Da ich es eben nicht genau weiß habe ich "Ich GLAUBE" geschrieben und berufe mich hiermit auf Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention von 1950, demnach ich glauben kann was ich will.
Das empfiehlt sich übrigens auch bei heftigen Diskussionen mit der Rennleitung. Also vor einem "Sie haben wohl einen an der Waffel, Herr Inspektor." sollte immer ein "Ich GLAUBE..." eingefügt werden.
Dann kann später vor Gericht der oben erwähnte Artikel 9 zitiert werden.
Doch zurück zum Topic:
Hab eben mal mit ein paar Arbeitskollegen diskutiert, unter anderem auch mit einem der sich sehr gut mit Wägezellen auskennt.
DER sagt, dass 100%ig die Summe der angezeigten Werte der einzelnen Waagen, dem Gesamtgewicht des zu wiegenden Gegenstandes entspricht.
Die Messtoleranzen dürfen natürlich nicht außer Acht gelassen werden, d.h.: je mehr Waagen, umso ungenauer kann die Wägung sein, weil sich ja auch die Toleranzen addieren können.
Also wenn du es schaffst, das Möp mit 2 Waagen zu wiegen (was ich mir nicht gut vorstellen kann, weil du das Möp dann halten müsstest und das wiederum die Messung verfälscht) wäre die Ungenauigkeit kleiner als mit drei Waagen. (eine unter jedem Rad und eine unterm Seitenständer)
Dabei wäre natürlich auch noch darauf zu achten, dass alles schön waagrecht steht und die Gewichte zentral auf die Wagen drücken.
Die Messung der drei Punkte nacheinander, also mit einer Waage wäre aber noch viel ungenauer, weil sich der Schwerpunkt verlagert, wenn du unter einen der drei Punkte die Waage stellst und die anderen beidem am Boden bleiben. Da käme ziemlich sicher eine relativ hohe Abweichung raus.
LG
the wolf