Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Moderator: Moderatoren
Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Tach Leutz!
Nach dem ich gerade leicht deprimiert vor dem PC (und nicht auf dem Mopet) sitze… erzähl ich euch einfach mal von meinen heutigen Tag…
Also während ich wie jeden Tag unter der Woche einen Großteil meiner Zeit in der Arbeit verbracht habe, hat mich die Vorstellung eines schönen Nachmittags auf der Cross-Strecke den täglichem Zirkus ertragen lassen.
Dementsprechend habe ich natürlich dem Feierabend entgegen gefiebert…
Bin dann sogar einiger masse pünktlich aus der Firma raus gekommen und Heim gefahren.
Nach dems dann nicht mal geregnet hat, (normaler weise regnet es immer wenn ich fahren will) war dann klar, dass ich heute zum Crossen fahr…
Daheim angekommen, bin ich dann gleich in die Garage und Mopet aus dem Kanister getankt… dann nen 5l Reservekanister hintendrauf geschnallt, und das Mopet schon mal vor die Garage geschoben.
Dann ab ins Haus, umziehen, Rucksack packen (Wasser, Nahrung und Kleinkram), und dann noch schnell den Kumpel angerufen und sich auf der Strecke verabredet.
So weit so gut…
Nach dem ich dann soweit fertig war, bin ich in die Garage und hab den Helm abgelegt, dann die ca. 2 m zum Mopet gegangen und angetreten.
Sprang auch einigermaßen an… nach dem se dann ein (für Husqvarna Verhältnisse) ruhiges Standgas hatte, hab ich mich umgedreht, und bin Richtung Helm gegangen.. naja.. ich hab den Helm noch nicht mal in der Hand, gibst nen dumpfen Schlag…
Hab mich natürlich sofort wieder umgedreht, und da liegt die Kiste mit der linken Seite auf dem Boden und zuckt vor sich hin…
**** SCHEI*E****
Naja.. dacht ich mir, war nicht das erste mal, und wird auch nicht das letzte mal gewesen sein, dass se auf dem Boden liegt.. also Mopet ausgemacht und aufgehoben… und da hab ich dann die Bescherung gesehen… alles voller ÖL…
Oh man… die ganze gepflasterte Einfahrt richtig dicke voller Öl…
Ja was war passiert?
Nach dem ich auf dem Rücken ja keine Augen hab, kann ich nur mutmaßen, dass es wie folgt abgelaufen ist:
Unsere Einfahrt ist ganz leicht abschüssig (war zwar bis jetzt noch nie ein Problem aber gut).. ja und ich Tipp drauf, dass das Mopet durch das Schütteln des Leerlaufes nach vorne gerollt ist, und sich quasi selbst den Ständer weg geklappt hat .. tja und dann flog sie halt hin.. leider hat dabei der Schalthebel den bereits verstärkten ALU Kupplungsdeckel durchschlagen.. und irgendwie wollte dann das Öl einfach nicht mehr da bleiben, wo es war…
…und dass, obwohl ich noch nicht mal einen Meter gefahren bin !!!
Naja jedenfalls brauch ich jetzt nen neuen Deckel.. wo bekomm ich den am besten her?
Hab bei Zupin geschaut, die haben auch einen, aber die haben scheinbar keinen Online Shop.. es gibt zwar irgendwie die Möglichkeit zu bestellen, aber ich hab dort noch nicht mal raus bekommen, was die Versandkosten haben wollen…
Ja also wenn wer nen Tipp hat, wo man so einen (verstärkten) Deckel am besten herbekommt, nur raus damit..
In diesem Sinne…
Nach dem ich gerade leicht deprimiert vor dem PC (und nicht auf dem Mopet) sitze… erzähl ich euch einfach mal von meinen heutigen Tag…
Also während ich wie jeden Tag unter der Woche einen Großteil meiner Zeit in der Arbeit verbracht habe, hat mich die Vorstellung eines schönen Nachmittags auf der Cross-Strecke den täglichem Zirkus ertragen lassen.
Dementsprechend habe ich natürlich dem Feierabend entgegen gefiebert…
Bin dann sogar einiger masse pünktlich aus der Firma raus gekommen und Heim gefahren.
Nach dems dann nicht mal geregnet hat, (normaler weise regnet es immer wenn ich fahren will) war dann klar, dass ich heute zum Crossen fahr…
Daheim angekommen, bin ich dann gleich in die Garage und Mopet aus dem Kanister getankt… dann nen 5l Reservekanister hintendrauf geschnallt, und das Mopet schon mal vor die Garage geschoben.
Dann ab ins Haus, umziehen, Rucksack packen (Wasser, Nahrung und Kleinkram), und dann noch schnell den Kumpel angerufen und sich auf der Strecke verabredet.
So weit so gut…
Nach dem ich dann soweit fertig war, bin ich in die Garage und hab den Helm abgelegt, dann die ca. 2 m zum Mopet gegangen und angetreten.
Sprang auch einigermaßen an… nach dem se dann ein (für Husqvarna Verhältnisse) ruhiges Standgas hatte, hab ich mich umgedreht, und bin Richtung Helm gegangen.. naja.. ich hab den Helm noch nicht mal in der Hand, gibst nen dumpfen Schlag…
Hab mich natürlich sofort wieder umgedreht, und da liegt die Kiste mit der linken Seite auf dem Boden und zuckt vor sich hin…
**** SCHEI*E****
Naja.. dacht ich mir, war nicht das erste mal, und wird auch nicht das letzte mal gewesen sein, dass se auf dem Boden liegt.. also Mopet ausgemacht und aufgehoben… und da hab ich dann die Bescherung gesehen… alles voller ÖL…
Oh man… die ganze gepflasterte Einfahrt richtig dicke voller Öl…
Ja was war passiert?
