Fahrtechniken: Off-Road
Moderator: Moderatoren
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Bei anliegern frage ich mich sowieso...
1. man behauptet, möglichst mit viel gas zu fahren um das vorderrad zu entlasten damit es nicht über den anlieger rutscht...
2. behauptet man sich weit nach vorn zu setzen, wad aber dann das gegenteil bewirkt...
Was ist denn jetzt richtig?
1. man behauptet, möglichst mit viel gas zu fahren um das vorderrad zu entlasten damit es nicht über den anlieger rutscht...
2. behauptet man sich weit nach vorn zu setzen, wad aber dann das gegenteil bewirkt...
Was ist denn jetzt richtig?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Wodurch soll das Vorderrad denn über den Anlieger rutschen?
Bei viel Gas und hinten sitzen läuft es im Zweifel nach außen aus dem Anlieger raus, was ziemlich ungünstig endet.
Grunsätzlich kann man in Anliegern zentral sitzen.
Nicht hinten, aber eben auch nicht so weit vorne, wie man es vielleicht auf glatter Wiese tun würde.
Etwas mehr Gas und je nach Situation mehr Gewicht nach hinten kann man dann im Sand fahren, weil das Vorderrad sonst in der Kurve einklappt.
Bei viel Gas und hinten sitzen läuft es im Zweifel nach außen aus dem Anlieger raus, was ziemlich ungünstig endet.
Grunsätzlich kann man in Anliegern zentral sitzen.
Nicht hinten, aber eben auch nicht so weit vorne, wie man es vielleicht auf glatter Wiese tun würde.
Etwas mehr Gas und je nach Situation mehr Gewicht nach hinten kann man dann im Sand fahren, weil das Vorderrad sonst in der Kurve einklappt.
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Brauchst eigentlich nur von den Profis abschauen. Arsch nach hinten und damit balancieren. Hinterrad blockiert vorrderrad bremst leicht mit. Wenn du quer kommst hinterradbremse lösen damit's dich wieder grad zieht.
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Nein, beim anbremsen soll das HR nicht blockieren. Lediglich im letzten Moment lassen es die guten Jungs manchmal blockieren, wenn Sie ihr Bike beispielsweise in der Innenspur sehr schnell reinlegen wollen ;)Säschboy hat geschrieben:Brauchst eigentlich nur von den Profis abschauen. Arsch nach hinten und damit balancieren. Hinterrad blockiert vorrderrad bremst leicht mit. Wenn du quer kommst hinterradbremse lösen damit's dich wieder grad zieht.
Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro
Die Profis nehmen auch keine Motorbremse. Man braucht halt echt ein Gefühl für die Bremse dann klappt's auch mit den "Richtigtaktern", wobei dass zugebenermaßen richtig schwer istdirk hat geschrieben:Hinstellen , Arsch so weit wie möglich zurück , Motorbremse , Hand und Fußbremse nach Bedarf.
So mache ich es !!!!
Gruß Dirk

Re: Fahrtechniken: Off-Road
die profis fahren MIT motorbremse!
Re: Fahrtechniken: Off-Road
und ohne blockierendes HinterradDusK hat geschrieben:die profis fahren MIT motorbremse!


- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Wo wird das von wem behauptet ?1. man behauptet, möglichst mit viel gas zu fahren um das vorderrad zu entlasten damit es nicht über den anlieger rutscht...
Generell:
Je mehr Kräfte, je nach Bedarf, kontrolliert auf das ganze System wirken, desto besser !
D. h., die Kräfte (und der adäquate Einsatz selbiger) des Piloten sind ganz entscheidend ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Mahlzeit Männers,
erstmal als Vorwort. ICH finde, dass ein Wheelie nicht nur zum Posen gebraucht wird, sondern dazu, dass man sein Vorderrad gezielt hochlupfen kann wenn man irgendwo drüber will.
Also nun die Frage/das Problem. Bei höheren Geschwindigkeiten hab ich mit dem Wheelen garkein Problem, also 2. oder 3. Gang. Aber jeder Versuch das Vorderrad im ersten Gang hochzuziehen scheitert daran dass das Hinterrad einfach durchdreht... obwohl ich sie im Stehen vorne hochziehe, die kommt im ersten Gang einfach nicht... Reifen sind gut.
Wundert mich halt jedes mal wenn ich jetzt z.B. Querly mit seiner viel schwereren DRZ sehe der auf Gras direkt im Wheelie anfährt, ganz langsam...
erstmal als Vorwort. ICH finde, dass ein Wheelie nicht nur zum Posen gebraucht wird, sondern dazu, dass man sein Vorderrad gezielt hochlupfen kann wenn man irgendwo drüber will.
Also nun die Frage/das Problem. Bei höheren Geschwindigkeiten hab ich mit dem Wheelen garkein Problem, also 2. oder 3. Gang. Aber jeder Versuch das Vorderrad im ersten Gang hochzuziehen scheitert daran dass das Hinterrad einfach durchdreht... obwohl ich sie im Stehen vorne hochziehe, die kommt im ersten Gang einfach nicht... Reifen sind gut.
Wundert mich halt jedes mal wenn ich jetzt z.B. Querly mit seiner viel schwereren DRZ sehe der auf Gras direkt im Wheelie anfährt, ganz langsam...
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
hmm..also meine freundin hats mit meiner damaligen 610 locker hinbekommen..zwar nur einmal und das ding fuhr ohne sie weiter aber unmöglich ist es nicht.
hier: guck ma wo sein arsch is

