Manchmal ein Rasseln 360

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
raserchen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.15 - 19:44

Manchmal ein Rasseln 360

Beitrag von raserchen »

Hallo,
seit kurzem ist bei meiner 360 ab und zu mal ein Rasseln zu hören. Bei ganz kaltem Motor war es bisher noch nicht da, aber wenn er warm ist kommt es vor das er mal kurz oder auch etwas länger rasselt. Die Drehzahl ist eigentlich dabei egal. Testweise habe ich schon die Lima kontrolliert, Kupplungsscheiben ausgebaut und kurz angestellt und an dem Flügelrad der Wasserpumpe gewackelt. Durch den Auslass lassen sich am Kolben leichte Riefen und eine dicke vermutlich von einem Fremdkörper entstandene Riefe sehen.
Laut Vorbesitzer ist vor 2000km der komplette Motor samt Kurbelwelle überholt worden. Im Verdacht habe ich nun Kolben, Kurbelwelle, Pleuellager, Auslassregler

Hat jemand Tipps oder ist so ein Problem bekannt?
:hva:
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Manchmal ein Rasseln 360

Beitrag von schenze »

... keine Fragen stellen !!!!

Motor raus, zerlegen, alles kontrollieren und alles was nicht mehr 100 %, ist erneuern.

Wenn er dir um die Ohren fliegt, ist der Schaden größer oder du kannst nicht mehr fahren, weil du diverse Teile nicht mehr kriegst !!!!

Also, ab in die Werkstatt !!!
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
raserchen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.15 - 19:44

Re: Manchmal ein Rasseln 360

Beitrag von raserchen »

Es ging auch nur darum ob irgendwas besonders anfällig ist. Ferndiagnosen kann natürlich keiner machen.
Der Motor ist schon längst zerlegt.
Das eine Kurbelwellenlager macht Geräusche und beide haben "Flugrost" an den Flanken. Neue Lager sind schon da. Leider ist die Zylinderbeschichtung am Auslasssteg ziemlich mitgenommen und zum Überströmkanal ist auch ein Riss. Gestern ist der Zylinder dann nach MEC gegangen und die brauchen im Moment so ca. 2 Wochen für das neu beschichten.

Aber da kann auch einer sagen was er will von wegen altes Gelump und so, was die Wartungsfreundlichkeit angeht ist das Ding wirklich super!
Antworten