Servus,
HSQ Werkzeug zum Teilen Nr. 151794702 wäre a bisserl viel Geld f. 1x Verwendung.
Kann man das Motorgehäuse auch mit Bordmitteln teilen?
KW mit vuil Gfuil durchklöppeln? Oder obiges Werkzeug nachbauen?
Gruß
Frank
P.S. ich hasse vertikal geteile Motoren ..
TE 450 07: wie Motorgehäuse teilen ?
Moderator: Moderatoren
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: TE 450 07: wie Motorgehäuse teilen ?
Ausdrücker kannste dir auch selbst bauen...
Klopfen geht auch, jedoch solltest du schon vorsichtig sein...
Lager anschließend NATÜRLICH tauschen...
Klopfen geht auch, jedoch solltest du schon vorsichtig sein...
Lager anschließend NATÜRLICH tauschen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: TE 450 07: wie Motorgehäuse teilen ?
Merci. Ichs versuchs mal mit Klopfen, wenn's nicht geht, dann halt Stahlplatte + modifizierter Ausdruecker ;)Bieler_92 hat geschrieben:Ausdrücker kannste dir auch selbst bauen...
Klopfen geht auch, jedoch solltest du schon vorsichtig sein...
Lager anschließend NATÜRLICH tauschen...
F
Re: TE 450 07: wie Motorgehäuse teilen ?
z. Info, ging problemlos mit leichtem Kloeppeln (Gummihammer auf Innenrand Zylinderfuss, Dauer ca 20 Min f. beide Seiten).FRRRAnky hat geschrieben:Merci. Ichs versuchs mal mit Klopfen, wenn's nicht geht, dann halt Stahlplatte + modifizierter Ausdruecker ;)Bieler_92 hat geschrieben:Ausdrücker kannste dir auch selbst bauen...
Klopfen geht auch, jedoch solltest du schon vorsichtig sein...
Lager anschließend NATÜRLICH tauschen...
F