nicht dicht war; Zylinderkopfdichtung gewechselt, weil Kühlflüssigkeit austrat, Ventildeckeldichtung auch getauscht-alles voll Öl gespritzt wenn sie richtig ran musste, dann habe ich jetzt ne Blinkerabdeckung verloren, einfach so, und das neueste, dieses wundersame klappern. Es hat sich tatsächlich ein geschweisstes Gewindestück los gerüttelt, an dem die Auspuffblenden angeschraubt sind. Da steht wohl noch ne Antwort vom Werk aus.
Alles nur kleine Startprobleme, nichts, wobei einem mit nem ordentlichen Händler bange werden müsste.
Ausserdem komme ich so in den Genuss ab und an die 510er als Ersatz zu fahren.  ;D

Grüße aus dem Erzgebirge.
Simi

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Simi »

Klingt schon recht aufregend, deine Garantiefälle. Ist wohl ein Montags-Bike.
Da hab ich wohl ein Mittwochs-Bike erwischt :D
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Re: Leistung SM 610

Beitrag von OldMan »

Da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon es wäre etwas kaputt gegangen  ;) ;)
Solche "Kleinigkeiten" sind bei einem Italiener ja fast normal, hatte mal ne Guzzi 850 T3 (vor 100 Jahren) :D
Zum Glück scheint ja dein Händler etwas zu taugen, in der Summe der Fälle ist sowas ja schon ärgerlich!  :-[
Immerhin lässt du dir deine gute Laune nicht verderben, Respekt 8)
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Eberhard »

Aaalso,
dann zähl ich auch mal kurz auf:

Nummernschildbefestigung sofort weggeworfen bevor sie verschmurgelt
Beide Spiegelgläser locker (Silikon  ;) )
Tankverschluß (Rückruf, war aber immer dicht  ??? )
Tacho (mal sehen, was der Dealer macht  ??? )
Auspuffschrauben und Blenden locker/verloren  (weg damit  ;D )
Blinkergläser verloren (LED rein - vertragen allerdings keine Vibs  :-/ )
Linker Benzinhahn schließt nicht (Kulanz)

Jetzt ist seit ner Weile Ruhe, ich denke sie hat alles abgeworfen was übrig ist  ;D ;D

Schätze, das ist normal bei dem Bike - der echte Liebhaber geht da locker durch und freut sich hinterher umso mehr  ;).

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Re: Leistung SM 610

Beitrag von OldMan »

Aber der Motor ist noch drin?  ???
Da muss man wohl ab und zu mal nach den Schrauben schauen  :D
Werde mir wieder eine Pulle Loctite mittelfest kaufen und alle exponierten Teile reinkleben, hat sich bei meinen bisherigen Bikes bestens bewährt.
Aber so eine Husky ist eben auch eine Diva, da muss man durch, sonst hätte ich mir eine Yamaha gekauft :P
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Kampfzwerg »

@eberhard

also der tacho, wurde bei mir ausgetauscht, seit dem keine probleme mehr, die beleuchtung ist jetzt auch blau und nichtmehr so gelb :)

und sonst, bis jetz keine beschwerden mehr.
Mal die nächsten warmen wochenenden abwarten wenns wieder in den odenwald geht.
Benutzeravatar
Zico
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 01.05.06 - 20:12

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Zico »

Das mit den lockeren Auspuffblenden-Haltern ist ja bis jetzt bei fast jedem das erste Problem gewesen,oder?

Eberhard, nachdem ich wohl bei dir im Forum gesehen hatte, dass du die Blenden weggemacht hast, habe ich das auch probiert, aber wieder ran gemacht. Natürlich mit nem Federring und Loctite.
Denke, die Problemchen sind normal bei neuen italienischen Modellen.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Leistung SM 610

Beitrag von Eberhard »

Jo, das stört mich auch nicht wirklich ;D.....sie hat die komplette angeschweißte Halterung abgeschüttelt und auch eine Haltelasche für die Auspufffedern.....da is mit Loctite nich mehr viel zu retten  :D :D.....

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Antworten