701 oder 690 SMC R?
Moderator: Moderatoren
- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
701 oder 690 SMC R?
sers,
ich werde mir am kommenden WE zusätzlich zu meiner
nudl eine SM zulegen ... bin aber noch nicht sicher ob
einen kürbis oder eine 701.
logisch sind beide aus gleichen haus. aber mir ist nicht
ganz schlüssig welche der beiden es nun werden soll.
was spricht für/gegen die eine, was für/gegen die
andere?
ich werde mir am kommenden WE zusätzlich zu meiner
nudl eine SM zulegen ... bin aber noch nicht sicher ob
einen kürbis oder eine 701.
logisch sind beide aus gleichen haus. aber mir ist nicht
ganz schlüssig welche der beiden es nun werden soll.
was spricht für/gegen die eine, was für/gegen die
andere?
Saludos
orge



Re: 701 oder 690 SMC R?
Hi, bei mir steht nun auch der Kauf an und ich habe mich ähnliches gefragt. Meine wahl is auf die Husky gefallen, einfach weil ich sie schöner finde und ich für den selben Preis wo ich heute eine neue bekomm, bei KTM eine mit 3000km nehmen muss. Abgesehen vom Geld will ich etwas "besonderes" fahren. die 690er fährt bei uns wie Golf rum 

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.10.14 - 07:41
- Motorrad: 701 Enduro 2016
- Wohnort: Bezirk Baden bei Wien
Re: 701 oder 690 SMC R?
Sie ist optisch frischer und schaut gut aus. Hat LED Blinker + LED Rücklicht, einen grösseren Tank, mehr Lenkeinschlag, ein besseres Fahrwerk. Aktuell sogar billiger als die KTM.
LG
Christian
Christian

- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: 701 oder 690 SMC R?
... die 701 wurde es am freitag in münchen.
nagelneu, 0 km, keine tageszulassung - ich habe die ehre sie zu entjungfern
... 7990 euro.
ich glaube das ist ok
nagelneu, 0 km, keine tageszulassung - ich habe die ehre sie zu entjungfern

ich glaube das ist ok

Saludos
orge



- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: 701 oder 690 SMC R?
denn lass Sie heile
vielleicht nicht die beste Zeit nen neues Motorrad mit relativ Bums auf kaltem Asphalt kennen zu lernen 


Re: 701 oder 690 SMC R?
Euro 3 musste dieses Jahr noch zulassen...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.10.16 - 22:41
- Motorrad: 701 Enduro '16
- Wohnort: Hamburg
Re: 701 oder 690 SMC R?
Die Tageszulassung vom Händler zählt als Zulassung dieses Jahr, deshalb kann er sich bequem bis zur nächsten Saison zurücklehen. :)rätsch hat geschrieben:Euro 3 musste dieses Jahr noch zulassen...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 11.10.16 - 22:41
- Motorrad: 701 Enduro '16
- Wohnort: Hamburg
Re: 701 oder 690 SMC R?
Ah, sry, hab das "k" überlesen, dann trifft das zu. ;)swirak hat geschrieben:Ist aber keine Tageszulassung, somit muss er was tun.
Re: 701 oder 690 SMC R?
Genau......wird sonst eigtl unmöglich das Teil 2017 zuzulassen......
Euro 4 =

