SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.16 - 08:09
- Motorrad: sm 610
- Wohnort: In der Garage
SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Meine 610er wird ca. 30sec. nach dem Start extrem heiß und fängt dann am Krümmer an zu rauchen.
Was ich gemacht habe:
Zylinder war ab zum Kolbenringe und Steuerkette wechseln.
Ich vermute, dass der Zylinder kein öl bekommt. Genug öl ist auf jeden Fall drinnen.
Ich habe die Ölpumpe und die Ölleitung, die zum Zylinder hochführt im Verdacht.
Muss ich das Ölsystem irgendwie entlüften?
Wenn ich besagte Ölleitung abmache und die Maschine mit dem E-Starter etwas orgeln lasse kommt aus der Leitung kein öl. Ich habe immer nur druck - unterdruck - druck - unterdruck. Ist das normal so?
Hoffe auf baldige Antworten, ich will nach 3Wochen Ersatzteilsuche und Schrauberei endlich wieder fahren!
Lukas
Edit: Es handelt sich um eine Dual von 1998
Was ich gemacht habe:
Zylinder war ab zum Kolbenringe und Steuerkette wechseln.
Ich vermute, dass der Zylinder kein öl bekommt. Genug öl ist auf jeden Fall drinnen.
Ich habe die Ölpumpe und die Ölleitung, die zum Zylinder hochführt im Verdacht.
Muss ich das Ölsystem irgendwie entlüften?
Wenn ich besagte Ölleitung abmache und die Maschine mit dem E-Starter etwas orgeln lasse kommt aus der Leitung kein öl. Ich habe immer nur druck - unterdruck - druck - unterdruck. Ist das normal so?
Hoffe auf baldige Antworten, ich will nach 3Wochen Ersatzteilsuche und Schrauberei endlich wieder fahren!
Lukas
Edit: Es handelt sich um eine Dual von 1998

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
-
- Forensponsor
- Beiträge: 293
- Registriert: 14.07.15 - 12:59
- Motorrad: TE610E-LT ´00
- Wohnort: Hamburg
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Der Motor hat natürlich ne Entlüftung, sind ja die Schläuche, die vom Motor zum Rahmen laufen.
Vllt. ist da was verstopft
mach mal ab und guck nach
vllt. ist ja ne Ratte im Rahmen verreckt
Vllt. ist da was verstopft

vllt. ist ja ne Ratte im Rahmen verreckt

- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß

Ich vermute, dass der Zylinder kein öl bekommt.


In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.16 - 08:09
- Motorrad: sm 610
- Wohnort: In der Garage
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Jo, es ist doch klar was gemeint istHuskytuller hat geschrieben:...
Ich vermute, dass der Zylinder kein öl bekommt....

Also mir ist schon klar, dass sie ohne öl ziemlich schnell frisst. Meine 2takter sind aber teilweise auch einige kilometer gelaufen bewlevor sie dann gefressen haben :P
Naja, also ich hab sie jetzt ne weile laufen lassen, läuft noch, ist aber irgendwie komisch, weil es dampft. Kühlwasser verliert sie auch keins.
Das Dampfen beginnt so nach 30sec und wird dann nach ein paar min weniger. Naja, ich glaub ich werd le morgen nochmal alles durchschauen und nochmal probieren.
Das mit dem entlüftungsschlauch schau ich mir mal an.
Lukas

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Kolben und Abstreifringe auch richtigrum und auf der richtigen Position eingebaut?
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3178
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Hast du die Krümmer geputzt, als sie ab waren?
Dann verdampft vielleicht der Rest des Reinigungsmittels, oder es ist etwas Öl darauf gelangt.
Dann verdampft vielleicht der Rest des Reinigungsmittels, oder es ist etwas Öl darauf gelangt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.16 - 08:09
- Motorrad: sm 610
- Wohnort: In der Garage
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Also die kolbenringe hatten bei mir keinerlei markierungen und ich hab sie einfach eingebaut. Hoffentlich war das kein fehler.
Den krümmer hab ich geputzt, das könnte sein, dass da noch was verdampft. Aber warum dampft das nicht ein mal und ist dann weg, sondern kommt immer wieder?
Den krümmer hab ich geputzt, das könnte sein, dass da noch was verdampft. Aber warum dampft das nicht ein mal und ist dann weg, sondern kommt immer wieder?

