Bin da nicht so von erbaut .
Ok nicht jeder hat das Technisch so drauf, aber wenn ich das richtig sehe ist die Bordwand Öffnung breiter als das U Blech vorn.
Die Seitenlösung und Verlängerung nach vorn würde ich überarbeiten.
Nimm am besten dazu 5-6 mm Riffelblech und biege oder Schweiiße die Teile so, das an der Bordwand vorn mit dem U Winkel fürs Rad verschraubt wird.
So ist die Steifigkeit der Bordwand wieder hergestellt und das ganze ist auch langlebiger .
Vielleicht integrierst du vorn noch einen Steadystand fürs Vorderrad .
Beispiel ;
https://www.louis.de/artikel/steadystan ... nmacon-pla
So kannst du das Moped allein reinschieben den Bügel runtertreten und das Moped steht bombenfest
ohne jegliche Hilfe auch gerade.
Für hinten würde ich mir aus dem selben Material ein U Profil Biegen oder Kanten lassen welches das Hinterrad genau aufnimmt .
Eine Höhe von 10 bis 15 cm reicht vollkommen.
Das mit zwei schnellschrauben , im Unterboden hast du die Gegenmuttern , befestigt .
Das kannst du dann fix rausnehmen wenn Sand , Gartenabfälle und Co transportiert werden sollen.
Vorteil dieser Konstruktion ist, das man das Moped nicht mehr so gnadenlos runterspannen muß weil hier seitlich nichts mehr verrutschen kann .
Hab schon genug Mopeds liegen sehen die trotz Gurte hinten weggerutscht sind.
hier auf nem Ständer das Moped zu stellen ist viel zu riskant ....
Zum Rahmendreieck vorn:
Ich hoffe du hast da nicht extra Löcher dafür in das Profil gebohrt.
Da siehst du beim TÜV nachher alt aus wenn die das Merken.
Am Rahmen darf weder geschweißt noch gebohrt werden.
Vorhandenen Löcher kannst du benutzen.
Sonst musst du mit Klemmungen arbeiten .
Für die Verzerrung hinten gibt es den
https://www.louis.de/artikel/transports ... r=10002828
Ruckzuck eingehängt und mit der Ratsche gespannt .
Wozu da noch mit einzel Gurten am Gepäckträger rumfummeln .
So ist es sicher und einfach befestigt ohne das man am Rahmen oder über die
SitzBank spannen muss ...