Auspuff fällt auseinander!!

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

...na immerhin hat Deine Garantieverlängerung dann was gebracht. Sieh es also von der positiven Seite...
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von JoJo_Berlin »

F0117375 hat geschrieben: Den 3. ESD habe ich nach der 3. Erinnerung und spontanen 205 Tagen am vergangenen Freitag erhalten.
Ups, da habe ich wohl, im Aug. 2015, die letzte lagernde R-Tröte abgegriffen und wir können uns eine Blech-Medallie anheften..

Willkommen in Club der Auspuff-Killer Wiederholungstäter; Aufnahmebedingung mind. 2 Kills :hva:

Spassige Grüsse

Jojo
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

...so, bin nun auch mal wieder mit dabei. Aktueller km-Stand ca. 28.000. Ist auch schon mein zweiter Topf, den nun fast exakt genauso lange gehalten hat wie der erste, der bei ca. 14.500 hinüber war. Da ich keine Garantie mehr habe wird das Ding nun geschweißt.
Dateianhänge
gerissener ESD Nr.2.jpg
gerissener ESD Nr.2.jpg (103.21 KiB) 4594 mal betrachtet
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2850
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Firebeast »

:-? Mensch Fari, Dir bleibt aber auch nix erspart. :kadw:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

...na ja, damit bin ich ja nicht alleine und ich denke mal hier wird es eine hohe Dunkelziffer geben, da man das im angebauten Zustand so gut wie nicht merkt bzw. feststellen kann.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2850
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Firebeast »

Am besten ist, man guckt da gar nicht erst hin. :cool2:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von x-crosser »

Dies wäre die perfekte Vorgehensweise....
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

...tja, bedingt durch den Zündkerzenwechsel ging es halt nicht ohne ESD Montage (Absenken des Rahmenhecks)... :klopp:
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von The-Evil-One88 »

Habe das gleiche durch Zufall bei mir auch feststellen müssen, als ich vor ein paar Wochen einen anderen ESD verbaut habe. Kilometerstand war zu dem Zeitpunkt ca. 400 0km - der Riss ist also irgendwann zwischen 0 und 4000km entstanden. Der Riss war eindeutig zu sehen, war allerdings noch nicht so krass, wie bei manch anderem hier. Es hatte sich auch nicht bemerkbar gemacht, nur weiß ich jetzt im Nachhinein, das sich eine Schraube der Carbonabdeckung am ESD wahrscheinlich deshalb einmal gelöst hatte, konnte es mir nicht erklären, warum es da eine Schraube raus vibriert hat.

Habe mit Zupin telefoniert und wickel es aktuell über Hiemer Motorsport ab, bekomme also im Tausch einen neuen.

Was ich interessant finde ist, dass mir sowohl Zupin als auch Hiemer Motorsport gesagt hat, dass sie dieses Problem zum ersten mal sehen/hören :ka:
Hatte diesen Riss schon 2 mal in der Facebook Gruppe gesehen und jetzt hier auch - ist also alles andere als ein Einzelfall!

Gruß
EviLONe
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

...also vom Zupin her ist das eindeutig gelogen. :klopp:
Warum man zum aktuellen Zeitpunkt das so handhabt ist mir ein Rätsel, da Zupin ja kein Importeur mehr ist und demnach einen ganz anderen Status hat wie vor zwei Jahren. Ich habe meinen jetzt schweißen lassen und fertig...
Benutzeravatar
The-Evil-One88
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 26.08.15 - 20:58
Motorrad: TE510 '10
Wohnort: Allgäu

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von The-Evil-One88 »

Meine Nuda wurde dieses Jahr im März erst zugelassen und ist dementsprechend neuwertig, weshalb ich es - vor allem bei der Laufleistung - nicht im geringsten einsehe, dass ich da jetzt was schweißen lassen soll...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

:gigs: ...sag ich ja auch nicht!!!

Bei mir ist die Garantie halt rum und da bleibt dann nur diese Möglichkeit.
Flibbo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 03.09.14 - 17:12
Motorrad: RS 125, Nuda R
Wohnort: Gießen

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Flibbo »

Hat noch jemand Garantie und hat vielleicht seit 2-3 Monaten keinen ESD mehr ausgetauscht bekommen? Mein ESD wurde innerhalb der Garantiezeit (noch bis September) nicht getauscht (Riss nach 4000km, weil ab da Arrow, aber erst jetzt bei 17.000km bemerkt).
Antwort: Verspannt montiert, zu hohe km-Leistung...

