Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Qwerwolf
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 10.01.17 - 19:10
Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Qwerwolf »

Servus,

ich suche mir gerade im Netz ein paar Carbonteile für die Nuda zusammen. Dabei denk ich vor allem an die derzeit weißen Teile, das Teil oben auf Tank/Airbox und an die Motorabdeckungen.
Dabei bin ich natürlich auf Ilmberger und HF-Carbon gestossen.
Ich tendiere trotz der höheren Preise zu Ilmberger, da die mit einer speziell unempfindlichen Kunststoff-Oberfläche werben.
Allerdings haben die auch nicht alles, was der HF-Carbon hat, z.B. den Papierflieger auf dem vorderen Kotflügel und auch keinen verlängerten vorderen Kotflügel.
Mich würde interessieren, ob sich die optisch unterscheiden, also ob Ilmberger und HFC direkt nebeneinander kombinierbar sind und ob sich der Mehrpreis für die angebliche Superoberfläche lohnt.
Noch ne Zusatzfrage: werden die Carbon-Motorabdeckungen nur geschraubt oder müssen die geklebt werden?

LG
the wolf
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von infectedbrain »

Ich habe die Ecken von der Verkleidung von HF Carbon und die HRA von Ilmberger. Da liegen Welten zwischen was den optischen Qualitätseindruck entspricht.
Dazu waren die HF Teile wenig passgenau.

Es gab hier allerdings schon HF Besitzer, die zufrieden mit den Teilen waren.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 710
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Toschi »

...ich hatte auch schon Reklamationen bei HF :freak: - meist problemlos, bei den von Hannes beschriebenen Ecken, stimmt die Lochtiefe an einer Seite überhaupt nicht und der gute Mann meldet sich einfach nicht mehr :evil: - zudem verlaufen die Strukturen teils wirr/gebogen oder asymetrisch, was nicht unbedingt gut aussieht... :gigs: Ich glaube bei ihm gibt es eine recht große Streuung der Qualität (wird ja in China produziert) :klopp:

Bollergruß
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
Qwerwolf
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 10.01.17 - 19:10
Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Qwerwolf »

Toschi hat geschrieben:...ich hatte auch schon Reklamationen bei HF :freak: - meist problemlos, bei den von Hannes beschriebenen Ecken, stimmt die Lochtiefe an einer Seite überhaupt nicht und der gute Mann meldet sich einfach nicht mehr :evil: - zudem verlaufen die Strukturen teils wirr/gebogen oder asymetrisch, was nicht unbedingt gut aussieht... :gigs: Ich glaube bei ihm gibt es eine recht große Streuung der Qualität (wird ja in China produziert) :klopp:
Hab heute mit dem HF, also dem Chef telefoniert und ihn dazu befragt, wie denn seine Teile im Vergleich zu den Ilmberger-teilen wären, und ob man die direkt nebeneinander unterscheiden könnte.
Er sagte bei ihm wäre halt noch ne Lage GFK dabei, weshalb seine Teile ja auch etwas günstiger sind als die vom Ilmberger, welch nur aus Carbon bestehen.
Von der Oberfläche sollten die aber seiner Meinung nach gleich aussehen.
Ansonsten hat er eigentlich bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Er sagte auch, dass wenn ein Teil gerade nicht lagernd wäre, würden sie halt welche nachproduzieren.
Zitat: "Die Formen liegen ja eh herum."

LG
the wolf
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von miku »

Hab meine Teile auch wieder zurück geschickt. Hinterradabdeckung hat 0 gepasst, löcher an der falschen stelle und montiert war der Kotflügel krumm. Ritzelabdeckung war garnicht zu montieren. Die Löcher waren teilweise schief bzw. zu klein.

Als ich meine Probleme schilderte hieß es lapidar, ja musste nacharbeiten, ist alles Handarbeit ... jeder der schonmal versucht hat Carbon nachzuarbeiten weiss was das für ein mist ist.

