HAllo ihr Asphaltreiter
jeder meint er fährt den besten Reifen und das beste Moped mit dem weltbesten Öl.
Das "Affengeilste" Moped haben wir alle. Als Reifen hatte ich beim Kauf Conti Attack übernommen.
Da der Hintere etwas eher runter war, habe ich wieder zu Attack herkömlich (Alt) gegriffen.
War mit denen auch auf dem Harzring (Supermotostrecke) und konnte keine Nachteile für mich feststellen.
Vor 2 Wochen hat mir der Weltmeister im Stoppi fahren, den M7 RR empfohlen. Aber auch er sagte, wenn ich mit dem Attack zufrieden bin, soll ich ihn weiterfahren.
Gestern habe ich auf einer anderen Maschine Dunlop Sportmax gefahren( Supermotostrecke). Ab 45 Grad fängt das vorn und hinten an zu rutschen. Grenzbereich wird deutlich mitgeteilt. Das testen geht nur auf Rennstrecken, da ich dort in den gleichbleibenden Kurven mir der Gashand spielen kann bis unangenehme oder gefährliche Fahrsituationen zum Ende der Kurvenhatz zwingen.
Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, dann würde ich Pirelli nehmen. Alle 2000 Km einen Neuen, also Zum Saisonbeginn 5 Sätze kaufen und alle 2000 Km zum Gummifritz wenn man nicht selbst umziehen kann.
Zu Kosten kann ich soviel sagen, meine Conti Attack sind jedes Jahr künstiger geworden und der Satz kostet zur Zeit ca 145 Euro

Vorn u. Hinten wohlgemerkt, natürlich plus Montage.
Das macht ca 29 Euro je 1000 Km bei ca 5000 Km Laufleistung.
Pirelli GT kostet ca 230 Euro bei geschätzte 7000 Km Lauflesitung, macht 46 Euro je 1000 Km.
Zum Fahren bei Regen kann ich nur sagen, der Attack fähr auch bei Nässe flott und sicher. Da mag es bessere Reifen geben, mit denen man schnell und flott durch die Kurve fährt. Doch wer macht das bei Regen. 45 Grad Schräglage können die neuen Reifen ohne Probleme bewältigen, aber mal ehrlich, das traut sich doch keiner im öffentlichen Straßenverkehr. Bei Regen will man doch nur noch nach Hause und das sicher und vorsichtig.
Ich bleibe beim altbewährten Conti SportAttack für 144 Euro den Satz zu 2 Stück
Gruß Uwe