ich habe seit dem Kauf meiner 701 Enduro den Akra montiert und komme gerade aus Norwegen zurück.
Nach 2500 Km ist der Topf immer noch nicht so recht bei Stimme.
Darum habe ich den db-Eater ausgebaut, die Lautstärke ist jetzt allerdings grenzwertig.
Ich würde mir das Mittelmaß an Lautstärke zwischen mit- und komplett ohne db- Eater wünschen.
Auch von mir die Frage, welchen Effekt die Löcher in den Rohren des db- Killer haben.
Könnte man nicht die Rohre kürzen?
Oder spricht ein physikalischer Effekt für die Löcher und gegen das Kürzen?
also absägen hat den selben Effekt, der Rückstaudruck wird kleiner, die Querschnittsfläche für den Gasaustritt im Inneren des Dämpfers vergrößert, mit mehreren Löchern ggf. unterschiedlichen Durchmessers kann man den Klang halt etwas feiner "dosieren" - und für 'n TÜV kommen zwei passende Rohre drauf - ohne Bohrungen und Alles ist wie Original, mit absägen wird das zurückbauen halt etwas schwieriger und wenn die Rennleitung bei Verdacht mal mit ner Taschenlampe reinleuchtet fällt ne Kürzung um die Hälfte auf während die Bohrungen eigentlich nicht zu sehen sind.
Im Grunde ist der Weg unterschiedlich und das Ziel das selbe - ich will keine Brülltüte sondern einen sonoren Einzylindersound mit dem auch die Nachbarschaft und Nichtmotorradfahrer leben können, ich muß meine Freiheit nicht auf anderer Leute Kosten maximieren ganz verzichten möchte ich aber eben auch nicht
Guten Abend allerseits.
Falls jemand noch einen solchen Gummistopfen zum verschließen der Bohrung in der Carbon-Endkappe braucht, ich hätte noch eine anzubieten. Original Akrapovic mit Logo.
Bei Interesse bitte PN an mich.
Wie kann man die Carbonkappe am besten wieder mit dem Dämpfer vernieten ? Müssen es gasdichte Edelstahlnieten sein ? Wenn ja die 4,8 x 11 mm ?
Welche Nietzange funktioniert ?
Danke für die Antwort. Louis verkauft gasdichte Alu Nieten - daher meine Frage. Ich werde mich mal dort erkundigen und schauen, was die dazu sagen.
Wahrscheinlich ist eh die Edelstahl Variante die beste.