Euro 4 =



Re: 701 oder 690 SMC R?
Hallo Leute,
werde zur nächsten Saison den Aufstieg von einer 125er auf eine große Maschine wagen, da ich im kommenden August endlich (!) den A-Führerschein erhalten werde.
Im Visier habe ich die 690 SMC R und die Husqvarna 701, so wie manch Anderer auch, gesessen habe ich bereits auf beiden und auch auf anderen Motorradmodellen, bedingt durch meine Körpergröße sprechen mir SMs jedoch besonders zu. Viel nehmen sich die beiden Bikes ja zuerst nicht, optisch gefallen sie mir beide äußerst gut. Sprechen bestimmte Merkmale, außer der erweiterte Lenkeinschlag der 701, für eines der Bikes, welche mir evtl. die Entscheidung erleichtern würden? Dass beide Motorräder kein Fehlkauf sind, ist mir klar, nur erleichtern mir Merkmale, wie ein etwas größerer Tank nicht die Wahl..
Könntet ihr mir hierbei behilflich sein und mir Kriterien nennen, welche für eines der Bikes sprechen würde, abgesehen von Optik und Sachen, die mit dem Selbstempfinden zu tun haben
? - Das würde mir die Wahl wohl deutlich erleichtern, ansonsten wird es wohl wie folgt ablaufen: Auslosen, früh genug zum Händler und abdüsen, denn beide Bikes sprechen mir trotz der Preisdifferenz zu!
Wisst ihr, was es mit den 701 Inspektionen auf sich hat? Dass man jährlich zu einer Inspektion sollte um weiterhin Anspruch auf die Gewährleistung zu haben, auch wenn man die 10.000er Marke nicht knackt, ist mir bewusst, nur ist es so, dass bei der KTM die Erledigungen der 10.000er Inspektion und 1-jahres Inspektion identisch sind. Verständlich. Nur scheint das bei der 701 nicht so zu sein, dort werden bei der 2-jahres Inspektion auch die Bremsflüssigkeiten ausgewechselt, was bei der 20.000er Inspektion nicht der Fall zu sein scheint. - Wenn ich in 2 Jahren nur 16.000 km fahre und die 2-jahres Inspektion machen lasse und kurz daraufhin die restlichen 4.000 km fahre, muss ich dann wieder zur 20.000er Inspektion? - Denn scheinbar scheinen sich die Erledigungen dieser zwei Inspektionen zu unterscheiden, was bei der KTM viel deutlicher gelöst ist. - Das erscheint mir unverständlich, kann mich diesbezüglich jemand aufklären?
Danke für eure Mühen und geht nicht zu hart mit mir um, probiere mich das erste Mal in einem Forum
.
werde zur nächsten Saison den Aufstieg von einer 125er auf eine große Maschine wagen, da ich im kommenden August endlich (!) den A-Führerschein erhalten werde.
Im Visier habe ich die 690 SMC R und die Husqvarna 701, so wie manch Anderer auch, gesessen habe ich bereits auf beiden und auch auf anderen Motorradmodellen, bedingt durch meine Körpergröße sprechen mir SMs jedoch besonders zu. Viel nehmen sich die beiden Bikes ja zuerst nicht, optisch gefallen sie mir beide äußerst gut. Sprechen bestimmte Merkmale, außer der erweiterte Lenkeinschlag der 701, für eines der Bikes, welche mir evtl. die Entscheidung erleichtern würden? Dass beide Motorräder kein Fehlkauf sind, ist mir klar, nur erleichtern mir Merkmale, wie ein etwas größerer Tank nicht die Wahl..
Könntet ihr mir hierbei behilflich sein und mir Kriterien nennen, welche für eines der Bikes sprechen würde, abgesehen von Optik und Sachen, die mit dem Selbstempfinden zu tun haben

Wisst ihr, was es mit den 701 Inspektionen auf sich hat? Dass man jährlich zu einer Inspektion sollte um weiterhin Anspruch auf die Gewährleistung zu haben, auch wenn man die 10.000er Marke nicht knackt, ist mir bewusst, nur ist es so, dass bei der KTM die Erledigungen der 10.000er Inspektion und 1-jahres Inspektion identisch sind. Verständlich. Nur scheint das bei der 701 nicht so zu sein, dort werden bei der 2-jahres Inspektion auch die Bremsflüssigkeiten ausgewechselt, was bei der 20.000er Inspektion nicht der Fall zu sein scheint. - Wenn ich in 2 Jahren nur 16.000 km fahre und die 2-jahres Inspektion machen lasse und kurz daraufhin die restlichen 4.000 km fahre, muss ich dann wieder zur 20.000er Inspektion? - Denn scheinbar scheinen sich die Erledigungen dieser zwei Inspektionen zu unterscheiden, was bei der KTM viel deutlicher gelöst ist. - Das erscheint mir unverständlich, kann mich diesbezüglich jemand aufklären?


Re: 701 oder 690 SMC R?
Servus,
das meiste weißt du ja schon.
Die Serviceintervalle sind genau gleich bei beiden Bikes.
Ein mal im Jahr oder alle 10.000km ist richtig.
Mein Händler meinte aber, er hat nen gewissen Spielraum, mit dem er Wechsel von Bauteilen oder Flüssigkeiten vorziehen kann.
Gruß
das meiste weißt du ja schon.
Die Serviceintervalle sind genau gleich bei beiden Bikes.
Ein mal im Jahr oder alle 10.000km ist richtig.
Mein Händler meinte aber, er hat nen gewissen Spielraum, mit dem er Wechsel von Bauteilen oder Flüssigkeiten vorziehen kann.
Gruß
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.02.14 - 07:51
- Motorrad: Te 610 8AE 1999
- Wohnort: Osnabrück
Re: 701 oder 690 SMC R?
Die zwei Jahre Intervall für bremsflüssigkeits-wechsel sind ganz normal und gängige Praxis. Bremsflüssigkeit bindet im Laufe der Zeit Wasser, was zur Folge hat, dass der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herabgesetzt wird. Dadurch können sich bei höheren Temperaturen Bläschen bilden, die platzen und die Bremswirkung herabsetzen.
Daher ist das ganze zeit- und nicht streckenabhängig.
Daher ist das ganze zeit- und nicht streckenabhängig.
- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: 701 oder 690 SMC R?
... ja, ihr habt recht.swirak hat geschrieben:Ist aber keine Tageszulassung, somit muss er was tun.
seit samstag steht sie nun im stall ...

Saludos
orge


