Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Kettensägentreiber »

Also ich würde mal sagen fü Leichtgewichte ist ein anderes Federbein wirklich ne Überlegung wert.
Mit meinen knapp 100 KG netto ist das ori Federbein ok soweit,
Dann als günstige Variante vorne ein paar progr, Promoto Federn( baugleich Wilbers) und die Gabel funzt zumindest einigermassen gut,
Vg
Stefan
Benutzeravatar
Marcus-316
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.14 - 20:03
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Marcus-316 »

Habe ja jetzt HH Race tech drin.
Auf dem einen Bild siehst du den Ausbau des Federbeins. Ist echt kein Problem:
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... -race-tech
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von ClausB »

Hallo Marcus, ich glaube, das ist die finale Lösung. Sehr gut.
Ich habe bei meiner R bisher die Shims umsortieren lassen. Das bringt schon eine Menge.
Das Federbein ist absolut ok bei der R. Die Gabel könnte noch geschmeidiger gehen, ist aber akzeptabel.
ABER: deine Wahl ist mit Sicherheit die beste!!! :heba:
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Jeckyll »

Hallo,

ich kram den Thread mal wieder aus.

Ich will nun auch mein Federbein ändern. Wobei Federbein trifft es nicht, ich möchte das Stück Gusseisen an stelle des Federbeins gegen eine Feder tauschen.

Ich hab mich eigentlich schon fast für das Wilbers >640< entschieden, weiß aber nicht ob ich evtl doch 200€ mehr auf den Tisch legen sollte um das >641< zu kaufen.

An meiner R hatte ich seinerzeit auch nicht am Fahrwerk rum geschraubt, die kam allerdings auch mit sehr guten Einstellungen vom Händler. An dem Wilbers würde ich also wahrscheinlich genauso wenig machen, daher lohnt sich das 641 wohl nicht.

Ich lass mich aber gern von triftigen Argumenten umstimmen, auch für ganz andere Produkte bin ich natürlich offen.
Ich hab auch zukünftig nicht vor auf die Renne zugehen, die Straßen gleichen hier doch ehem Flickenteppich und bis zu den ersten schönen Strecken hab ich ca 60 langweilige Kilometer anfahrt.

Um den Fragen vorzubeugen, ja ich werde auch noch die Gabel ändern, die stört mich aktuell aber nicht so sehr wie das Standardfederbein.

Ich bin gespannt auf eure Ratschläge,

vielen Dank schon Mal + mfg

Martin
Yamaha DT80 LC2 -> X Road 125 -> MT-03 -> FZ1-N -> Nuda 900R -> Nuda 900
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 698
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von F0117375 »

Moin Martin,
ich kenn ja Deine Gewichtsklasse nicht.
Wenn Du zu den Leichtgewichten gehörst,
sind die möglichen Einstellungen der "_" als auch der "R" unzureichend,
um die Nudel auf deutschen Flickenteppichen ohne körperliche Folgeschäden zu bewegen.

Meines Erachtens und aus dem Konsens der vielen Beiträge zum Thema Fahrwerkseinstellungen,
solltest Du das NUR zusammen (Gabel + Federbein) angehen.

Aus eigener Erfahrung ist die SAG-Balance fast wichtiger als jede Dämpfung.
Oder anders, Du kannst an der Dämpfung soviel rumschrauben wie Du willst,
wenn die Balance nicht stimmt, kommst Du zu keinem befriedigenden Ergebnis.

Ob sich das eine oder andere lohnt, kann ich Dir nicht beantworten.
Nur halte ich Deine jetzige Planung nicht zielführend.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Jeckyll »

Hallo,

ich würde mich in der unteren Gruppe der Fliegengewichte einsortieren, Fahrfetig so um die 68kg.

Beides anzupassen ist finanziell leider nicht drin. Vorn ist schon nervig aber damit komm ich zurecht. Die Gabel federt ja, sie spricht nur schlecht an. Nur hinten federt gar nix.
Bin letztes Jahr mit einer Freundin als Sozia gefahren, sie wiegt etwas über 50kg. Das Motorrad hat richtig auf Bodenwellen reagiert. Ich war total baff.
Yamaha DT80 LC2 -> X Road 125 -> MT-03 -> FZ1-N -> Nuda 900R -> Nuda 900
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Der Schweizer »

Hoi Martin
Jeckyll hat geschrieben:.
Bin letztes Jahr mit einer Freundin als Sozia gefahren, sie wiegt etwas über 50kg. Das Motorrad hat richtig auf Bodenwellen reagiert. Ich war total baff.
....also sehe ich zwei Möglichkeiten : IMMER eine Sozia mitnehmen oder einen Sack Kartoffeln hinten aufschnallen, beim Bauer ab Hof sind die in 50 Kg Säcken erhältlich :mrgreen:

Dein Fliegengewicht ist etwa das was ich auch hinbekomme, mit schwerem Helm.... :D
Kostengünstig ist da ein Federtausch, für ca. 120 Euronen sind die erhältlich.
Wenn du nix am Wilbers schräubeln willst, wirkt das schon ordentlich.

bei meiner "R" ist eine 90 Nm Feder drin, ist für die Strasse noch zu hart aber ein Kompromiss
für die Renne wo es etwas straffer sein darf. Im Bedarfsfall löse ich die Vorspannung ein Stück.

Mit gleicher Gewichtsklasse werden auch 85 er Federn gefahren und für gut empfunden.

Für die Geometrie sind die Gabelfedern auch zu tauschen, ich konnte auf die orgi ohne "R" zurück greifen.

