630 SMS / SWM 650 R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
GordonCTS
HVA-Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 08.06.13 - 01:44
Motorrad: SMS610 Dual 2000
Wohnort: Krefeld

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von GordonCTS »

Hol dir mal die SWM. Dann kann wenigstens einer was drüber berichten. Hab auch schon drüber nachgedacht.
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von husky-shop »

Du bist japanische Straßen Maschinen gefahren,
also lass bitte im Deinem und unserem Interesse die Finger von 630-650 Husky-SWM!
Ich habe gern die 630' verkauft und gerade aktuell wieder geschraubt,
viele meckerten hier im Forum über die wenigen Probleme unter anderem die damals montierten billig Kühler aus Asien...
Die SWM besteht jetzt aus sehr vielen asiatischen Teilen!
Was ist mit der ABS Pflicht in einigen Monaten, wie ist das mit der SWM?
Fahre unbedingt die SMC oder eine 701 ausgiebig Probe und im Anschluss im Idealfall nochmal die 650 SWM!
Da klaffen Welten zwischen, die der Mehrpreis gar nicht recht fertigen kann.
Bitte nicht falsch verstehen, bin selbst an SWM interessiert, aber mit der japanischen Vorgeschichte
und Verständnis von Werten ist die Entscheidung schon klar.
Wer den Cent umdrehen muss, gern selbst bastelt, und es trotzdem unbedingt was "neues" sein muss,
für den könnt die SWM was sein.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Lowsider
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 17.04.16 - 11:07
Motorrad: CBR

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Lowsider »

husky-shop hat geschrieben:Du bist japanische Straßen Maschinen gefahren,
also lass bitte im Deinem und unserem Interesse die Finger von 630-650 Husky-SWM!
Ich habe gern die 630' verkauft und gerade aktuell wieder geschraubt,
viele meckerten hier im Forum über die wenigen Probleme unter anderem die damals montierten billig Kühler aus Asien...
Die SWM besteht jetzt aus sehr vielen asiatischen Teilen!
Was ist mit der ABS Pflicht in einigen Monaten, wie ist das mit der SWM?
Fahre unbedingt die SMC oder eine 701 ausgiebig Probe und im Anschluss im Idealfall nochmal die 650 SWM!
Da klaffen Welten zwischen, die der Mehrpreis gar nicht recht fertigen kann.
Bitte nicht falsch verstehen, bin selbst an SWM interessiert, aber mit der japanischen Vorgeschichte
und Verständnis von Werten ist die Entscheidung schon klar.
Wer den Cent umdrehen muss, gern selbst bastelt, und es trotzdem unbedingt was "neues" sein muss,
für den könnt die SWM was sein.
Hallo ,
Danke erstmal für deinen Beitrag !

Also ich habe es so gelesen und vom Händler gehört : bei der SWM sind lediglich folgende Teile aus China: motordeckel, Getriebe und irgendwas an der Amatur. Ansonsten soll der Motor/ Motorrad 1:1 baugleich mit der 630 sein. Falls du da es anderes weißt , lass es Mich bitte wissen .

Ich habe vor das Motorrad vor 2017 anzumelden , die ABS Pflicht gilt nur für Neuzulassungen ab 2017 .

Aber dass da anscheinend doch so viel China drin steckt wusste Ich nicht!
Benutzeravatar
Assi
HVA-Driftkönig
Beiträge: 594
Registriert: 27.05.15 - 11:53

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Assi »

husky-shop hat geschrieben:...viele meckerten hier im Forum über die wenigen Probleme unter anderem die damals montierten billig Kühler aus Asien...
In der Tat gibt es nicht viele Probleme an der 630. Läuft halt mit der Lambdasonde bescheiden, ein Getriebeschaden, ein ab gescherter AGW Keil, ein Zylinderkopfschaden, ein/mein undichtes Federbein sind mir bekannt. Ich hatte innerhalb von 5000Km noch zwei defekte, stark rubbelnde Brembo Bremsscheiben, nach Umbau auf Braking war auch das gelöst. Leider gab es für die Brembo Bremsscheiben keinen kostenlosen Ersatz, ist ein Verschleißteil und kostete mich eben kurz mal 500€. Undichte Kupplungsgeber, defekte Tachos und defekte Temperaturfühler hab ich schon öfter gehört.

