Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
blacki.supermoto
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.17 - 15:53
Motorrad: SMS 610

Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von blacki.supermoto »

:ka:
So. Nach der Motorrevision (SM610S Bj 99) gehen die beiden oben genannnten Lampen nicht mehr. Es gibt ja unterm Ritzel diesen Sensor. Wenn das kleine Metallplätchen davon Massekontakt hat, leuchten beide Lampen. Sonst nicht.
Bis vor der Revision ging es noch, wenn auch die Leerlaufanzeige nur so halb.
Ideen?

Mit freundlichen Grüßen, Eric
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Dual-Sport »

Du meinst aber bestimmt nicht Ölanzeige, sondern die Benzinanzeige, oder?
Was passiert denn, wenn du die Kontakte des Leerlaufschalters überbrückst?
Wenn dann die Kontrolllampen angehen, ist dieser Schalter kaputt.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
blacki.supermoto
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.17 - 15:53
Motorrad: SMS 610

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von blacki.supermoto »

Ja, ist das Benzinzeichen auf der Lampe. Aber die zeigt doch nichts an bezüglich Benzin oder? Dachte die ist für das Öl gut?
Wie auch immer, was meinst du mit kontakte überbrücken?
Die Lampen leuchten ja beide. Wie gesagt, sofern der da unten Kontakt hat an Masse.
Verstehe das System da eh nicht ganz. Sollte nicht eigentlich die Lampe leuchten, wenn er kein Kontakt hat?
blacki.supermoto
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.17 - 15:53
Motorrad: SMS 610

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von blacki.supermoto »

Nachtrag: Stecker in höhe des Luftfilters/Batterie abgezogen, der von dem Geberding kommt. Diesen Massekontakt gegeben, dann leuchten die Lampen auch. Sonst nicht
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Dual-Sport »

Die beiden Kontrollleuchten sind auf der einen Seite mit Zündungsplus verbunden. Dir entsprechenden Kontakte schliessen den Stromkreis zur Masse.

Das eine ist die Benzinreserveanzeige, die ist am Benzinhahn angeschlossen, wenn das Benzin zur Neige geht, schliesst der Kontakt im Benzinhahn.
Die Leerlaufanzeige ist am Leerlaufschalter angeschlossen. N = Kontakt geschlossen.
Damit man überprüfen kann, ob die Reservelampe noch heile ist, geht diese immer mit an, wenn man im Leerlauf ist.
Gelöst wurde das über eine Diode zwischen Reserve- und Neutrallampe.

Ich verstehe dein Problem aber nicht, erst schreibst du, die Lampen gehen nicht, dann wieder, dass sie gehen...

Hier findest du einen Schaltplan und auch die Bedienungsanleitung für dein Motorrad:
viewtopic.php?f=8&t=1408&start=276
Auf Seite 33 steht beschrieben, wie das mit den Kontrolllampen funktioniert.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
blacki.supermoto
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 05.03.17 - 15:53
Motorrad: SMS 610

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von blacki.supermoto »

:Top:
Als aller erstes: Super großen Dank für die schnelle Hilfe! Im Yamaha-Forum geht das nicht so fix.

Jetzt zu meinem Problem:
Beide Lampen funktionierten zwar, aber nur wenn der Schalter abgebaut an die Masse gehalten wurden. Mein Überlegung: Schalter kaputt oder irgendwas falsch angeklemmt nach dem Einbau des Motors nach der Revision.

So. Habe mir jetzt mal auf Neubert-Racing die Explosionszeichung angeschaut. Und siehe da! Da ist ja in der Schaltwalze ein kleiner Stift der mit einer Feder an den Leerlaufschalter gedrückt wird. Dieser ist wohl irgendwo abhanden gekommen, den dieser Stift ist bei mir nicht dran. Ich hoffe nun das der nur reingesteckt werden muss samt Feder und damit ist mein Problem behoben.

Zu dem Thema Benzinanzeige: Leider sind da die Kabel im Kabelbaum bei mir abgeschnitten, und der Benzinhahn hat auch keine Möglichkeit nen Kabel dran zu machen, von daher, Pech gehabt.

Dankeschön für die Hilfe nochmal!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Dual-Sport »

Meine Reserveanzeige funktioniert auch schon lange nicht mehr. :prost:
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Evil81 »

Meine Reservetankanzeige funktioniert auch nicht.

Ich fahre immer nach km. Mit der Zeit (und nach einmal stehenbleiben in der Wildnis :-x ) hat man den Dreh raus :lol:

Was ich heftig finde ist das die Reserve maximal (Bei mir) 7 km Reicht. Was verdammt wenig ist wenn man auf Landstraßen rumkuft :cry:

Gruß,
:heba:
Benutzeravatar
Green Hell
Forensponsor
Beiträge: 488
Registriert: 08.12.15 - 20:00
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Langenfeld (Eifel)

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Green Hell »

Bei meiner hatte die Benzinleuchte generell immer geleuchtet wenn der Leerlauf drin war, sonst aber nie. Bin dann meistens nach 110-120 Km mal tanken gefahren. Leer war sie aber dann nicht :D
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Evil81 »

Das sie im Leerlauf läuchtet ist ja normal und so gewollt. ;-)

Komme bei nomaler Fahrt ca. 140 km. Wenn ichs Krachen lasse 115-125 km. Danach habe ich dann bei ganz ganz Sachter Fahrweise noch die 7-8 km Reserve.

Gruß,
:heba:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3175
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Dual-Sport »

Ich lasse den kleinen Schraubhahn auf der linken Seite grundsätzlich zu, so habe ich noch eine zusätzliche Notreserve.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von Evil81 »

Blöde Frage:
Wieviel macht der kleinen Schraubhahn auf der linken Seite km-technisch aus??

Gruß,
:heba:
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: Leerlaufanzeige/Ölkontrollleuchten SM610S

Beitrag von K-Bär »

Also wegen Leerlaufanzeige.......nimm mal unten den Geber raus....da sitzt ein kleiner Metallstift im Gehäuse der mittels Feder gegen die Kontakte des Gebers gedrückt wird.....Feder minimal längen und schon sollte es wieder gehen
Antworten