hier: guck ma wo sein arsch is
unklar
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Hm, unglaublich... Also nächstes mal ganz hinter setzen und nicht so viel Gas... Ich glaub Ich überwind einfach die rollreibung sofort und deswegen rutscht er vielleicht nur durch... Später mal testen ;)). Video ist klasse, danke
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Fahrtechniken: Off-Road
wenn du das im stehen machst: nicht so sehr am lenker reißen, sondern über die rasten drücken.
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
wie meinst das? rasten drücken zum vorkomprimieren der fahrwerksfedern?
unklar
Re: Fahrtechniken: Off-Road
zusätzlich kann man auch das fahrwerk beim ausfedern nutzen.
aber auch ohne die bewegung beim ausfedern kann man über die rasten viel drücken. vom gefühl ein bißchen so, als wollte man über die rasten das motorrad unter sich nach vorne weg drücken... du verstehst was ich meine?!
hier sieht man das sonen bißchen, wobei er natürlich direkt auch die bewegung nach vorne macht, um dann mit dem bike fast hoch zu springen.
oder hier mal bei 0:47 reinschauen, mit wie wenig gas das geht ;)
aber auch ohne die bewegung beim ausfedern kann man über die rasten viel drücken. vom gefühl ein bißchen so, als wollte man über die rasten das motorrad unter sich nach vorne weg drücken... du verstehst was ich meine?!

hier sieht man das sonen bißchen, wobei er natürlich direkt auch die bewegung nach vorne macht, um dann mit dem bike fast hoch zu springen.
oder hier mal bei 0:47 reinschauen, mit wie wenig gas das geht ;)
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
verstehe.. wenn ich mal wieder was zum fahren hab üb´ ich das mal für mich.. herbst ist ja noch richtig schön
unklar
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Hört sich alles ganz gut an. Mal bei Gelegenheit probieren. Habs gestern auf Schotterweg locker hingebracht im ersten zu lupfen. Danke für den Denkanstoß. Weit hinten sitzen, nicht zu viel gas. Das mit dem Rastendrücken ist das nächste
PS: Wenn ich mir das so anschau seh ich mich wieder bestätigt dass der Graham nichtmehr alle Tassen im Schrank hat


PS: Wenn ich mir das so anschau seh ich mich wieder bestätigt dass der Graham nichtmehr alle Tassen im Schrank hat


Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Fahrtechniken: Off-Road
ja, beim jarvis scheint die phsyik irgendwie etwas anders ;)
solche "spielerein" sollte man schon viel trainieren. z.b. auch mal im stand das linke bein runter und möglichst auf der stelle um 180° wenden. man bekommt mit solchen sachen auch sehr viel gefühl fürs bike.
solche "spielerein" sollte man schon viel trainieren. z.b. auch mal im stand das linke bein runter und möglichst auf der stelle um 180° wenden. man bekommt mit solchen sachen auch sehr viel gefühl fürs bike.
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Försterwende! Hab ich neulich geübt. Macht richtig spaß und ist nicht schwer
Allgemein macht Enduro fahren sehr viel Spaß. Man... und ich sitze hier auf der Arbeit

Allgemein macht Enduro fahren sehr viel Spaß. Man... und ich sitze hier auf der Arbeit

Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Mein wheelie-Problem hab ich auch gelöst. Lag weder an mir, noch an den Reifen, sondern an der Kupplung. Die Rupft gerne und ist NIE richtig dosierbar. Hab jetzt ne andere drin und siehe da, durch das ganz kurze schleifen beim rauslassen steigt sie deutlich leichter und dosierbarer nach oben
Aber nächste Frage. Letzt bei ner kleinen Endurotour zu zweit ist mein Kollege mit der Husaberg FE 501 in nen Straßengraben neben nem Feldweg gerutscht, ist dann ne weile darin nebenhergefahren, und wollte dann wieder links hoch auf die Straße. Und genau daran ist es gescheitert. War relativ spitz nach unten zulaufend und ca nen knappen Meter tief. Er hatts probiert sie mit nem leichten wheelie links hoch zu ziehen, was aber nicht ansatzweise geklappt hat. Aber wie geht's denn sonst? Ich hätte auch nicht gewusst wie ichs machen soll...
Gruß Thomas

Aber nächste Frage. Letzt bei ner kleinen Endurotour zu zweit ist mein Kollege mit der Husaberg FE 501 in nen Straßengraben neben nem Feldweg gerutscht, ist dann ne weile darin nebenhergefahren, und wollte dann wieder links hoch auf die Straße. Und genau daran ist es gescheitert. War relativ spitz nach unten zulaufend und ca nen knappen Meter tief. Er hatts probiert sie mit nem leichten wheelie links hoch zu ziehen, was aber nicht ansatzweise geklappt hat. Aber wie geht's denn sonst? Ich hätte auch nicht gewusst wie ichs machen soll...

Gruß Thomas
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Fahrtechniken: Off-Road
Tach zusammen
Hier noch mal ein bisschen Ansporn in Sachen Fahrtechnik ... :
Leck mich am Arm ... Der fährt mit seinem Moped wie mit nem MTB ...
Hier noch mal ein bisschen Ansporn in Sachen Fahrtechnik ... :
Leck mich am Arm ... Der fährt mit seinem Moped wie mit nem MTB ...




Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...