Die undichten Kühler ist/war ein großes Problem, kam meist schon unter 10000Km vor, bei den meisten eben nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung, was auch immer gewehrt wurde oder eben auch nicht. Das "Meckern" sollte man schon verstehen, zum einen kosten zwei Kühler ohne Einbau etwa 400€ und die werden garantiert undicht. Da hätte ich mir etwas mehr Feingefühl von Husqvarna gewünscht. Das Hauptproblem war aber und das sollte man nicht vergessen, die Kühler waren etwa ein Jahr nicht lieferbar und da warst auch du mit involviert! Zwischendurch ein Hurra, es wurden welche geliefert aber die waren dann glaub für die 450/510 und passten nicht. Das war mein persönliches i Tüpfelchen zum Thema Kühler und mein Abschied von der Marke Husqvarna, für blöd kann ich mich alleine verkaufen. Nach etwa 9 Monaten, hab ich mir für 65€ inklusive Versand zwei billige chinesische Nachbaukühler besorgt, mit etwas Anpassung angebaut und die halten jetzt schon länger als die originalen für 400€.

husky-shop hat geschrieben:...Fahre unbedingt die SMC oder eine 701 ausgiebig Probe und im Anschluss im Idealfall nochmal die 650 SWM!
Da klaffen Welten zwischen, die der Mehrpreis gar nicht recht fertigen kann...
Da gebe ich dir absolut recht :mrgreen: Wem der Untergang der Husqvarna Modelle egal ist und sich mit KTM anfreunden kann, der sollte den Weg gehen. Die 630 war schon veraltet als sie auf den Markt kam, das wird mit SWM nicht besser. Es fehlte aufgrund der Werdegänge an Weiterentwicklung der Husqvarna Modelle. Bedenkt man aber, dass ich meine 630 2012 nochmals unter dem heutigen SWM Preis neu gekauft habe, ging das damals noch OK. Eigentlich kommt man um 690/701 mangels Alternativen gar nicht drum rum, es gibt ja nichts anders vergleichbares aus Japan oder Europa. Für mich persönlich ist sowohl Husqvarna Neuzeit, wie auch SWM, keine Alternative. Die TM Straßenmopeds, die dürften leider im Vergleich auch um Welten zu extrem sein.
Zuletzt geändert von Assi am 20.04.16 - 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von prophet »

Also ich beziehe das Ganze jetzt mal auf die Enduro-Modelle von SWM, in der bald erscheinenden Ausgabe der "Enduro"-Zeitschrift, wird zum Beispiel die 500er SWM mit der (KTM)Husqvarna FE501 verglichen und braucht sich überhauptnicht verstecken. Die Fertigungsqualität ist durch den "asiatischen" Einfluss deutlich besser geworden als bei den noch italienischen Husky´s.
Wenn die Asiaten etwas können, ist das mit sicherheit Massenfertigung.

Ich finde die neuen SWM MOdelee super, habe einen bekannten mit einer 500er und seinen Sohnemann mit einer 300er.
Beide vollstens zufrieden :ka:

Vielleicht sollte sich der ein oder andere erstmal einen persönlichen Eindruck verschaffen, als ständig auf irgenwelchen Gerüchten (wie gefälschte Armaturen etc.) herumzureiten.
Nichts für Ungut, aber im Netz findet man nunmal viele unbestätigte Aussagen. ;-)

Jetzt zerreist mich mit meiner SWM Sympathie :gigs:
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Relaunch2010 »

Das klingt ja mal nicht schlecht.

Ich glaube worum es hier grundsätzlich geht ist, dass Husqvarnas immer Schrauberbikes waren. Egal ob ganz früher, unter MV Agusta, oder zuletzt unter BMW. Es gab immer mal wieder kleine Wehwehchen die man entweder selber mit Geduld und Toleranz oder einfach Liebe zum Fahrzeug und dem Gefühl nicht mit der Masse zu schwimmen überbrücken konnte.

Ein problemloses Fahrzeug mit tanken, Service, basta war eine Husqvarna nie.

Daher sollte man sich auch bei der SWM darauf einstellen,- wird es besser ists gut, wenn nicht oder vllt. sogar schlechter, hat man's vorher gewusst. ;-)

LG
raserchen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.15 - 19:44

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von raserchen »

Das währe für mich eine ganz klare Sache...SWM! Die haben definitiv eine Chance verdient. :Top: Sonst steht ja bald KTM allein da.