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
,, Also die kolbenringe hatten bei mir keinerlei markierungen und ich hab sie einfach eingebaut"
Die jeweiligen Stellungen der Kolbenringe haste schon beachtet oder?
wie richt das ganze? nach verbranntem Öl?
Wird das Öl weniger?
mal so banal gefragt. Ist der original Krümmer verbaut?
Gruß volker
Die jeweiligen Stellungen der Kolbenringe haste schon beachtet oder?
wie richt das ganze? nach verbranntem Öl?
Wird das Öl weniger?
mal so banal gefragt. Ist der original Krümmer verbaut?
Gruß volker

Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Das baut man doch nicht irgendwie so ein...copperhead hat geschrieben:Also die kolbenringe hatten bei mir keinerlei markierungen und ich hab sie einfach eingebaut. Hoffentlich war das kein fehler.

Schau mal im Internet nach wie der richtig eingebaut gehört und wie die Konturen sein müssen und natürlich auch die genaue Positionen zueinander...
Warum hast du überhaupt die Kolbenringe gewechselt? Waren die kaputt?
Zuletzt geändert von rätsch am 04.06.16 - 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Kolbenringe haben auf der einen Seite eine minimale Phase.....wenn sie verkehrt herum eingebaut werden streifen sie das Öl nicht ab sondern schieben es hoch......dies würde sich aber in extremen bläuen beim Motor laufen lassen bemerkbar machen.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 952
- Registriert: 29.11.08 - 13:41
- Motorrad: SM610S`00;RC8´08
- Wohnort: Jena
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Der Stahl vom Krümmer wird nicht verdampfen, also werden es irgendwelche Rückstände (Fettfinger, Öl, Reiniger, Wasser) von der Montage sein.
Der zu heisse Krümmer könnte von einer zu mageren Leerlaufeinstellung kommen.
Der zu heisse Krümmer könnte von einer zu mageren Leerlaufeinstellung kommen.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: 19.10.13 - 13:45
- Wohnort: hamburg
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
hatte ich auch mal, nach werkstattbesuch zwecks steuerkette wechseln oder ventilspiel pruefen/einstellen. die mussten bei mir immer den kuehler abbaun und haben dann mit der kuehlfluessigkeit ordentlich rumgesaut. lief alles ueber den kruemmer. und jedesmal wenn ich se abgeholt hab, verdampfte die alte kuehlflueesigkeit. sah an der roten ampel immer spannend aus. hatte auch erst panik, aber ich erkannte den geruch und nach paar kilometern wars dann weg.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.16 - 08:09
- Motorrad: sm 610
- Wohnort: In der Garage
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Soo, es war tatsächlich Kühlwasser/Öl/Reinigungsmittel vom Einbau. Ich hab jetzt nurnoch das Problem, dass am Lima-Deckel Öl rauskommt. Vorhin habe ich alles nochmal komplett sauber gemacht und neu abgedichtet. Mal schauen obs dieses mal dicht ist. Mein Problem sind kleine Risse im Deckel, die sollten aber mit Loctite-Flüssigmetall jetzt auch dicht sein....zumindest laut LOUIS-Verkäufer.
Die Dichtmasse sollte ich min. über Nacht trocknen lassen, oder?
Die Dichtmasse sollte ich min. über Nacht trocknen lassen, oder?