Die Kosten für alle Federn sollten deutlich unter der Anschaffung eines anderen Federbeins liegen.

Wünsche viel Spass beim Federli suchen, kenne die ohne "R" leider zu wenig.

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Toschi »

Gute Ansatz Roli 8-) ,
würde auch erst einmal eine 85iger Feder ans Bein schrauben und vorne andere Gabelfedern (die extra für dich angefertigt werden müssen, da Du ja schon die ohne R hast) von Wilbers, Wirth usw. verbauen - dazu in die Gabel ein gutes ÖL - das originale ist nicht das Beste und Du wirst einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben :Top: - Kosten dürften Dein Budget nicht überstrapazieren :gigs:

Bollergruß
Tosc :h: i
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Der Schweizer »

Die passenden Gabelfedern finden ist nur eine Zeitfrage,
diese sind bestimmt iwo verbaut, meine Dämpferfeder am TC 450 :h:
stammt aus einer SUZUKI 125 ER und funzt wunderbar.... aber finden :kadw:

ein Fahrwerksfritz hat bestimmt was rumliegen und weiss was rein muss...

48 mm Cartridge gibt's ja öfter, nur Mut :mrgreen:

Du wirst für den Aufwand Meterweise entschädigt :Top:

rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Jeckyll »

Moin,

Danke für die Antworten.
An einen Federtausch hab ich noch nicht gedacht und wenn rrroli das sagt, dann hat das sicher Hand und Fuß.
Im Zuge dessen auch die Gabel zu ändern machts natürlich noch interessanter.

Aber mal angenommen ich >lasse< vorne weichere Federn verbauen und nehme anderes Öl, wirkt sich das auch aufs Ansprechverhalten aus?
Bzw reicht die Änderung dass ich dann nicht doch bald die Gabel vorn erneut überarbeiten lassen muss?

Und könnt ihr mir Bezugsquellen für andere Federn empfehlen? Ich möchte nicht großartig diverse Federn andere Mopeds testen.
Da ich das nicht selbst tauschen kann, geht das ganz schön ins Geld und brauch viel Zeit. Ich wollte ja auch noch etwas fahren dieses Jahr :-P

Zudem steht die 10tkm Inspektion bald an, ich wollte das Federbein dort mit tauschen lassen. Ich nehme an die Gabel zu ändern sollte ich dann aber Fahrwerkspezis überlassen und nicht die "erst beste :h:-Bude" die ich finde? Ihr versteht schon :D

Viele Fragen, vielen Dank schon mal.

mfg
Martin
Yamaha DT80 LC2 -> X Road 125 -> MT-03 -> FZ1-N -> Nuda 900R -> Nuda 900
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Der Schweizer »

Hoi Martin
bin nicht die "erst beste :h:-Bude" :mrgreen:
aber Federli tauschen könnte man am Treffen schon machen...
zwischen zwei :prost: ist nicht so arg.

Das Ansprechverhalten der Gabel ist ein anderes Thema...
meiner Meinung nach ist vor allem das Losbrech- Moment dieser zuuuu hoch, was auch die Federn nicht kaschieren können.
Als ich meine gewechselt habe war ich doch sehr überrascht das die beiden Rohre nicht zusammen rutschten als diese
frei waren, es brauchte ziemlich Druck um diese zusammen zu schieben, was ich so in 30 Jahren Moped allerlei noch nicht
bemerkt habe.
Da könnten nur andere Laufbüchsen Abhilfe schaffen, leider habe ich meine noch immer nicht im Service gehabt...
welche Schande nach 3 Betriebsjahren :gigs:
Meinem Fahrwerksfritz habe ich die Suche mal im Pflichtenheft deponiert, aber nie etwas gehöhrt, hat eben auch genug um die Ohren

Der Federtausch lohnt sich aber dennoch...besonders für die untere Gewichts-Fliegenklasse :heba:

Beispielsweise WP hat bestimmt was im Köcher, werde mal meine, im Umbau rumliegenden, harten Federn suchen.
Masse oder Teile Hersteller Nummer iwas nutz vielleicht :mrgreen:

grüss dich rrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Der Schweizer »

Södele Federn sind aufgetaucht :mrgreen:

die Masse:
Länge 400 mm
Aussendurchmesser 43mm/40mm
Innendurchmesser 32.5mm /29mm
jeweils an den Enden gemessen....die letzte Windung auf
einer Seite ist zu gezogen

Ich hoffe dies hilft dir oder einem Fahrweksspezi weiter

roli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Jeckyll »

Hallo,

vielen Dank für deine Antworten und deine Mühe rrrroli.
Das Federbein bzw die Feder hätte ich gern vor der Tour verbaut.

Bei den Gabelfedern werd ich mir ein paar Gedanken machen, ich denke da helfen deine Angaben ganz gut.
Nicht das ich das falsch verstehe, auch die Gabelfedern kannst du mal eben auf nem Parkplatz wechseln? :shock:

vg
Martin
Yamaha DT80 LC2 -> X Road 125 -> MT-03 -> FZ1-N -> Nuda 900R -> Nuda 900
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 642
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: Lohnt Wilbers 640 für Nuda 900 ohne R?

Beitrag von Der Schweizer »

Yepp... zwischen zwei :prost: sollte das gelingen :Top:

Einen Zentral Ständer für unter die Ölwanne oder einen Bürsig wär von Vorteil

Das Service Center Süd hat bestimmt was mit :mrgreen:
ansonsten hängen wir das Nudeli an mein Schlafmobil...Baum...iwas

roli
:2w: :2w: :2w:
Antworten