Nach dem ich auf dem Rücken ja keine Augen hab, kann ich nur mutmaßen, dass es wie folgt abgelaufen ist:
Unsere Einfahrt ist ganz leicht abschüssig (war zwar bis jetzt noch nie ein Problem aber gut).. ja und ich Tipp drauf, dass das Mopet durch das Schütteln des Leerlaufes nach vorne gerollt ist, und sich quasi selbst den Ständer weg geklappt hat .. tja und dann flog sie halt hin.. leider hat dabei der Schalthebel den bereits verstärkten ALU Kupplungsdeckel durchschlagen.. und irgendwie wollte dann das Öl einfach nicht mehr da bleiben, wo es war…
…und dass, obwohl ich noch nicht mal einen Meter gefahren bin !!!
Naja jedenfalls brauch ich jetzt nen neuen Deckel.. wo bekomm ich den am besten her?
Hab bei Zupin geschaut, die haben auch einen, aber die haben scheinbar keinen Online Shop.. es gibt zwar irgendwie die Möglichkeit zu bestellen, aber ich hab dort noch nicht mal raus bekommen, was die Versandkosten haben wollen…
Ja also wenn wer nen Tipp hat, wo man so einen (verstärkten) Deckel am besten herbekommt, nur raus damit..
In diesem Sinne…
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Die gleiche Situation hatte ich, als ich das erste Mal mit meiner frisch gekauften SMR fahren wollte. Es gibt nichts deprimierenderes.
Ruf am besten bei Zupin oder bei Haertle (Tel. 030 - 859 47 41) an, der ist auch recht zackig.
Ruf am besten bei Zupin oder bei Haertle (Tel. 030 - 859 47 41) an, der ist auch recht zackig.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Habe eine Seite gefunden Husqvarna-online.de
dort kann man mit Teilenummer suchen und versandbedingung steht bei AGB.
dort kann man mit Teilenummer suchen und versandbedingung steht bei AGB.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
So ein Deckel müßte sich doch auch Schweißen lassen oder is der neu ein Sonderangebot ? ??? ???
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
@ joerg_n
Ja bei ner Sumo hast ja auch noch das Prob, daste dir durch so ne Aktion ein paar schöne Kratzer einfängst.. was ja bei ner Enduro egal ist, das se die sowieso schon hat
@ husky2001
danke für den Tipp, aber da gibst ja nur den originalen.. und den will ich nicht... der bricht ja noch leichter...
@ Eberhard
Hmm also schweißen kannst den net.. ist Alu Druckguß... höchsten mit flüssigmetall.. aber des is auch alles nix.. es is ja net bloß ein Riss oder so.. sondern ein Loch mit ca. 3 cm Durchmesser...
Ja bei ner Sumo hast ja auch noch das Prob, daste dir durch so ne Aktion ein paar schöne Kratzer einfängst.. was ja bei ner Enduro egal ist, das se die sowieso schon hat
@ husky2001
danke für den Tipp, aber da gibst ja nur den originalen.. und den will ich nicht... der bricht ja noch leichter...
@ Eberhard
Hmm also schweißen kannst den net.. ist Alu Druckguß... höchsten mit flüssigmetall.. aber des is auch alles nix.. es is ja net bloß ein Riss oder so.. sondern ein Loch mit ca. 3 cm Durchmesser...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Achja Thema Preis.. also bei Zupin 99,50 € + Versand, und bei Enduroversand 108 € + Versand...
mehr hab ich bis jetzt noch nicht gefunden... der der eingebaut war, hat mal 50€ gekostet.. das steht nämlich noch auf der Innenseite...
mehr hab ich bis jetzt noch nicht gefunden... der der eingebaut war, hat mal 50€ gekostet.. das steht nämlich noch auf der Innenseite...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Deswegen ist er auch kaputt gegangen ;D... der der eingebaut war, hat mal 50€ gekostet.. das steht nämlich noch auf der Innenseite...
Im Ernst, die von Zupin usw. sollten eigentlich halten.
Hier gibts auch einen http://www.kkracing.de/shop/index2.htm
Es gibt auch Leute, die ein Metallplättchen auf den Deckel kleben, um die Kraft auf diesen im Falles eines Falles zu verteilen und so die Gefahr eines Risses zu minimieren.
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
@ joerg_n
danke für den Tipp.. der wäre auch nicht schlecht.. allerdings gefällt mir überhaupt nicht, das ich dann für den Laden Werbung fahren muß (Gravur auf dem Deckel)...
danke für den Tipp.. der wäre auch nicht schlecht.. allerdings gefällt mir überhaupt nicht, das ich dann für den Laden Werbung fahren muß (Gravur auf dem Deckel)...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
Dann schweiss Dir lieber ne richtig grosse U-Scheibe auf den Schalthebel, damit überträgst Du die Kraft auf auf eine größere Flächen auf den Deckel!!!
Gruß ;)
Gruß ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Ölwechsel auf die ganz harte Tour….
@ Gluecksbaer
Jo habe ich bereits heute Nachmittag gemacht.. ist jetzt ne 50 mm Scheibe mit 3 mm Stärke drann...
Jo und Deckel ist auch Bestellt... dann hoff ich mal, dass der wenigstens bald kommt, so dass ich endlich wieder fahren kann...
Jo habe ich bereits heute Nachmittag gemacht.. ist jetzt ne 50 mm Scheibe mit 3 mm Stärke drann...
Jo und Deckel ist auch Bestellt... dann hoff ich mal, dass der wenigstens bald kommt, so dass ich endlich wieder fahren kann...
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.