Die SWM 500 mit zulassungsfähigen 20kw kann man ja wohl kaum mit der TR650 vergleichen oder? Da hilft der Gewichtsvorteil auch nur begrenzt.
Die SWM 650 kostet auch ohne ABS schon 30% mehr als ne neue Strada.
Die Strada ist imho weiterhin konkurrenzlos für diesen Preis, um Ersatzteilversorgung würd ich mir auch keinen Kopf machen.
cu
TR 650 Strada
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 338
- Registriert: 28.03.14 - 14:30
- Motorrad: Honda CRF `20
- Wohnort: Sprottenhausen
Re: TR 650 Strada
Das habe ich auch nicht gemeint, obwohl es da bei TR 650 spezifischen Teilen auch schon langsam eng wird.gst hat geschrieben: ... um Ersatzteilversorgung würd ich mir auch keinen Kopf machen.
Mit Support meinte ich eher, dass sich niemand mehr für diese Modelle aus der HVA-BMW Ära mehr verantwortlich fühlt, sprich HVA als damaligen Hersteller gibt es nicht mehr, BMW weist jede Verantwortung von sich und KTM (als quasi neuer Eigner) hält sich auch eher zurück. Der ehemalige Importeur möchte mit der Geschichte auch nicht mehr viel zu tun haben.
Auch was Vertragswerkstätten angeht (die dann das entsprechende Equipment haben) wird die Luft immer dünner.
Klar muss Dir bei einem Neufahrzeug der Händler die entsprechende Garantie bieten, aber hat der im Falle des Falles die Möglichkeiten ohne Support eines Herstellers???

Ansonsten denke ich, dass der Vergleich SMW 650 R - TR 650 eher der klassische "Äppel mit Birnen Vergleich ist". Ganz andere Ausrichtung und Profil.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: TR 650 Strada
So sieht es mal aus und man sollte sich dessen schon bewusst sein! Ist ja bei der Nuda genau die gleiche Situation!
Dazu kommt noch, dass es keinerlei Modellpflege mehr gab/gibt. Entwicklungsstand 2012 und fertig.
Aktuell würde ich die Situation jedenfalls als relativ entspannt bezeichnen. Der Zubehörmarkt hat noch Lagerbestände und auch die Ersatzteilsituation scheint nun (nach den massiven Schwierigkeiten beim Übergang auf KTM) so langsam zu funktionieren. Natürlich wird das mit der Zeit schlechter werden...wie gesagt, sich 2016 eine Terra/Strada/Nuda zu kaufen sollte meiner Ansicht nach eine bewusste Entscheidung sein.
Dazu kommt noch, dass es keinerlei Modellpflege mehr gab/gibt. Entwicklungsstand 2012 und fertig.
Aktuell würde ich die Situation jedenfalls als relativ entspannt bezeichnen. Der Zubehörmarkt hat noch Lagerbestände und auch die Ersatzteilsituation scheint nun (nach den massiven Schwierigkeiten beim Übergang auf KTM) so langsam zu funktionieren. Natürlich wird das mit der Zeit schlechter werden...wie gesagt, sich 2016 eine Terra/Strada/Nuda zu kaufen sollte meiner Ansicht nach eine bewusste Entscheidung sein.