SMR610, auf ein Neues....
Moderator: Moderatoren
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: SMR610, auf ein Neues....
Der der linke Ausweg kürzer ist und der Qualm nur aus dem rechten kommt würd ich mal vermuten, das es restöl ablagerungen im rechten ESD gibt... beobachten.
Entlüften, entlüften entlüften...
Tele oder USD ?
Entlüften, entlüften entlüften...
Tele oder USD ?
Re: SMR610, auf ein Neues....
Hi.
Tele. Magnum 45.
Grüße
Tele. Magnum 45.
Grüße
Re: SMR610, auf ein Neues....
[youtube]https://youtu.be/oO7Zm1OZjnQ[/youtube]
Das bläuen kommt aus dem Motor.
Ich habe jetzt auf die schnelle mal einen anderen Kolben mit Abstreifringen verbaut. So konnte ich den Kopf auf dem Zylinder lassen und hab die Kopfdichtung gespart.
Bläut aber immer noch. Erster Kandidat damit ausgeschlossen.
Könnens nur noch die Ventilschaftdichtungen sein. Also wieder raus mit dem Treibsatz:


Schaftdichtungen hab ich da. Ne Kopfdichtung natürlich nicht. Kann ich gleich wieder omnisvisc ordern.
Die Gabelbrücke mit dem ausgefransten Gewinde gleich gegen ne taugliche getauscht. Danke Jockel
Hab meine verstellbare Magnum 45 ausgebaut. Die bekommt frisches Öl und neue Simmeringe. Damit das Moped auf den Rädern stehen kann hab ich eine andere Magnum 45, welche nicht verstellbar und deutlich kürzer ist verbaut.
Aus welchem Modell ist die? Würde die wegen der Kürze lieber verbauen. An die passt mein Bremssatteladapter nicht. Bräuchte einen Adapter auf den original Brembo Sattel oder den P4 mit 65mm.

Grüße
Carsten
Das bläuen kommt aus dem Motor.
Ich habe jetzt auf die schnelle mal einen anderen Kolben mit Abstreifringen verbaut. So konnte ich den Kopf auf dem Zylinder lassen und hab die Kopfdichtung gespart.
Bläut aber immer noch. Erster Kandidat damit ausgeschlossen.
Könnens nur noch die Ventilschaftdichtungen sein. Also wieder raus mit dem Treibsatz:


Schaftdichtungen hab ich da. Ne Kopfdichtung natürlich nicht. Kann ich gleich wieder omnisvisc ordern.
Die Gabelbrücke mit dem ausgefransten Gewinde gleich gegen ne taugliche getauscht. Danke Jockel

Hab meine verstellbare Magnum 45 ausgebaut. Die bekommt frisches Öl und neue Simmeringe. Damit das Moped auf den Rädern stehen kann hab ich eine andere Magnum 45, welche nicht verstellbar und deutlich kürzer ist verbaut.
Aus welchem Modell ist die? Würde die wegen der Kürze lieber verbauen. An die passt mein Bremssatteladapter nicht. Bräuchte einen Adapter auf den original Brembo Sattel oder den P4 mit 65mm.

Grüße
Carsten
Re: SMR610, auf ein Neues....
Gabel ist aus der dual. Adapter für 320mm Scheibe wird es sicher geben.
Der Motor ist offen. Sieht eigentlich ganz normal aus, abgesehen davon das Öl im Brennraum steht. Die Ventiltaschen sind leicht gefüllt.
Dem Zylinder sieht man an, dass er gelaufen ist. Aber schaut gut aus. Sollte ich den besser noch mal vermessen lassen ?.
Die Ventilschaftdichtungen sehen ebenfalls gut aus. Die Ventile sitzen satt drin. Die Federn sind intakt, keine Risse oder so.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich kann eigentlich nur neue Dichtungen verbauen und alles wieder zusammenbauen . Meinungen...?????
Grüße
Carsten
Der Motor ist offen. Sieht eigentlich ganz normal aus, abgesehen davon das Öl im Brennraum steht. Die Ventiltaschen sind leicht gefüllt.
Dem Zylinder sieht man an, dass er gelaufen ist. Aber schaut gut aus. Sollte ich den besser noch mal vermessen lassen ?.
Die Ventilschaftdichtungen sehen ebenfalls gut aus. Die Ventile sitzen satt drin. Die Federn sind intakt, keine Risse oder so.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich kann eigentlich nur neue Dichtungen verbauen und alles wieder zusammenbauen . Meinungen...?????
Grüße
Carsten
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2864
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: SMR610, auf ein Neues....
Sorry, ist total offtopic:
@ Schmalzi
Dass Du während des ach-so-wichtigen Fußballspiels schreibst, macht Dich total sympathisch

