luft in der bremse (sm610)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
copperhead
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.16 - 08:09
Motorrad: sm 610
Wohnort: In der Garage

luft in der bremse (sm610)

Beitrag von copperhead »

Hi an alle,
Ich brauch mal eure hilfe:
Ich schaff es einfach nicht meine bremse richtig zu entlüften.
Hab das schon ettliche male bei anderen motirrädern gemacht, bei der husky klappt's aber nicht :/

Es kommt keine Luft mehr aus der leitung beim entlüften. Der druckpunkt ist aber ziemlich schwammig und der hebel lässt sich bis an den griff ziehen. Ich denke, dass sich irgendwo noch eine luftblase "versteckt", die ned raus kommen will.

Entlüften mach ich mit montiertem bremssattel und so, wiean das halt mache: Druck aufbauen, ventil auf, ventilnzu, hebelnlislassen und dann wieder druck aufbauen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
:hva: Verhaltensregeln für Motorradfahrer beim Gebrauch italienischer Spaßgeräte:

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von Dual-Sport »

Eventuell mal anders herum ausprobieren: Von unten Bremsflüssigkeit hoch drücken und den Überschuss im Behälter oben absaugen.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Tippo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 14.06.15 - 12:12
Motorrad: TE 610E

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von Tippo »

Et entfiehlt sich hierfür ne Handelsübliche Spritze (möglichst viel inhalt z.b 50ml) evtl. auch mal en bissel an den Leitungen Wackeln oder am Sattelrumjokeln. Was auch meinchmal hilft is garnix machen... also mal 1-2 Tage warten und dann ggf. erneut versuchen. Was man auch machen kann is den Bremssattel en bissel erhitzen, da bin ich aber kein Freund von da hier evtl. Dichtungen beschädigt werden können.
Ansonsten ja wie gesagt entweder mit Spritzel von Unten rausziehen (mit zwischenschlauch) oder eben Bremsflüssigkeit aber bitte luftfrei hochpumpen :hva:
copperhead
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.16 - 08:09
Motorrad: sm 610
Wohnort: In der Garage

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von copperhead »

Soo, hab jetzt die bremsflüssigkeit komplett abgelassen und danach neu befüllt. An allen schläuchen gewackelt usw.
Jetzt ist es noch schlimmer....es kommt aber beim entlüften keine luft mit raus.....kein einziges luftblässchen.
Sattel war montiert, vorgehensweise wie beim letzten mal. Hab leider keine passende spritze da :/ und ich muss bzw sollte heute mit dem moped noch heim fahren
:hva: Verhaltensregeln für Motorradfahrer beim Gebrauch italienischer Spaßgeräte:

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2868
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von Firebeast »

Nabend :-)

Also ich mach zum Abschluss des Bremsflüssigkeitwechsels immer Folgendes:
Deckel des Ausgleichbehälters waagerecht ausrichten und öffnen (ist ja beim Wechsel sowieso schon auf).
Dann den Bremshebel immer wieder ganz leicht betätigen und im Ausgleichbehälter gucken, ob Bläschen aufsteigen.
Bremsleitungen mit Schraubenzieher oder so abklopfen, um das Aufsteigen der Luft zu beschleunigen. Zwischendurch
immer mal wieder den Druckpunkt kontrollieren. Falls er noch schwammig ist, weiter machen, bis alles OK ist.

Hoffe, das hilft Dir weiter
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
copperhead
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.16 - 08:09
Motorrad: sm 610
Wohnort: In der Garage

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von copperhead »

Ich habe jetzt die Bremse ca. 2h ans Garagentor gehängt (also über dem Ausgleichsbehälter) und es kam danach tatsächlich noch etwas Luft raus.
Die Bremse lässt sich im Stand noch relativ leicht an den Griff ziehen, während der Fahrt ist jedoch ein konstanter Druckpunkt vorhanden und die Bremse beißt auch wieder ziemlich gut.
Ich bin nur ziemlich verunsichert, weil sich die Bremse im Stand bis an den Griff ziehen lässt. Bin ich von meiner CBR 600 nicht gewohnt...

Ich hab jetzt über Nacht mal die Bremse Mit einem Kabelbinder zugezogen um die restliche Luft noch rauszubekommen, mal sehen ob es was bringt.

Jetzt hab ich noch eine kleine Frage:
Die Tachowelle ist mir abgerissen nachdem ich eine Gabelrevision durchgeführt habe und eine Proberunde gefahren bin. Das soll natürlich kein zweites mal passieren. Wie muss ich denn die Tachowelle verlegen und wie muss die Tachoschnecke gedreht sein? Kamm mir einer mal kurz ein Foto davon posten?
:hva: Verhaltensregeln für Motorradfahrer beim Gebrauch italienischer Spaßgeräte:

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
copperhead
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.16 - 08:09
Motorrad: sm 610
Wohnort: In der Garage

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von copperhead »

Kann mir keiner weiterhelfen??
:hva: Verhaltensregeln für Motorradfahrer beim Gebrauch italienischer Spaßgeräte:

Regel Nr1: Lackierte Seite nach oben, gummierte Seite nach unten
Regel Nr2: Erst anhalten, dann absteigen
Regel Nr3: Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3237
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von Dual-Sport »

Ich habe leider keine Tachoschnecke mehr verbaut, aber die passt doch nur in einer Position, wenn ich mich nicht irre.
Mach doch mal ein Foto, wie sie jetzt eingebaut ist.
Was hast du denn für eine Gabel und welches BJ ist dein Motorrad?

Ansonsten kannst du ja mal im Werkstatthandbuch nachsehen:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &start=276
Zuletzt geändert von Dual-Sport am 11.05.16 - 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Tippo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 14.06.15 - 12:12
Motorrad: TE 610E

Re: luft in der bremse (sm610)

Beitrag von Tippo »

Die Tachowelle passt nur in einem Weg ist ja so en kreis wo ein grades Stück abgetrennt ist und verlegen is im grunde auch egal muss nur beweglich sein um dei rauf und runterbewegung der Gabel zu kompensieren. Möglichst aber nach äußen damit kein kontakt mit dem Reifen stattfindet und die schnecke muss so gerichtet sein, dass sie in drehrichtung nach vorne an dem Nippel dinge da anschlägt kp wie ich das sonst erklären soll aber ich seh da iwie kein Problem :gigs:
Antworten