SMR610, auf ein Neues....

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Heute morgen unters Moped geschaut. ölpfütze! :kadw: :kadw: :kadw:
kommt allen Anschein von der Mitteldichtung.
nutzt jetzt nix mehr. Ich werde den Motor wohl ausbauen und spalten müssen. Oder weiß jemand anderen Rat ???

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Heretic »

Mal mit bremsenreiniger absprühen. Mit druckluft trockenblasen und dann beobachten.
unklar
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3223
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Dual-Sport »

Silikon!
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

So sah es heute morgen aus:
Bild

Die Ursache ließ sich nicht ganz genau ermitteln. Nur mittig wars ölfeucht. Also raus den Treibsatz und auf:
Bild
Bild

Welche Dichtung nehm ich dann? Grün oder blau?
Bild

Beim zerlegen ist mir wieder eingefallen, dass das Gewinde der Ölschraube rechts nicht mehr ganz einwandfrei ist.
Hatte ich mit Silikon eingeklebt. War auch dicht. Das kann ich als Ursache ausschließen:
Bild
Bild

Hab noch ein Motorgehäuse. Da sind alle Gewinde ok.
Bild
Die Lager in dem Motor sind auch noch soweit ok.
Ich hab kurz überlegt, ob ich das andere Gehäuse verwende. Aber das baue ich lieber komplett neu auf, und freu mich über einen Ersatzmotor.

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Pexus »

Ist an der Bohrung von der Ablassschraube nicht genug 'Fleisch', um das Gewinde zu vergrößern, neu zu schneiden und eine größere Schraube einzusetzen?
Ich kann nur von mir sprechen; Silikongeschmiere nervt immer brutal, finde ich.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Die Schraube ist hohl und dient gleichzeitig als Anschluss für die Ölsteigleitung. einfach ne größere Schraube rein wird also nix.
eventuell mit nem Gewindeeinsatz reparieren. Weiß jetzt aber nicht was für ein Gewinde das ist und ob es die entsprechende Größe gibt und es dann auch öldicht wird. Fleisch wäre genug da.

Jemand der die Gewindegröße kennt ???
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Pexus »

Sorry, ich war irgendwie auf Ölablassschraube. :freak:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Vokkerh1
HVA-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 26.08.14 - 20:11
Motorrad: TE 610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Vokkerh1 »

du müsstest doch jetzt im auseinander gebautem Zustand an der Dichtung sehen, wo es durchgelaufen ist.

sind beides keine originaldichtungen :-(

Die sind Original schwarz

Grüße Volker
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von rätsch »

Musste mal die Gehäuse ohne Dichtung zusammenstecken. Oft liegt es an den Zentrierbolzen. Die Hälften müssen ohne Dichtung spaltfrei zusammen passen. Und schauen ob irgendwo ein Grad dran ist vom zerlegen mit dem Schrauberzieher. Ich zerlege seither ohne Schraubenzieher und fahre dann immer ganz leicht mit einer Feile drüber um zu sehen ob ein Grad vorhanden ist. Farbe der Dichtung ist egal, die Stärke ist wichtig...
Bezüglich Gewinde:
Ich würde das auf jeden Fall reparieren! Es gibt dafür Helicoil in Feingewinde. Oder halt wirklich eine Schraube mit einem größerem Gewinde anfertigen. Habe ich auch schon gemacht aber dann ist es ein Gefummel mit dem Filter zum einsetzten. Und man muss auch die richtige Länge ermitteln. Nicht so einfach...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

hat jemand die Gewindegröße dieser Schraube parat ?

Grüße
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von rätsch »

M14x1,5
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

m14 x 2 . helicoil bereits bestellt :Top:

Die Bremse hab ich jetzt auch da.
Bild Bild Bild

die Adapter passen nicht in die Aussparung am Gabelholm. Da muss ich ein wenig wegfräsen.
Neue Schrauben für den Sattel und Beläge sind auch bestellt.....

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Den Gabelfuß hab ich jetzt soweit bearbeitet das der Bremssatteladapter richtig sitzt. Gleich noch neue Beläge dazu.
Bremse funktioniert. :Top:

Bild

Wer kann mir mit nem Gewindeschneider für innengewinde Sackloch in m16x2 aushelfen? Hab im Suche Bereich bereits nen Thread aufgemacht. Ich werde den nur einmal und dann nie wieder brauchen, ausgeborgt wäre daher top ....

