Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ziggl
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.06 - 15:07

Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Ziggl »

Servus zusammen,

ich kaufe mir eventuell eine Supermoto, die bisher nur Rennen gefahren ist.

Jetzt möcht ich die Gute aber für die Straße benutzen.;D

Was brauch ich denn so grob alles dafür und was würde es mich dann in etwa kosten?

Ob ich das selbst machen kann und wie lange das dauert ist noch eine andere Baustelle  :-/  

Bin froh für jeden Kommentar....naja, fast jeden  ;)


Also denn,

Maik


PS: Erledigen würde es sich natürlich, wenn jemand zufällig eine 610 TE Supermoto daheim stehn hat und sie mir unter 2000¤ verkaufen möchte....:)
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von kawafahrer »

also ich fang mal an lichtspendeorgan vorne und hinten spurwechselbittsteller beleuchteter tacho hupe 2 spiegel zum schminken für was anderes tauchen die eh net stvzo zugelassener auspuff mehr fällt mir im moment nicht ein  ???
gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Benutzeravatar
metal_runner
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.06 - 21:13
Wohnort: Kloten Zh

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von metal_runner »

nummernschild halterung..
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Bole_B. »

Kz-Beleuchtung, roter Rückstrahler hinten
und zugelassene Felgen u. Reifen.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
geordi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 24.02.06 - 00:42
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von geordi »

Servus zusammen,

ich kaufe mir eventuell eine Supermoto, die bisher nur Rennen gefahren ist.

Jetzt möcht ich die Gute aber für die Straße benutzen.;D

Was brauch ich denn so grob alles dafür und was würde es mich dann in etwa kosten?

Ob ich das selbst machen kann und wie lange das dauert ist noch eine andere Baustelle  :-/  

Bin froh für jeden Kommentar....naja, fast jeden  ;)


Also denn,

Maik


PS: Erledigen würde es sich natürlich, wenn jemand zufällig eine 610 TE Supermoto daheim stehn hat und sie mir unter 2000¤ verkaufen möchte....:)
wenn sie noch keine zulassung hatte, wirst du auch keine mehr bekommen!

bussy,

/geordi
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Bole_B. »

Zulassung evtl. mit teurer Einzelabnahme doch möglich.
Dabei muss das Möpi allerdings den aktuellen
(auch Lärm und Abgas) Bestimmungen für Neu-Fz
entsprechen. ;)

Besser ist es allerdings, wenn das Möpi schon mal
zugelassen war, und noch ein "alter" Brief existiert.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Ziggl
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.06 - 15:07

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Ziggl »

Hi,

danke für die vielen posts....

http://cgi.ebay.de/Husqvarna-610-Superm ... dZViewItem

Anscheinend war sie schonmal zugelassen....meint ihr die wär soweit ok? OK, is Rennen gefahren und hat die entsprechenden "Gebrauchsspuren"....sollte man sich wohl lieber mal vorher angesehen haben, hm?

Dazu langt aber die Zeit nich mehr....

wie würdet ihr entscheiden? Wieviel darf die noch kosten (ist ab 2002 als Rennmaschine in Betrieb so wied ichs versteh) und wieviel muss noch reingesteckt werden?

Danke nochmal....

Grüße,

der Maik
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von SmoothOperator »

Wenn du ein Motorrad kaufst, ohne es vorher gesehen und gefahren zu haben, dann kann dir eh kein er mehr helfen. Anhand von nem Bild kauft man doch kein Mopped ::) ::) ::)

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
mco

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von mco »

Das meine ich aber auch !!

Drum prüfe wer sich eine neue Mühle käuft, sonst er bald wieder per Pedes läuft !! ;D ;D ;D ;D ;D

Fahr da mit einem der sich auskennt hin und überprüfe die Mühle auf Herz und Nieren.

Sonst kann es sein das du dir ein dickes Ei legst.

Gruß Uli
Benutzeravatar
Ziggl
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.06 - 15:07

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Ziggl »

Servus,

in Ebay ist noch eine andere drin, die hab ich mir angeschaut und Probegefahren, in Hannover sogar :)
Bei der kann ich nichts falsch machen.
Allerdings geht die mir wahrscheinlich zu teuer aus...aber ich bleib dran. Morgen Abend weiß ich dann mehr.
Für den Fall das ich sie nicht bekomme, wisst ihr wo ich sonst noch eine Supermoto herbekomme?
Bin schon seit Jahren auf der Suche, aber es sind immer nur eine Hand voll auf dem Markt und von denen passt mir die Hälfte nich und die andere kann ich mir nich leisten.... :'(

Bis dahin,
Maik
Tobisu
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.06 - 14:31

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Tobisu »

Also wenn ich dir als verkäufer der oben genannten Rennsumo einen Rat geben darf?
Ich würde sie selber zur Straße umbauen wenn es so leicht währe. Ist aber halt nix mehr da für die Straße und im Brief ist sie noch als crosser angemeldet und für die Felgen sind zwar von Excel aber es liegt trotzdem kein Gutachten vor.
Kein Kabel mehr für licht usw vorhanden.
Bei weiteren fragen kennst du ja meine Email.
Sag doch gleich das du aus dem Forum kommst. :-X
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von SmoothOperator »

DAS nenn ich mal ne faire Sache! Das erlebt man heute nicht mehr überall. Daumen hoch für die Ehrlichkeit! 8) 8)

Dann weiß man jetzt wo man dran ist. Für die Excel-Felgen gibts zwar ein Gutachten, aber das kost auch wieder 50 Tacken und so weiter...
Prinzipiell kriegt man das aber alles hin wenn man will und das Teil schon mal zugelassen wurde.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Tobisu
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.06 - 14:31

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Tobisu »

Ja mit der Zeit bekommt man alles hin.
Aber wie gesagt zum Rennenfahren brauche ich halt ne neue da muß man mit aufrüsten sonst hat man keine Chance mehr.
Das Motorrad sollte für ein sein der so aus Spaß ein paar runden auf der Kartbahn drehen will.
Sie ist eine reine maschine für die Strecke und deswegen auch so extrem auf rennen getrimmt.
Mit sehr viel aufwand läßt sie sich natürlich zurück rüsten.
Mein Motto Ehrlichkeit währt am Längsten.
Benutzeravatar
Ziggl
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.05.06 - 15:07

Re: Rennsumoumbau für Straße -> Elektrik

Beitrag von Ziggl »

Hi,

tja danke nochmal, wir hatten ja bereits über ebay Kontakt. Wollte mich hier mal umhören was da auf mich zukommen würde..... :)

Für mich als Einsteiger ist das sicher nichts...wenn ich n alter Hase wäre vllt, aber naja...

Da ist ja noch die drin die ich mir angeschaut hab und Probegefahren bin. Läuft um zehn aus. Ich hoff so das ich die krieg!!  
Will mir endlich mein Traum von ner Husky erfüllen!! Will einfach nich noch länger warten....

Grüße,

Maik
Antworten