Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
WonderX
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.15 - 17:23
Motorrad: Smr 125 '11

Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von WonderX »

Hallo,
mich würde interessieren, wie man das Federbein der Husqvarna Smr 125 am einfachsten ausgebaut bekommt.
Ich würde die Husky aufbocken und anschließend die obere Schraube am Rahmen lösen um die Schwinge dann herunterzuklappen.
Danach würde ich die Schraube an der Umlenkung lösen und das Federbein herausfriemeln.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Danke schonmal :hva:
WonderX
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.15 - 17:23
Motorrad: Smr 125 '11

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von WonderX »

ich habe bereits einen Thread im Forum gefunden, bei dem empfohlen wurde das Federbein seitlich rauszunehmen, allerdings stelle ich mir meine Methode deutlich einfacher vor.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von Bieler_92 »

Probiers aus ;)
Und dann berichte!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
WonderX
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.15 - 17:23
Motorrad: Smr 125 '11

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von WonderX »

Werde ich machen :-)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von Bieler_92 »

mMn geht die schwinge wegen der Umlenkung nicht weit genug runter, bzw dteht das federbein iwann an. Ausserdem kommst am luffikasten nicht vorbei...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
WonderX
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.15 - 17:23
Motorrad: Smr 125 '11

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von WonderX »

Ok..
Wie soll ich es dann machen?
Und außerdem habe ich momentan ein ganz anderes Problem:
Das Federbein, das ich mir bestellt habe scheint kaputt zu sein, denn wenn ich mich im ausgebauten Zustand mit vollem Gewicht (ca. 80 kg) drauflehne passiert da garnichts.
Ich habe es auch schon mit WD40 probiert, weil ich denke das es lange Zeit nicht eingebaut war aber es hat leider nichts gebracht.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3180
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von Dual-Sport »

Das kriegste nie und nimmer mit 80kg eingedrückt!!!
Bau' mal dein altes Federbein aus, da wird das auch nicht anders sein.
Wenn du das Federbein mit 80kg einfedern könntest, was meinst du, was das machen würde, wenn du nach nem Sprung landest?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von b-se »

Und du musst natürlich bedenken, dass es im eingebauten Zustand über einen Hebel angelenkt wird und so die Kraft um ein vielfaches höher ist, als bei Direkteinwirkung.
WonderX
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 04.01.15 - 17:23
Motorrad: Smr 125 '11

Re: Federbein Ausbau/ Wechsel Husqvarna Smr 125

Beitrag von WonderX »

Okay vielen Dank für die Antworten.
Kenne mich damit nicht besonders gut aus :-)
Antworten