Die Kühlerprobleme bei der Huski sind doch inzwischen ewig bekannt und irgendwann merken das doch auch die Hersteller. Kennt jemand noch eine der letzteren Husky bei denen die Kaputt sind? Und zur Not die paar Euros für die schweinegeilen geschweißten Alu-Chinakühler sind doch top. Den Filterkasten ändern und einen Lambdastecker besorgen ist auch leicht gemacht oder evtl. kannst du es mit einhandeln. Ein anderer Auspuff täte wohl auch ganz gut. Und dann haste bestimmt ein super Moped was gut geht.

Und was viele vergessen, KTM hat früher auch genug Murks gebaut. Das sind nicht die Gottheiten für die sie viele halten.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von infectedbrain »

Früher?

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Grüße Brain
:h: UNS :h:
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von K-Bär »

Na der Klassenprimus 690èr is schon echt zuverlässig.....auch relativ wartungsarm und schrauberfreundlich......
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Huskyschrauber »

Und glänzen mit Motorschäden......ich hab jetzt schon von mehreren Schäden gehört.....
K-Bär
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 16.06.09 - 05:43
Motorrad: SM610S
Wohnort: Berlin

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von K-Bär »

Hat doch alles sein für und wider...je nach erfahrung.......und motorschäden sind oft auf den fahrer zurück zu führen.......
Muss leider sagen dass meine Hussy ( Dual ) die größte aller diven meiner bisherigen mopis ist......ganz zu schweigen von ersatzteilversorgung etc.......Hussy halt :mrgreen: :shock: :hva:
Lowsider
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 17.04.16 - 11:07
Motorrad: CBR

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Lowsider »

Sooooo.....

Dann melde ich mich mal ....

Ich muss sagen , der Mehrpreis (2600 Euro) der smc ist leider gerechtfertigt .

SMC
- spürbar mehr Druck
- schaltvorgänge sind weicher
- AHK
- das ABS regelt gut
- enorm wertstabil
-Ersatz und Zubehör teile
-Sitz angenehmer
- Verarbeitung fand ich hochwertiger
- Händlernetz

SWM:
Günstiger
Fällt def. leichter in die Kurve
Der Schalthebel ist eine Frechheit , der ist def. Zu kurz
Motor fand ich echt ok (reicht der.aus )
Ab 4.500 läuft der Motor ruppiger als bei der SMC

Das sind jetzt meine Eindrücke ....
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Relaunch2010 »

Cool... dann viel Spaß im Kürbis Forum :tippel: ... und Danke für den abschließenden Bericht!

(vergiss bitte nicht, dass das 630er Triebwerk mit kleinen Mods auch spürbar mehr Druck entwickelt!)
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von NoTolerance »

Lowsider hat geschrieben:Sooooo.....

Dann melde ich mich mal ....

Ich muss sagen , der Mehrpreis (2600 Euro) der smc ist leider gerechtfertigt .

SMC
- spürbar mehr Druck
- schaltvorgänge sind weicher
- AHK
- das ABS regelt gut
- enorm wertstabil
-Ersatz und Zubehör teile
-Sitz angenehmer
- Verarbeitung fand ich hochwertiger
- Händlernetz

SWM:
Günstiger
Fällt def. leichter in die Kurve
Der Schalthebel ist eine Frechheit , der ist def. Zu kurz
Motor fand ich echt ok (reicht der.aus )
Ab 4.500 läuft der Motor ruppiger als bei der SMC

Das sind jetzt meine Eindrücke ....

Ich hab dir gesagt das die 630 bzw. SWM 650 von werk aus so nicht fahrbar ist... Konstantfahrruckeln, NULL Druck unten rum und VIEL zu lang übersetzt. Und das wird bei der SWM mit laut Datenblatt 4-5 PS weniger nicht anders sein. (warum auch immer) Da es der gleiche Motor ist werden sie den Ansaugtrakt wohl noch mehr zugemacht haben... Im Endeffekt bekommt der Motor von Werk aus die Luft durch einen kleinen Rüssel in der Airbox mit 5-6 cm Durchmesser...
Das ist halt echt eine Drossel für einen Einzylindermotor mit 600 ccm. Der Brennraum kann und wird schlicht und ergreifend nicht komplett mit frischgas befüllt...