Grüße
Carsten
HVA tom

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von HVA tom »

du machst dir so viel arbeit :massa: und zum schluß machst du die arbeit zweimal :-( , wenn man einen motor zusammenbaut wird jedes gewinde nachgeschnitten / erneuert mit einer gewindebuchse egal ob das M6 ist oder noch größer , zum schluß die gewinde ausgeblasen , das macht vielleicht eine halbe stunde aus wo man länger braucht aber das machst du für dich !!! sehr wichtig sind eben diese vorarbeiten , genauso wenn die innensechskant schon rund sind innen , ersetzen durch neue schrauben.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Könnte ich beim nächsten Motor tun. :Top: :hva:
Bislang blieb es beim säubern und probeschrauben ob die Gewinde tragfähig sind.
Bei diesem einen Gewinde war ich der Meinung die zwei Windungen " werden es schon halten" ;-)
Gewindeeinsätze sind bereits da. Bohrer und Schneidsatz für m16 sind bestellt. Was ich an Werkzeug hab das hab ich, auch wenn ich es nie wieder brauch.

Der nächste Motor kommt bestimmt:
Bild


Grüße
HVA tom

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von HVA tom »

der mensch sollte aus fehlern lernen ;-) helicoil verwende ich nicht , nur gewindebuchsen von Würth time-sert.
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Den Motor hab ich dicht.
Lichtmaschine hatte ich aus Versehen eine Windung zerstört. Zum Glück die äußere Windungen. Lies sich löten.

Bild
Bild


Heute aus dem Keller auf die Straße gehievt .
Tank drauf..... Und springt nicht an.

Sprit da und Funke. Aber kein Mucks.
Hab dann zum Test das Polrad gewechselt. Und sie läuft.
:Top: :hva:

Grüße
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Moin.

Hab der Husky heute hinten neue Bremsbeläge und Flüssigkeit gegönnt.
Dabei festgestellt das der Schwimmsattel fest ist. Wie überhole ich den? Musste erst mal im Schraubstock den Abstand einstellen damit ich das Rad überhaupt montiert bekomme. Bremst so lala und wird heiß beim fahren .

Danke und Grüße

Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Hab mir für hinten einen freigängigen Sattel besorgt und funktioniert jetzt bestens.
Vorn ist ein Kolben fest. Bremst, aber das Rad geht schwer.
Der Sattel ist bereits demontiert und wird die Tage überholt.
Bild

Beide Mopeds draußen.
Bild Bild Bild

in 2 Wochen geht's ins Krankenhaus. Op Termin. In 2 bis 3 Monaten ist die Wundheilung abgeschlOsten. Dann darf ich evtl wieder fahren. Ich könnt heulen.


Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Schmalzi
Forensponsor
Beiträge: 1703
Registriert: 26.01.14 - 09:22
Motorrad: te610

Re: SMR610, auf ein Neues....

Beitrag von Schmalzi »

Ich hab da kleine Problemchen.

1.
Der Motor scheint etwas aus dem Auspuff zu bläuen. Beim Lauf sieht man nix. Erst wenn ich ausmache dampft es aus dem rechten esd. Aus dem linken nicht ?
Zylinder war neu gehont plus neuer Zylinder. Schaftdichtungen auch neu.
Evtl Kolbenringe falsch rum? Hatte die Markierung jeweils nach oben montiert. Oder Öl im Auspuff? Wie Krieg ich das raus ?

2.
Ich Krieg die Bremse nicht hin. Ich muss immer mehrfach vorpumpen damit sich Bremsdruck aufbaut. Dann bremst sie aber klasse. Wieder loslassen und sofort muss ich wieder pumpen.... ? Luft im System? Habe mehrfach entlüftet, auch im ausgebauten Zustand und den Sattel ganz nach oben gehalten.

3.
Ich brauch ne untere Gabelbrücke. Da ist ein Gewinde Matsch. Reparatur wird nicht funktionieren.
Da mach ich aber nen extra Thread im Suche auf. Ist aber eigentlich Quatsch, da ich in 1 Woche fast bettlägerig sein werde... :klopp:

Jemand Ideen?


Grüße
Carsten
Antworten