Moin,
mein Lenkkopflager rastet in Mittelstellung leicht ein (zwei Jahre alt, 14.000 km) . Hat noch jemand das Problem?
Im Nudabereich ist es schon einmal ein Thema gewesen, bei den Stradas/Terras habe ich davon noch nicht gelesen gehabt.
Viele Grüße Frank
Terra-Lenkkopflager
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.07.14 - 21:06
- Motorrad: Terra 650
Re: Lenkkopflager
Bis jetzt, EZ 02/13; gute 25.000 km keine Probleme.
Eventuell falsche Einstellung?!?
Eventuell falsche Einstellung?!?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: Lenkkopflager
Moin Frank,
es ist wie mit allen Motorradbauteilen, der Verschleiß hängt gravierend vom Einsatz ab.
Da ich weiss, dass Du Deine Terra ja nun nicht gerade schonst, kann so ein LKL auch schon mal nach 14.000 km hinüber sein.
Ich habe an meiner Terra noch keine Probleme.
es ist wie mit allen Motorradbauteilen, der Verschleiß hängt gravierend vom Einsatz ab.
Da ich weiss, dass Du Deine Terra ja nun nicht gerade schonst, kann so ein LKL auch schon mal nach 14.000 km hinüber sein.
Ich habe an meiner Terra noch keine Probleme.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.07.14 - 21:06
- Motorrad: Terra 650
Re: Lenkkopflager
Fortsetzung: Mit etwas Lösen des Lenkkopflagers war zunächst Problem war beseitigt. Bei km-Stand 25.000 trat das Problem wieder auf, nur das auch ein weiteres Lösen des Lenkkopflagers nicht half. Also stand jetzt ein Tausch der Lager an. Orientiert habe ich mich dabei am Thread zur Nuda, klappte auch soweit ganz gut.
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=80
Im Gegensatz zu den Nudas, bei denen die Lenkkopflager hauptsächlich durch Feuchtigkeit geschädigt wurden, war es bei mir Verschleiß des unteren Lageraußenringes und Staub.Der Staub dringt vermutlich durch die Aussparung im Lenkstock (richtige Bezeichnung?) ein. Details siehe Bilder.
Schwierigkeiten bereitete mir das Entfernen des unteren Lageraußenringes. Der Überstand des Lagerringes in Bezug zum Rahmen betrug nur 1 bis 1,5 mm. Ich habe mir erst einmal einen vernünftigen Dorn gefertigt und dann konnte ich den Lagerring mit gefühlvoller Gewalt herausschlagen.
VG Frank
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 5&start=80
Im Gegensatz zu den Nudas, bei denen die Lenkkopflager hauptsächlich durch Feuchtigkeit geschädigt wurden, war es bei mir Verschleiß des unteren Lageraußenringes und Staub.Der Staub dringt vermutlich durch die Aussparung im Lenkstock (richtige Bezeichnung?) ein. Details siehe Bilder.
Schwierigkeiten bereitete mir das Entfernen des unteren Lageraußenringes. Der Überstand des Lagerringes in Bezug zum Rahmen betrug nur 1 bis 1,5 mm. Ich habe mir erst einmal einen vernünftigen Dorn gefertigt und dann konnte ich den Lagerring mit gefühlvoller Gewalt herausschlagen.
VG Frank
- Dateianhänge
-
- vmtl dringt durch Aussparung Dreck ein.jpg (109.36 KiB) 3467 mal betrachtet
-
- Blick von oben.jpg (167.04 KiB) 3467 mal betrachtet
-
- beschädigter Lageraussenring unten.jpg (173.69 KiB) 3467 mal betrachtet
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Lenkkopflager
Hallo Frank,
sehr aufschlussreiche Bilder
Durch den recht großen Schlitz ist zwar eine gute Belüftung realisiert,
wodurch Feuchtigkeit bei der Terra im Gegensatz zur Nuda kein Thema ist.
Gerade bei der Terra könnte man das Eindringen von Schmutz in das Innere
des Lenkkopfes durch einen Kunststoff- oder Edelstahl-Gewebe-Pfropfen verhindern,
sofern man seine Terra nicht zur Amfibie dressiert hat
Bei der Montage ist reichlich Fett zu verwenden,
nicht wg. der Schmier- sondern der Schutz-Wirkung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
sehr aufschlussreiche Bilder

Durch den recht großen Schlitz ist zwar eine gute Belüftung realisiert,
wodurch Feuchtigkeit bei der Terra im Gegensatz zur Nuda kein Thema ist.
Gerade bei der Terra könnte man das Eindringen von Schmutz in das Innere
des Lenkkopfes durch einen Kunststoff- oder Edelstahl-Gewebe-Pfropfen verhindern,
sofern man seine Terra nicht zur Amfibie dressiert hat

Bei der Montage ist reichlich Fett zu verwenden,
nicht wg. der Schmier- sondern der Schutz-Wirkung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
fredo ...
NUDA 900 R '12 