Vielleicht findet sich ja jemand, der mal eine Anfrage stellen könnte :keks:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

....verspannt montiert wegen dem Arrow...so ein Schwachsinn!!! Ich hab auch den Arrow dran und da ist nichts verspannt. Hat auch damit rein gar nichts zu tun, da ja auch Leute ohne Arrow das Problem haben. Mal eher überlegen bzw. nachsehen, ob der Händler des "Vertrauens" überhaupt noch ein offizieller Husqvarna Händler ist und vielleicht das ganze nur abwälzen will. Und mir wäre nicht bekannt, dass die Herstellergarantie an eine Laufleistung gebunden wäre.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2850
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Firebeast »

Faritan hat geschrieben:....verspannt montiert wegen dem Arrow...so ein Schwachsinn!!! Ich hab auch
den Arrow dran und da ist nichts verspannt. Hat auch damit rein gar nichts zu tun [...]
Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ich
die besten und genausten Teile verspannen. Angenommen, ich knalle zuerst die Verbindung zwischen Sammler
und ESD fest und DANACH die Befestigung vom ESD am Rahmen, hab ich schon den Salat ...

Dass der Händler versucht, sich damit rauszureden steht auf einem anderen Blatt. Klar, dass er das erstmal
auf die Tour versucht. Klar ist ebenfalls, dass die Schweißnaht am originalen ESD nicht so optimal platziert
und ausgeführt ist.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Dominex »

Firebeast hat geschrieben:
Faritan hat geschrieben:....verspannt montiert wegen dem Arrow...so ein Schwachsinn!!! Ich hab auch
den Arrow dran und da ist nichts verspannt. Hat auch damit rein gar nichts zu tun [...]
Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ich
die besten und genausten Teile verspannen. Angenommen, ich knalle zuerst die Verbindung zwischen Sammler
und ESD fest und DANACH die Befestigung vom ESD am Rahmen, hab ich schon den Salat ...

Dass der Händler versucht, sich damit rauszureden steht auf einem anderen Blatt. Klar, dass er das erstmal
auf die Tour versucht. Klar ist ebenfalls, dass die Schweißnaht am originalen ESD nicht so optimal platziert
und ausgeführt ist.
Darüber hinaus hatten wir das Thema schon mal in der WA-Gruppe. Selbst die J. vom Zupin konnte nichts daran ändern. Der Händler ist/war ein offizieller Händler.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
hiluwi
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 105
Registriert: 05.05.15 - 17:45
Motorrad: Nuda , KTM SDR
Wohnort: WOB

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von hiluwi »

Hallo Fangemeinde,

auch mein Kurvenluder ist von einigen Schlampereien im Produktionsprozess nicht verschont geblieben.
Beim weltgeilsten Nudatreffen 2016 hat mich mein Hinterherfahrer (einer muß nun mal letzter sein), darauf aufmerksam gemacht, dass mein Pott wackelt.
Dr. Fredo als erfahrener Nudistenarzt, stellte mit kurzem Blick von unten, die gerissene Schweißnaht fest.
Da ich ja noch in die Dolomieten gefahren bin, half als Erstmaßnahme am Unfallort, das festziehen der 2 Schrauben an der Carbonabdeckung. Die Carbonabdeckung hält quasi den Pott an der Schelle mit fest.
Damit bin ich dann noch die ca 1000 Km in den Dolos gefahren. Vielleicht hätte es noch ewig so gehalten. Zu Hause gab es dann quasi eine Komplettdurchsicht, da mir auf dem Rücktransport via Anhänger, noch ein Gabelrohr undicht wurde.
Auch hier mutmaßten einige Spezialisten, der Simering hatte schon einen weg.
Das war noch lange nicht alles.
Nun zur Schweißnaht. Pott zum Kumpel in die Schlossserei gebracht. Dort werden viel Zäune usw. geschweißt, Blech können nur die Alten mit Erfahrung. Andere meinten, machen wir nicht.
Wer aufgibt hat verloren. Also erfahrenner Hase vom Schreibtisch :tippel: hat sich der Sache angenommen :klopp: (fährt Triple Steet. Ergebnis ist auf Foto zu sehen. Das Verstärkunksblech gibt es unten ebenfalls, also 2x. Fredo hatte als Vibrationsbremse ein zusätzliches Blech vom Pottansatz zum Rohr vorgeschlagen. Macht bestimmt Sinn, aber das Teil muß Handgefertigt werden und bezahlbar bleiben.
Schweißer hat 20 Euro genommen unter Mopedfahrern, wenns wieder reißt, bitte wiederkommen.
Zur Montage bin ich wie bereits beschrieben, so vorgegangen, erst den Topf festschrauben, dann die Schelle, zur Sicherheit mit Helfer nochmal Schraube an Topfschelle raus und auf Verspannung kontrolliert.
Bei der Montage der Kabelrohre nochmals Lenkopflager geprüft. Hatte ich letztes Jahr beim Kauf nur in Stand gesetz( Putzen, Flugrost entfernt, fetten). Was soll ich sagen, es hat bereits deutliche Laufspuren gehabt und mußte erneuert werden.SKS-Lager für ca 50 Euro in orig. Ausführung.
Das ist noch nicht alles. Beim Einbau des Vorderrades auch hier die Lager geprüft, mit dem Resultat, rechtes Radlager hat bereits leichtes Rubbeln, das andere keinen Schaden. Beim nächsten Reifenwechsel kommen vorn neue Lager rein. Mein Kleines Luder hat nun 17 000 Km runter.