Also bitte nimm diesen ersten Eindruck vom "Druck" jetzt nicht als repräsentativ für das Bike auf.

GLAUB MIR EINFACH wenn ich dir sage das es ein 100% anderes Bike ist nach den marginalen Änderungen ( Kettenrad, Luftfilterkasten öffnen, Lambdastecker)
Wir sprechen hier nicht von nem übertriebenen Motortuning, sondern davon die Sekundärübersetzung auf das Niveau von 610, KTM 690 etc. zu bringen und die Werksseitige AU Motordrosslung zu entfernen... Und dennoch schafft meine die AU ohne Probleme...

Von der Fahrdynamik hab ich bisher KEINEN gesehen der sagt das selbst die Werksoriginale 630 schlechter ist als die 690. ( Dazu kannste mal Bastel befragen) Ist Sie nämlich einfach nicht.
Abgesehen von subjektiven Vorzügen verbaut KTM einfach nicht die Komponenten wie Husqvarna im Fahrwerk...

Die 690 hat natürlich nen geilen Druck ab Werk. Das machen sie definitiv sehr sehr gut. Aber Sie fährt sich schlicht und ergreifend nicht so gut wie ne Husky meiner Meinung nach... Selbst im direkten Vergleichstest von Husaberg 650, Husky SM630 und KTM 690 schneidet die Husky erst "schlechter" ab in den Daten... Und trotzdem endet der Bericht so:

"Bei jedem Supermoto Vergleich ist die Berg unser persönlicher Favorit, obwohl wir uns bewußt sind, dass man das im Alltag erstmal aushalten muss. Umso mehr verwunderte es, dass Ex-Supermoto Staatsmeister Gerold Schollar, der unerwartet an der Kartstrecke auftauchte und ein paar Proberunden mit unseren drei Kandidaten drehte (siekst, den müss ma noch zum Schnitzelessen einladen...), das Optimum in der Husqvarna sah. Trotz Leistungsnachteil. Trotz höchstem Gewicht. Es sei einfach die Balance, belehrte der Meister seine unwissenden Schüler, die dieses Motorrad so harmonisch zu fahren macht und damit auch schnell. "

http://www.1000ps.de/testbericht-2349790-supermoto-test
Kannste hier nachlesen. Der Bericht hat mich im Endeffekt dazu gebracht die Husky zu kaufen. Ich sagte dir ja das ich auf den ersten Metern direkt wieder absteigen wollte.
Und heute ist es einfach ein komplett anderes Bike. Mit minimalem Aufwand.
Und wenn du einen KLEINEN Teil der Ersparnis zur KTM nimmst und dir noch die 2-1-1 Auspuffanlage von Fresco gönnst, dann nimmt die KTM ihr in Sachen Gewicht auch nix mehr ab... (Meine hat Vollgetankt gut unter 150 Kilo)

Wende aus der Nähe Stuttgart kommst, kannste gerne mal mit meiner fahren. Dann verstehst du von welchem Unterschied ich spreche...

Cheers
Zuletzt geändert von NoTolerance am 27.04.16 - 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: 630SMS / SMW650r

Beitrag von Leffel »

Dem is echt nix mehr hinzuzufügen!

Mir ging es mit meiner 630 am Anfang genauso...Bis die Änderungen dann kamen.
Habe auch alles gemacht bis auf die Übersetzung. Die is NOCH Serie, folgt aber mim Kettensatz.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von NoTolerance »

Leffel hat geschrieben:Dem is echt nix mehr hinzuzufügen!

Mir ging es mit meiner 630 am Anfang genauso...Bis die Änderungen dann kamen.
Habe auch alles gemacht bis auf die Übersetzung. Die is NOCH Serie, folgt aber mim Kettensatz.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Glaub mir, mit nem 42-43 Kettenrad geht die Gaudi erst los!
Das ganze Moped hat nicht nur mehr Druck unten raus, sondern fährt sich viel homogener, die Lastwechsel sind besser... Einfach alles wird dadurch besser. Hatte anfangs Angst das sie unten rum zu zickig und ruckelig fährt. Ist aber wirklich alles, in jeder Hinsicht besser geworden.
Der Motor liefert geile Drehmomente ans Rad schon bei absolut geringen Lastzuständen. Beim gemütlichen Fahren geht mein Gashahn nicht weiter auf als 30-40%...
Davor war eigentlich nur Volllast Geballere damit man voran kommt.
Und da meine absolute Vmax sowieso bei 120-130 liegt auch in der Hinsicht absolut akzeptabel. (Ich denk sie würde so bei 150-160 in den Begrenzer laufen)
Lass vorne 15! Hatte auch schon m 14 vorne und 38 hinten, fährt sich aber wesentlich unrunder.