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Wo genau sind Risse?
Richte Dich nach der Anleitung des Produkts.
Alte oder neue Dichtungen verwendet? Deckel gleichmäßig mit Dtehmoment und überkreuz angezogen?
Richte Dich nach der Anleitung des Produkts.
Alte oder neue Dichtungen verwendet? Deckel gleichmäßig mit Dtehmoment und überkreuz angezogen?
Freundliche Grüße
Etze
Etze
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 33
- Registriert: 03.05.16 - 08:09
- Motorrad: sm 610
- Wohnort: In der Garage
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Die Risse sind (teilweise geradlinig, teilweise schon u-förmig) um die Schraubenbuchsen rum. Da hatte wohl mal einer zu viel kraft.
Ich verwende nur hochtemperatur-Dichtmasse, die bis 300Grad dicht ist. Diebpapierdichtungen hab ich rausgeschmissen, die waren fertig.
Die Schrauben wurden mit den angegebenen 11Nm über Kreuz angezogen.
Zu den Rissen: Ich hab erstmal alles schön blankgeschliffen und leichte Kerben in die Risse gefeilt, dass das Flüssigmetall gut drin hält. Dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und Flüssigmetall (vorher nach Anleitung gemischt) aufgetragen.
Das sollte doch so passen, oder?
Ich verwende nur hochtemperatur-Dichtmasse, die bis 300Grad dicht ist. Diebpapierdichtungen hab ich rausgeschmissen, die waren fertig.
Die Schrauben wurden mit den angegebenen 11Nm über Kreuz angezogen.
Zu den Rissen: Ich hab erstmal alles schön blankgeschliffen und leichte Kerben in die Risse gefeilt, dass das Flüssigmetall gut drin hält. Dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und Flüssigmetall (vorher nach Anleitung gemischt) aufgetragen.
Das sollte doch so passen, oder?

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
- Etze
- Forensponsor
- Beiträge: 726
- Registriert: 19.12.06 - 22:07
- Motorrad: TC 38, Ex SM610 '06
- Wohnort: Nordhessen
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Das ist ärgerlich. Naja, ich denke viel besser vorbereiten kannst du die Flächen nicht.
Du hast das Flüssigmetall von außen aufgetragen, richtig? (Nicht auf die Dichtfläche oder so). Ist wahrscheinlich trotzdem ein Glücksspiel.
Wenn du HT Dichtmasse nimmst, anstatt Papier Dichtungen sollte das normalerweise ja funktionieren. Die Frage ist ob der Deckel aufgrund der Risse noch überall gleichmäßig gegen das Motorgehäuse gepresst wird.
(Ohne das Ausmaß der Risse zu kennen, kanns mir gerade nur schwer vorstellen.)

Du hast das Flüssigmetall von außen aufgetragen, richtig? (Nicht auf die Dichtfläche oder so). Ist wahrscheinlich trotzdem ein Glücksspiel.
Wenn du HT Dichtmasse nimmst, anstatt Papier Dichtungen sollte das normalerweise ja funktionieren. Die Frage ist ob der Deckel aufgrund der Risse noch überall gleichmäßig gegen das Motorgehäuse gepresst wird.
(Ohne das Ausmaß der Risse zu kennen, kanns mir gerade nur schwer vorstellen.)
Freundliche Grüße
Etze
Etze
- Pexus
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 709
- Registriert: 30.01.13 - 14:28
- Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
- Wohnort: Lüneburg
Re: SM 610 wird kurz nach Start sehr heiß
Um sowas festzustellen, lege ich die Deckel mit der Dichtfläche auf eine Glasplatte. Das geht ganz gut, danach mit einer Lampe in sehr flachem Winkel "unter" dem Deckel durchleuchten. Kommt das Licht gut durch, ist die Dichtfläche uneben. (Am besten ein Papier unterlegen. Sonst scheint das Licht ja durch die Glasplatte.famous hat geschrieben:Die Frage ist ob der Deckel aufgrund der Risse noch überall gleichmäßig gegen das Motorgehäuse gepresst wird.

Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250