Für mich kommen in Zukunft nur noch die Ilmberger bzw. Husqvarna Teile ans Bike. Sind zwar teurer aber die Passform und Qualität ist jeden Cent Wert.
Benutzeravatar
Qwerwolf
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 10.01.17 - 19:10
Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Qwerwolf »

miku hat geschrieben:Hab meine Teile auch wieder zurück geschickt. Hinterradabdeckung hat 0 gepasst, löcher an der falschen stelle und montiert war der Kotflügel krumm. Ritzelabdeckung war garnicht zu montieren. Die Löcher waren teilweise schief bzw. zu klein.

Als ich meine Probleme schilderte hieß es lapidar, ja musste nacharbeiten, ist alles Handarbeit ... jeder der schonmal versucht hat Carbon nachzuarbeiten weiss was das für ein mist ist.

Für mich kommen in Zukunft nur noch die Ilmberger bzw. Husqvarna Teile ans Bike. Sind zwar teurer aber die Passform und Qualität ist jeden Cent Wert.
Hmmm....schade. :-( Wo krieg ich denn jetzt so nen Carbon-Papierflieger und ev. einen verlängerten vorderen Kotflügel her? :kratz:
Naja, wird sich schon einer finden.

THX a lot erst mal für euren Input.

LG
the wolf
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von miku »

Nen Carbonflieger gibts bei Husqvarna direkt:

http://www.husqvarna-motorcycles.nl/fr/ ... /show/526/

Längerer vorderer Kotflügel? Du meinst den hinteren? Gibt soweit ich weiss nur den von HF. Ilmberger ist genauso lang wie der originale.
Benutzeravatar
Qwerwolf
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 10.01.17 - 19:10
Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Qwerwolf »

miku hat geschrieben:Nen Carbonflieger gibts bei Husqvarna direkt:

http://www.husqvarna-motorcycles.nl/fr/ ... /show/526/

Längerer vorderer Kotflügel? Du meinst den hinteren? Gibt soweit ich weiss nur den von HF. Ilmberger ist genauso lang wie der originale.
Bei denen in NL schon nachgefragt.
..."Unfortunately we are unable to help you"...war die Antwort.
Es gibt noch viele Buden, die Teile in ihren Internetshops anbieten, bei Nachfrage kommt aber bei vielen Sachen: "...schon lange nicht mehr lieferbar."
Und ich meine den vorderen Kotflügel und der hintere vom Ilmberger ist IMO 7 bis 10 cm länger als der orginale.

LG
the wolf
Benutzeravatar
Waldo
Forensponsor
Beiträge: 466
Registriert: 16.07.12 - 19:04
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Waldo »

Ja, der hintere von Ilmberger ist länger als das Original.
Beim vorderen von Ilmberger fehlt die schmale Strebe hinter den Gabelrohren, das gefällt mir nicht so.
Die Oberflächen von Ilmberger sind auf jeden Fall schöner als die von CF.
Vorne hab ich den Kotflügel von FF-Carbon. Der hat die schmale Strebe auch und wenn du bei der Bestellung "Köper" und "Glossy" auswählst, dann passt er von der Struktur und Oberfläche sehr gut zum Ilmberger.
http://www.ffcarbon.com/Husqvarna/Carbo ... -2013.html
:hva:
Gruß
Waldo 900 R
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von miku »

Was nu, dachte der hintere Kotflügel von Ilmberger ist ne Kopie vom original. Wurde hier im Forum schon mehrfach geschrieben.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von infectedbrain »

Die Ilmberger HRA ist auf jeden Fall länger als die Originale!

@Wolf
Die Aussage von den HFC Chef ist ja wohl mal glatt gelogen...wie man hier auch sehr gut herauslesen kann.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Qwerwolf
HVA-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 10.01.17 - 19:10
Motorrad: Nuda 900R, 1290 SDGT
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Qwerwolf »

miku hat geschrieben:Was nu, dachte der hintere Kotflügel von Ilmberger ist ne Kopie vom original. Wurde hier im Forum schon mehrfach geschrieben.
hier sieht man den Unterschied relativ gut:

LG
the wolf
Dateianhänge
Ilmberger HRA
Ilmberger HRA
Nuda_1_5.jpg (245.06 KiB) 5732 mal betrachtet
Orginal Hinterradabdeckung
Orginal Hinterradabdeckung
Nuda_1_6.jpg (203.84 KiB) 5732 mal betrachtet
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Faritan »