Gruß Uwe
Dateianhänge
geschweißte Naht mit verstärkungsblech
geschweißte Naht mit verstärkungsblech
Auspuffnaht2.JPG (110.95 KiB) 4329 mal betrachtet
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Faritan »

Firebeast hat geschrieben:Ganz so schwachsinnig ist das nicht; Wenn ich die Schrauben in der falschen Reihenfolge festziehe, kann ich die besten und genausten Teile verspannen. Angenommen, ich knalle zuerst die Verbindung zwischen Sammler
und ESD fest und DANACH die Befestigung vom ESD am Rahmen, hab ich schon den Salat ...
Dass der Händler versucht, sich damit rauszureden steht auf einem anderen Blatt. Klar, dass er das erstmal
auf die Tour versucht. Klar ist ebenfalls, dass die Schweißnaht am originalen ESD nicht so optimal platziert
und ausgeführt ist.
Klar kann man ALLES falsch machen, nur selbst Deine genannte Reihenfolge führt meiner Ansicht nach nicht zu einer so massiven Verspannung, dass das die Schweißnaht gefährden würden. Zudem tritt der Fehler ja unabhängig vom Arrow auch mit dem originalen Krümmer auf. Weiterhin finde ich es nicht "klar", dass sich ein Händler erst mal rausredet und einen offensichtlichen Schaden im Rahmen der Garantie wegredet und dem Kunden die Schuld gibt. Das ist unterste Schublade und in meinen Augen völlig inakzeptabel! Zumal das ja monetär den Händler nur in Bezug auf die Arbeitsleistung trifft, da er die ja nur mit einem verringerten Sundensatz ersetzt bekommt. Egal wie, geht man so nicht mit Kunden um!
Flibbo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 89
Registriert: 03.09.14 - 17:12
Motorrad: RS 125, Nuda R
Wohnort: Gießen

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Flibbo »

Zu den nächsten Inspektionen/Reperaturen wird mich jedenfalls kein :h: jemals wiedersehen... Hätte ich den Riss schon früher entdeckt (der Pott lag ja lang genug rum), hätte ich mich sicher schon vor der 10.000er darum gekümmert und dann schon entschieden, ob der Stempel im Serviceheft nötig ist :evil:
Lupo
Forensponsor
Beiträge: 109
Registriert: 16.02.14 - 13:01
Motorrad: Nuda

Re: Auspuff fällt auseinander!!

Beitrag von Lupo »

Hallo zusammen,

Die Thematik mit den Rissen am Schalldämpfer-Eintritt ist ja bekannt.
Meines Erachtens trägt dazu erheblich auch die ungenügende Aufhängung des Schalldämpfers bei: Die beiden Hülsen, die den Aufhängungsgummi umschliessen, sind falsch konstruiert: Die inneren Buchsen sind zu kurz. M.E. sollten sich diese im montierten Zustand berühren, damit man die Schraube so festziehen kann, dass an der Haltelasche des Topfes ein vernünftiger Reibschluss entsteht. In der Realität verquetscht man nur den Gummi, es kann keine vernünftige Kraft aufgebaut werden. Dadurch rutscht der Topf im Langloch immer tiefer und es entsteht durchaus soetwas wie Verspannung. Die Risse beginnen ja wohl auch immer oben.....
Abhilfe schafft eine kleine Distanzhülse, die die innere Buchse soweit verlängert, dass die Schraubenkraft nicht über den Gummi, sondern über diese innere Stahlhülse läuft. Dann liegt die gesamte Verschraubung auch wieder locker im Gummi und dieser kann seiner Aufgabe bei Lageausgleich und Dämpfung deutlich besser nachkommen.
Das Maß der Hülse habe ich mir nicht aufgeschrieben, kann man aber leicht ausmessen.
Wohl dem, der eine Drehmaschine hat.
Wäre vielleicht auch was für eine Sammel-Bestell-Aktion? Wer kann sowas machen?
Ich halte es für eine essentielle Verbesserung mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gruß,
Ulrich
Antworten