Gruß Beast
Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk
@ Schmalzi
Dass Du während des ach-so-wichtigen Fußballspiels schreibst, macht Dich total sympathisch



Gruß Beast
Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- Green Hell
- Forensponsor
- Beiträge: 488
- Registriert: 08.12.15 - 20:00
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: Langenfeld (Eifel)
Re: SMR610, auf ein Neues....
Also, wenn der Bremssattel aus der Dual SM von 98-2004 ist sollte es diese Nummer sein.
800088782
Die kommt jedenfalls über Neubert Racing mit meiner SM raus, welche ja eine ältere Dual wäre.
800088782
Die kommt jedenfalls über Neubert Racing mit meiner SM raus, welche ja eine ältere Dual wäre.
Re: SMR610, auf ein Neues....
Hi,
ich habe inzwischen das ganze Top End auseinander.
Scheinbar ist der Fehler gefunden.
Zylinderbild:

Kompressionsring, 0,6mm Einbaumaß

mit einem anderen Kompressionsring, der hat 0,4mm. Den werd ich beim Einbau nehmen:

Die Abstreifringe:

Bei den Abstreifringen gibts ein Problem. Da ist keine Beschriftung usw zu sehen. Wie erkenn ich die Einbaulage?
Der Kopf, augenscheinlich nichts:


Die Ventilschaftdichtung vom Auslass links war innen ölnass.
Die anderen 3 trocken:

Die Dichtungen müssen mal mit ungeeignetem Werkzeug abgezogen worden sein. Die sind teilweise Macken drin:





Die Macken werd ich ein wenig glatt schleifen. Ist es möglich die Ventilschaftdichtungen mit ein wenig Dichtmittel (Hylomar o.ä.) zusätzlich abzudichten? Straff saßen sie ja alle drauf...
Grüße
Carsten
ich habe inzwischen das ganze Top End auseinander.
Scheinbar ist der Fehler gefunden.
Zylinderbild:

Kompressionsring, 0,6mm Einbaumaß

mit einem anderen Kompressionsring, der hat 0,4mm. Den werd ich beim Einbau nehmen:

Die Abstreifringe:

Bei den Abstreifringen gibts ein Problem. Da ist keine Beschriftung usw zu sehen. Wie erkenn ich die Einbaulage?
Der Kopf, augenscheinlich nichts:


Die Ventilschaftdichtung vom Auslass links war innen ölnass.


Die Dichtungen müssen mal mit ungeeignetem Werkzeug abgezogen worden sein. Die sind teilweise Macken drin:





Die Macken werd ich ein wenig glatt schleifen. Ist es möglich die Ventilschaftdichtungen mit ein wenig Dichtmittel (Hylomar o.ä.) zusätzlich abzudichten? Straff saßen sie ja alle drauf...
Grüße
Carsten
Re: SMR610, auf ein Neues....
Ölabstreifringe beim Wössner ist egal wie rum. So auch wieder eingebaut. Darauf geachtet das die Nuten schön versetzt sind und sich die Ringe leicht drehen lassen. Beim Federring darauf geachtet das er nicht überlappt sondern auf Stoß sitzt.
Der Kopf ist auch wieder komplettiert. Ohne zusätzliche Dichtmasse. Hab alles leicht verschmirgelt und die VSD peinlich gerade aufgesetzt und mit leichten Schlägen aufgetrieben bis sie bündig abschließen.
Morgen kommt die neue Kopfdichtung. Dann wird der Block wieder zusammen gebaut.
Gruß
Carsten
Der Kopf ist auch wieder komplettiert. Ohne zusätzliche Dichtmasse. Hab alles leicht verschmirgelt und die VSD peinlich gerade aufgesetzt und mit leichten Schlägen aufgetrieben bis sie bündig abschließen.
Morgen kommt die neue Kopfdichtung. Dann wird der Block wieder zusammen gebaut.
Gruß
Carsten
Re: SMR610, auf ein Neues....
Motor wieder im Moped.
Auf den zweiten tritt angesprungen. Paar Minuten im Stand laufen lassen..... nix Qualm
hoffentlich bleibt das auch so....
Gruß
Carsten
Auf den zweiten tritt angesprungen. Paar Minuten im Stand laufen lassen..... nix Qualm

Gruß
Carsten