Gab es da nicht zwei Versionen von? Lang und kurz?
miku
Forensponsor
Beiträge: 95
Registriert: 29.08.16 - 16:31
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von miku »

Danke für die Bilder wolf :)

Von HF gibts nen langes und kurzes. Von Ilmberger laut HP nur eine Version.
Benutzeravatar
Waldo
Forensponsor
Beiträge: 466
Registriert: 16.07.12 - 19:04
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: München

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Waldo »

Ja, danke für die Bilder.
Konnte keine machen, meine ist im Winterlager.
Aber da sieht man sehr gut daß der von Ilmberger ein gutes Stück länger ist.
Vielleicht kann ich am Wochenende mal den vordernen Kotflügel knipsen.
:hva:
Gruß
Waldo 900 R
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von infectedbrain »

Kann am WE auch den Ilmberger mal knipsen.

Übrigens saut sich die Maschine trotz der Verlängerung genauso ein...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von James »

infectedbrain hat geschrieben:Kann am WE auch den Ilmberger mal knipsen.

Übrigens saut sich die Maschine trotz der Verlängerung genauso ein...
Da gibt es einen nicht ganz einfachen Geheimtrick, der das einsauen trotzdem verhindert
und normalerweise lasse ich mich für solche Informationen gut bezahlen,
mache aber heute ein Ausnahme! :heba:
Also bei Regen die Nuda einfach stehen lassen! :rofl1: :prost:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Ich habe da eine andere, wie ich finde äußerst kreative Methode. :2w:

Ich ignoriere den Regen einfach und fahre. Das Mopped kann man irgendwann auch mal putzen.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
digitracer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 21.08.17 - 15:29
Motorrad: Nuda, EXC, txt
Wohnort: Oberbayern

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von digitracer »

Da ich mich seit Neuestem auch zum Kreis der "Nudisten" zähle und hier in diesem Fred ja kaum ein gutes Haar an HF-Carbon gelassen wird, will ich für alle, die sich noch keine endgültige Meinung gebildet haben und auf der Suche nach passenden Karbonteilen sind, hier 'mal meine Erfahrungen kundtun.
Ich empfinde den originalen Frontfender irgendwie als etwas infantil und viel zu klein für seine eigentliche Aufgabe und habe daher bei HF-Carbon die Option zu einer längeren Version gewählt. Damit das Teil noch einen entsprechenden optischen Ausgleich erhält, auch gleich die Hinterradabdeckung mit dazu bestellt.

Also für meine Begriffe gehen hier sowohl Preis, Passgenauigkeit als auch Qualität voll in Ordnung Ich hatte keinerlei Probleme bei der Montage. Heute bestellt und bezahlt und tags drauf schon versendet.

Da es nirgendwo Bilder im web über den langen Frontfender gibt, anbei mal Welche als mögliche Hilfe zum selber Beurteilen:
Dateianhänge
Fender_h2.jpg
Fender_h2.jpg (112.87 KiB) 5034 mal betrachtet
Fender_h1.jpg
Fender_h1.jpg (96.23 KiB) 5034 mal betrachtet
Fender_v.jpg
Fender_v.jpg (98.76 KiB) 5034 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Erfahrungen mit HF-Carbon-Teilen?

Beitrag von Firebeast »

Hi digitracer,

danke für die Bilder. :Top: Ich bin zwar kein Karbon-Fan, aber trotzdem, die Teile sehen sehr gut aus.
Zum Thema "Einsauen": Ich find´s zwar im Grunde auch nicht toll, aber von der Nackichen lass ich mich (fast) gerne einsauen:

Sie ist nun mal ein geiles Luder und darf sowas ... Eine brave Hausfrau soll sie nicht sein (und will sie auch nicht)! :gigs: :rofl1:

Wer schön sein will, muss leiden. Wenn man alles wieder praktisch und benutzerfreundlich macht, kommt am Ende wohl wieder ne F800 raus ... :-( Wer will das? :ka:

:prost:
Gruß Paule
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Antworten