15/43 war für mich bisher die geilste Kombi.
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: 630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von Leffel »

Jaaaaaa vor ner halben Stunde bestellt.

14er Ritzel hab ich auch noch irgendwo rum fliegen, aber Kettenrad is mir auch lieber. Bin mal gespannt!
Mehr wie 120-130 geht bei uns auch nich, macht auch nich wirklich Spaß...

Nur das Wetter muss endlich mal mitspielen...
Lowsider
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 17.04.16 - 11:07
Motorrad: CBR

Re: 630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von Lowsider »

Hi,

vielen Dank euch alle :-) .....

jaaaa hmm.. das hört sich alles vernünftig an.
aber wie schaut es dann z.B. mit der Garantie wenn ich den Lambda Stecker verbau und an der airbox rumspiele
(Zumal ich von der Garantie und Zahlungsmoral bzw. Übernahme von SWM gar nichts weiss)

Die SWM wird mit den pipo 2CT geliefert... also nochmal 300 Euro für neue reifen (sicher ist der 2CT nicht sooooo schlecht wie viele Tasturrambos sagen) aber wer mal nen anderen reifen (bin auf der Strasse immmer Sportattacks gefahren) ist, wechselt sicher nicht mehr zum pipo 2ct ;-) ....

@Leffel, glückwusch! :Top: welche hast du jetzt genau bestellt? wie ist die Lieferzeit bei dir?
Leffel
Forensponsor
Beiträge: 158
Registriert: 15.06.13 - 14:30
Motorrad: SMS630, WRE125

Re: 630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von Leffel »

Ich mein den Kettensatz hab ich bestellt.

Was die Garantie sagt weiß ich nich, meine war damals so gut wie aus der Garantie...

Hab seid 3 Jahren ne 630er sms daheim. Hat nun 10500km etwa drauf und bis auf das ein Simmerring hat der Wasserpumpe kaputt war hatte ich null Probleme. Konnte man einfach selbst lösen. Wie auch sonst eigentlich alles Dank dem WHB.
Gut die Beleuchtung am Tacho will auch nich mehr, aber ich fahr ja nich wirklich nachts.

Die Chinakühler hab ich auch drin, 78 Euro inklusive Versand. Meine originalen waren aber auch nach 10000km noch dicht.

Reifen sind bei mir Diablos drauf, komme auch prima mit diesen zurecht.


Das einzige was mir noch wirklich fehlt sind paar anständige Spiegel, aber da finde ich nix wirklich...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: 630 SMS / SWM 650 R

Beitrag von NoTolerance »

Der PiPo ist meiner Meinung nach der beste Reifen für das Bike. Diese pauschalaussagen von wegen der PiPo sei schlecht sind einfach nur dumm und unqualifiziert.
Soll jetzt nicht heißen das es hier jemand gesagt hat, ließt man aber immer wieder...

Auf der 630 fährt der Reifen sich absolut geil.
Auf ner 200 Kilo tausender mit 200 PS hingegen unzumutbar.
Hab viele Reifen getestet und jetzt wieder neu Satz PiPo bestellt...

Natürlich ist auch das absolut subjektiv und jeder fährt das was er am liebsten mag, aber runterwerfen und neue kaufen halte ich für absolut überzogen....
Und selbst wenn bekommste für den Satz noch 200 Euro, weil wegwerfen Würste ihn ja sicherlich nicht.
Garantie ist denke ich insofern kein Problem, als das du einfach nen 2. Deckel brauchst und den drauf schraubst wenn du sie zur Inspektion bringst. Und der Stecker wurde ja als Original Husqvarns Teil vertrieben... Kann mir nicht vorstellen das das nen Einfluss auf die Garantie hat. Kann man ja aber alles abklären.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Antworten